Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Wartung; Störungsbeseitigung; Umweltschutz - Metabo CS 23-355 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS 23-355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
DEUTSCH
• Nach Beendigung des Trennschnitts die
Maschine abschalten, den Motor bis zum
völligen Stillstand kommen lassen und erst dann
die nächste Trennarbeit vorbereiten. Das
Herausnehmen oder Einstecken von
Werkstücken bei rotierender Trennscheibe kann
zu Verletzungen führen.
• Nicht mit zu viel Anpressdruck arbeiten, da die
Trennscheibe sonst schnell verschleißt bzw.
Maschine oder Werkstück beschädigt werden.
7.4
Ein- und Ausschalten
Einschalten: Einschaltsperre (10) drücken und
halten, Schalterdrücker (9) betätigen.
Ausschalten: Schalterdrücker (9) loslassen.
7.5

Transport

Zum Transport den Hebelarm (5) ganz nach unten
schwenken und durch Verschieben der
Transportsicherung (4) arretieren.
Hinweis: Zum Arretieren des Hebelarms ist es
erforderlich den Schnitttiefenbegrenzer (3) in eine
untere Position zu drehen. Siehe Kapitel 7.1.

8. Wartung

Vor allen Umrüst- und Wartungsarbeiten:
Stecker aus der Steckdose ziehen!
Spindelarretierung (8) nur bei stillstehendem
Motor betätigen.
Abnehmen der Trennscheibe:
- Hebel zur Spindelarretierung (8) nach rechts
drücken und die Trennscheibe (a) von Hand
drehen bis die Spindelarretierung spürbar
einrastet.
- Schraube mit Spannflansch (b) mit dem Schlüssel
(c) gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
- Trennscheibe abnehmen.
Anbringen der Trennscheibe:
- Die neue Trennscheibe (a) aufsetzen.
- Schraube mit Spannflansch (b) aufschrauben.
- Spindel arretieren und Schraube mit
Spannflansch (b) mit dem Schlüssel (c) fest
anziehen.
- Überprüfen Sie, ob die Spindelarretierung (8)
wieder ganz gelöst ist.
- Verschmutzte Maschine reinigen und
Schleifstaub entfernen.
Regelmäßige Wartung:
Folgende Teile mindestens monatlich ölen:
bewegliche Teile des Schraubstocks.
8
a
b
8
9. Störungsbeseitigung
Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeitige
Spannungsabsenkungen. Bei ungünstigen
Netzbedingungen können Beeinträchtigungen
anderer Geräte auftreten. Bei Netzimpedanzen
kleiner als 0,2 Ohm sind keine Störungen zu
erwarten.
10. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres
Elektrowerkzeugs mit.
Siehe Seite 4.
A Trennscheiben: Qualitätsklasse A 36-R
„Flexiamant Super" Inox.
Mittelharte Spezial-Trennscheibe für rostfreien
Stahl.
Hohe Schnittleistung bei guter Standzeit.
B Trennscheiben: Qualitätsklasse A 30-R / A
36-S „Flexiamant Super" Stahl.
Gute Schnittleistung bei guter Standzeit in
Stahl.
Harte Ausführung für Leistungsstarke
Maschinen.
A 36-S: mit einem innenliegenden Gewebe für
schnelle Schnitte.
C Trennscheiben: Qualitätsklasse A 24-M
c
„Flexiamant Super" Stahl.
Hohe Schnittleistung bei guter Standzeit in
Stahl.
Weiche Ausführung für leistungsschwächere
Maschinen.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
11. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.

12. Umweltschutz

Der entstehende Schleifstaub kann Schadstoffe
enthalten: Sachgerecht entsorgen.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis