Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Technische Daten - JUMO AMD-80 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Gerätebeschreibung
6.1

Technische Daten

zulässige
Umgebungs-
temperatur im
Gebrauch
zulässige
Lagertemperatur
Schaltelement
maximale
Schaltleistung
Kontakt-
sicherheit
Bemessungs-
Stoßspannung
erforderliche
Absicherung
Schaltpunkt-
genauigkeit
mittlerer Umge-
bungstempera-
tureinfluss
bezogen auf
den Grenzwert
Schutzart
Betriebsmedium
Zeitkonstante
t
0,632
18
Fernleitung Schaltkopf
max.
+80°C
min.
-40°C
max. +50°C
min. -50°C
Sprungschalter mit einpoligem Öffnungskontakt bei steigender Temperatur
Am Öffnungskontakt
(Kontaktbahn 1-2)
Sprungschalter mit Goldauflage
(Typenzusatz /au)
Zur Gewährleistung einer möglichst großen Schaltsicherheit empfehlen wir
eine Mindestbelastung von:
- AC / DC 24 V, 20 mA bei Silberkontakten (standard)
- AC / DC 10 V, 10 mA bei vergoldeten Kontakten (Typenzusatz "au")
1500 V (über die schaltenden Kontakte 400 V)
Überspannungskategorie II
siehe max. Schaltleistung
bezogen auf den Grenzwert bei T
Bei einer Abweichung der Umgebungstemperatur am Schaltkopfgehäuse von
der Kalibriertemperatur +22°C, entsteht eine Schaltpunktverschiebung.
Höhere Umgebungstemperatur = niedrigerer Schaltpunkt.
Niedrigere Umgebungstemperatur = höherer Schaltpunkt.
auf Schaltkopf: 0,35K/K
auf Fernleitung: 0,07K/K x m
Weicht die Umgebungstemperatur wesentlich von der Kalibriertemperatur
+22°C ab, kann das auf Wunsch gegen Mehrpreis berücksichtigt werden.
EN 60 529 - IP 54, Einsatz unter normalen Bedingungen
Wasser, Öl, Luft, Abgas
in Wasser
≤ 45 s
+80°C
+18°C
Temperaturfühler mit PVDF-Schutzschlauch: +185°C
AC 230 V +10%, 10 (2) A, cos ϕ = 1 (0,6)
DC 230 V +10%, 0,25 A
AC/DC 24 V, 0,1 A
+22°C = +0 K / -5 K
U
in Öl
≤ 60 s
Temperaturfühler
max. +200°C
in Luft / Heissdampf
≤ 120 s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B 60.3065.0

Inhaltsverzeichnis