Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohs2-Konformität; Weee-Verordnung - QuickLabel Systems QL-800 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Rundfunk- und
Fernsehtechniker.
VORSICHT: Veränderungen des Produkts ohne ausdrückliche Genehmigung der für die
Konformität verantwortlichen Partei können zum Verlust der Nutzungsberechtigung führen.
RoHS2-Konformität
Der QL-800-Etikettendrucker enthält keine der in Anhang II der EU-Richtlinie 2011/65/EU des
Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) vom 8. Juni 2011, d.h., Blei,
Quecksilber, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte
Diphenylether (PBDE), deren maximale Konzentration die zulässigen Gewichtsanteile in
homogenen Materialien übersteigt, mit Ausnahme der in Anhang III der Richtlinie und ihrer
Novellierungen genannten Regelungen.
Diese Angaben werden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, können sich aber beim
Vorliegen neuer Informationen ändern.

WEEE-Verordnung

Nur Europäische Union (und EEA).
Diese Symbole zeigen an, dass dieses Produkt gemäß der WEEE-Richtlinie (2002/96/EG), der
Batterierichtlinie (2006/66/EG) und/oder den in Ihrem Land geltenden Gesetzen zur
Umsetzung dieser Richtlinien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Falls unter dem oben dargestellten Symbol ein chemisches Symbol gemäß der
Batterierichtlinie aufgedruckt ist, weist dies darauf hin, dass die Batterie oder der Akku ein
Schwermetall (Hg = Quecksilber, Cd = Kadmium, Pb = Blei) in einer Konzentration enthält, die
einen in der Batterierichtlinie festgelegten Grenzwert übersteigt.
Dieses Produkt sollte in einer ausgewiesenen Sammelstelle - z. B. im Austausch beim Kauf
eines neuen ähnlichen Produkts - oder bei einem zugelassenen Wertstoffhof für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Altgeräten sowie Batterien und Akkus abgegeben werden.
Der unsachgemäße Umgang mit dieser Art von Abfällen kann aufgrund potenziell gefährlicher
Substanzen negative Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit verursachen.
Durch Ihre Mitwirkung bei der sachgemäßen Entsorgung dieses Produkts tragen Sie zur
effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Für weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts wenden Sie sich bitte an Ihre Stadt-
bzw. Gemeindeverwaltung, die für Ihre Region zuständige Entsorgungsbehörde, ein
zugelassenes Entsorgungsunternehmen oder Ihren lokalen Entsorger.
(EEA: Norwegen, Island und Liechtenstein)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis