Herunterladen Diese Seite drucken

CHT Ultima Plus Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

6
Erstinbetriebnahme
Vor dem Anheizen ist zu überprüfen, ob die Anlage mit Wasser gefüllt und entlüftet ist (Füllhahn
nach dem Befüllen schließen). Prüfen Sie, ob die in der Heizungsanlage eingebauten
Absperrorgane geöffnet sind. Eine ordnungsgemäße Einbau aller Anlagenkomponenten sowie die
richtige Einstellung und Funktion sämtlicher Regel- und Sicherheitseinrichtungen sind zu
überprüfen.
Der Ersteller hat den Anlagenbetreiber mit der Funktion und der Bedienung der Heizungsanlage
vertraut zu machen und ihm die technischen Unterlagen zu übergeben. Dies ist im Inbetriebnahme -
Protokoll durch den Ersteller und den Betreiber schriftlich zu dokumentieren. Sollte der
Anlagenersteller die Einweisung nicht durchführen können, steht die Firma CHT Heizkessel GmbH
dem Anlagenbetreiber zur Verfügung. Die Dienstleistung ist kostenpflichtig. Die Preise entnehmen
Sie aus der Preisliste auf der Webseite der Firma CHT:
Sollte die Inbetriebnahme im Sommer erfolgen und es steht nicht der notwendige Kaminzug zur
Verfügung gehen Sie bitte wie folgt vor. Entzünden sie im Kamin einige Seiten Zeitungspapier um den
Kamin vorzuwärmen. Ist der Kaminzug hergestellt zünden Sie den Kessel an.
Anheizen:
1.
Die Füllkammer mit Holz füllen (ca. ¼ der Füllkammerhöhe) und ein Papierstück darunter legen.
2.
Fülltür schließen.
3.
Die Anheiztür aufmachen und den Brennstoff anzünden.
4.
Warten, bis sich das Feuer entwickelt hat, die Anheiztür schließen und die Brennkammer durch die
Einfülltür mit Holz oder die Kohle bis ganz oben befüllen.
5.
Die Fülltür schließen und die Betriebstemperatur an der Regelung einstellen, die START-Taste
drücken.
Nachlegen: den Rost schütteln, bei Bedarf die Asche entleeren, neues Holz nachlegen.
Den manuellen Schüttelrost erst dann tätigen, wenn der Brennstoff abgebrannt ist!
Bei Bedienung des Heizkessels ist immer äußerste Vorsicht geboten!
Bei geöffneter Anheiz- bzw. Aschtür muss der in Betrieb befindliche Kessel immer unter Ausficht sein!
Beim Nachfüllen während des Betriebes die Fülltüre zunächst um ca. 3 cm öffnen. Vollständige Öffnung
erst nach 5-10 Sekunden! Das Gebläse muss abgeschaltet werden!
Die Verwendung gefährlicher Anzündhilfen und Brandbeschleuniger ist verboten!
Regulierung der Prozesse
An der Steuerung sollen folgende Werte eingestellt werden:
1. Einschalttemperatur der Umwälzpumpe (empfohlen 65-70°C).
2. Gebläseleistung und Gebläseparameter.
3. Warmwasserspeicherbetrieb.
4. Hysteresen.
5. Zeiten der Brennstoffmangelprüfung.
Bevor Sie mit der Regulierung anfangen, bitten wir Sie die Bedienungsanleitung vom Regler genau zu lesen.
www.cht-heizkessel.de
Bedienung
www.cht-heizkessel.de
.
9

Werbung

loading