Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSTECHNISCHE DOKUMENTATION
FUTURA BIO Standard
FUTURA BIO Pellets
FUTURA BIO Standard
Bitte lesen Sie die folgende Installations- und Bedienungsanleitung
vor der Installation und dem Betrieb der Anlage sorgfältig durch.
Inhaltsübersicht
FUTURA BIO Pellets
Bedingungen für Heizungsanlagen
Bedienungsanleitung für Steuerung
als Anlage
Seite | 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CHT FUTURA BIO Standard

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSTECHNISCHE DOKUMENTATION FUTURA BIO Standard FUTURA BIO Pellets FUTURA BIO Standard FUTURA BIO Pellets Bitte lesen Sie die folgende Installations- und Bedienungsanleitung vor der Installation und dem Betrieb der Anlage sorgfältig durch. Inhaltsübersicht 1. Vorwort 7. Wartung 2. Verwendung der Kessel FUTURA BIO 8.
  • Seite 2: Vorwort

    Landwirten immer größerer Popularität. Sie wird zur Erzeugung der Wärmeenergie im Verbrennungsprozess in speziell hierfür entwickelten Heizanlagen verwendet. Eine von derartigen, von der Firma CHT Sp. z o.o. gebotenen Anlagen ist der Heizkessel Futura Bio in Pellets- oder Standard-Ausführung. Verwendung und Einsatzmöglichkeiten...
  • Seite 3: Aufbau Der Anlage Und Technische Daten

    Grundbrennstoffe für Futura Bio Standard: Für den Heizkessel Futura Bio Standard mit der automatischen Brennstoffzuführung werden folgende Brennstoffe empfohlen: Sägemehlbriketts mit einem Durchmesser von 50 mm, Hackschnitzel mit einer Größe von max. 3 cm, Sägespäne mit einem Gehalt an nicht brennbaren Bestandteilen von max. 10 %.
  • Seite 4 2000 2000 2000 2000 2000 Leistungsaufnahme des Heizelements (Option) *) Erhältlich auf Anfrage Alle Angaben sind Richtwerte und können auf Grund ständiger technischer Produktverbesserung geändert werden. Abb. Aufbau des Kessels Futura Bio Standard - Beschreibung (Modell 25) Seite | 4...
  • Seite 5 - Brennkammertür drzwi maskujące (tylko model 25 kW) - Verkleidungstür (nur Typ 25 kW) Abb. Aufbau des Kessels Futura Bio Standard 300-350 kW Klapa podajnika z czujnikiem otwarcia - Klappe des Brennstoffbehälters Króciec zasilający - Vorlaufstutzen mit dem Öffnungssensor Wyczystki górne - obere Reinigungsöffnungen...
  • Seite 6 Abmessungen Futura BIO St 300-350 1570 1660 1865 1895 1960 2290 2500 1010 1010 1110 1550 1025 1130 1310 1310 1350 1450 3000 1025 1265 1430 1435 1445 1900 ” ” ” ” ” ” ” 2” 2” 2” 2” 2”...
  • Seite 7 Abb. Abmessungen des Kessels (Modelle 300-350 kW) Brennstoffbehälter Abb. Bauteile des Behälters docisk - Andruck gałka igielitowa - Igelitknopf siłownik - Druckzylinder klapa zbiornika - Behälterklappe zawiasy - Scharniere zamknięcie - Verschluss zbiornik - Behälter skrzynka bezpiecznikowa - Sicherungskasten silnik - Motor przekładnia podajnika - Zuführergetriebe koło zębate mieszacza - Zahnrad des Mischers osłona przekładni - Getriebeabdeckung...
  • Seite 8 Korb Bio St 25-50 75-200 2040 1950 3040 2950 1600 1600 2300 2300 1270 1740 1360 bei Ausführung mit verlängerter Schnecke Futura Bio Pellets Futura Bio Futura Bio Futura Bio Futura Bio Kesseltyp Pellets 25* Pellets 100* Pellets 200* Pellets 300* Kesselleistung Pellets 25 +/- 8 %...
  • Seite 9 Przód - Vorderteil Tył - Hinterteil drzwiczki wyczystne - Reinigungstür czopuch - Abgasanschluss drzwiczki wyczystne (w zależności od wersji) - Reinigungstür (je nach króciec zasilania - Vorlaufstutzen Ausführung) króciec powrotu - Rücklaufstutzen drzwiczki komory spalania - Brennkammertür króciec spustowy - Entleerung drzwiczki popielnika - Aschtür regulator kotła - Kesselregler rura podawcza - Zufuhrrohr...
  • Seite 10 Aufbau des Biomassekessels Futura Bio Pellets Brennstoffbehälter Brennstoffmischer mit Mischermotor Mischer- und Brenner mit Kegel und Flügeln Brennerzuführungsantrieb Gusseinsatz Gehäuse des Brennstoffbehälters Brennstoffmischer Flügel des Brennstoffmischers Zufuhrschnecke Antrieb des Brennstoffmischers Einstellbare Behälterstütze Antrieb des Brennstoffzuführers Kammerschleuse Brennerzuführer 10. Antrieb des Brennerzuführers 11.
  • Seite 11 Vorn Links Hinten Oben Abb. Abmessungen des Kessels Bio Pellets 100 kW Vorn Links Hinten Oben Abb. Abmessungen des Kessels Bio Pellets 200 kW Seite | 11...
  • Seite 12: Sicherheitsbestimmungen

    Abb. Abmessungen des Kessels Bio Pellets 300-350 kW 4. Sicherheitsbestimmungen In den Kesseln Futura Bio wurden moderne Lösungen zur Verbrennung von festen Brennstoffen eingesetzt. Damit Sie Ihre Anlage sicher betreiben können, lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle dort enthaltenen Vorgaben. Die Anlage wird mit elektrischem Strom 400V/50Hz betrieben.
  • Seite 13: Montage Des Kessels Und Anforderungen

    5. Montage des Kessels und Anforderungen Allgemeine Vorgaben Der Kesselraum, in dem der Kessel aufgestellt wird, soll den Anforderungen der Polnischen Norm PN- 87/B-02411 entsprechen. Der Kessel für feste Brennstoffe muss in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und rechtlichen Regelungen installiert werden. Eigenmächtige Änderungen an der mechanischen oder elektrischen Konstruktion des Kessels werden als Missbrauch der Garantie betrachtet und verursachen deren sofortige Kündigung.
  • Seite 14 Die Platzierung des Kessels muss die ungehinderte Durchführung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen berücksichtigen: Auf der Seite des Einfülltrichters muss sich ein Freiraum von min. 1000 mm befinden (falls möglich, ist ein Abstand einzuhalten, der der Gesamtlänge des Einfülltrichters und des Zufuhrrohrs entspricht).
  • Seite 15: Hydraulischer Anschluss

    Abb. Elektrischer Schaltplan für den Anschluss des Grundreglers RK 2006 Czujnik temperatury płaszcza wodnego - Temperaturfühler des Wassermantels Czujnik podajnika - Zuführerfühler Czujnik temperatury - Temperaturfühler Termostat pokojowy - Raumthermostat Krańcówka - Endschalter ŻÓŁTO-ZIELONY - GELBGRÜN NIEBIESKI - BLAU CZARNY - SCHWARZ POMPY CWU / CO - WARMWASSER- / ZENTRALHEIZUNGSPUMPE ZAPALARKA - GLÜHZÜNDER Steuerung RK-2006 B...
  • Seite 16 Vorgaben für die Montage des Kessels: Die Installation muss nach den geltenden Vorschriften und Grundsätzen der Baukunst durchgeführt werden. Der Kessel darf nur in den Heizungsanlagen des offenen Systems betrieben werden, die den Anforderungen polnischen Norm PN-91/B-02413 betreffend Sicherung Wasserheizungsanlagen des offenen Systems und der Ausdehnungsgefäße des offenen Systems entsprechen.
  • Seite 17 Zentralheizung vom Heizkörpertyp mit einem Heizkreis, Mischventil und Warmwasservorwärmer OBIEG GRZEWCZY - HEIZKREIS Naczynie wzbiorcze - Ausdehnungsgefäß ZTM-t Zentralheizung Thermostatisches 3-Wege-Mischventil Warmes Gebrauchswasser Thermostatisches Heizkörperventil Ausdehnungsrohr Sicherheitsventil Sicherheitsrohr Kaltes Gebrauchswasser Überströmrohr Membranengefäß für Gebrauchswasser Signalisierungsrohr Entleerung Entlüftungsrohr Entlüfter Heizungsumwälzpumpe Druckminderer Pcwu Warmwasserspeicherladepumpe Kaltes Gebrauchswasser Raumthermostat...
  • Seite 18: Anschluss Des Kessels An Den Kamin

    Montage der Sicherheitsbatterie (Option) In der Ausführung mit der Sicherheitsbatterie wird diese werksseitig montiert. Das sonstige Zubehör … Text fehlt Die thermische Ablaufsicherung, das Sicherheitsventil, Rückschlagventil und der Reinigungstrichter müssen auch nach der fertigen Montage zugänglich sein. Zur Überprüfung der einwandfreien Funktion muss der Ablauf sichtbar sein.
  • Seite 19: Belüftung Des Kesselraums

    Regulator ciągu z klapą antywybuchową - Zugregler Wewnętrzna średnica przewodu kominowego (mm) mit einer Antiexplosionsklappe - Innendurchmesser der Kaminleitung (mm) wyczystka - Reinigungsöffnung Moc kotła (kW) - Kesselleistung (kW) czopuch - Abgasanschluss Wysokość komina (m) - Kaminhöhe (m) komin - Kamin Wymagany ciąg (Pa) - erforderlicher Zug (Pa) Belüftung des Kesselraums Jeder eingebaute Kesselraum hat gemäß...
  • Seite 20 Bei Brennstoffen, die frei auf den Boden des Behälters unter eigenem Gewicht fallen, ist das Mischwerk im Behälter durch Ausschaltung der Überstromsicherung im Sicherungskasten am Kesselbehälter auszuschalten. Futura Bio Standard. Soll es nicht „Pellets“ sein? Zündung 1. Den Behälter mit Brennstoff befüllen.
  • Seite 21: Die Wartung Der Anlage

    Intervalle zwischen den Zuführungen im Anlauf- und Betriebsmodus für die Mindest- und Höchstleistung (siehe Bedienungsanleitung für die Steuerung). 6. Die Zuführungszeiten des Brennstoffs sind so einzustellen, dass die jeweilige Portion bis zur nächsten Zuführung des Brennstoffs ausgebrannt und die Stabilität der Flamme aufrechterhalten ist.
  • Seite 22: Wartung

    Wöchentliche Wartung Besteht darin, dass die Heiztür geöffnet und der Flammenzustand überprüft wird. Die Schlacke, falls sie reichlich an der Feuerstätte des Brenners erscheint, ist in bestimmten Zeitabständen zu entnehmen. Je nach der Brennstoffqualität kann die Reinigung des Brenners alle ein paar Tage oder alle ein paar Wochen stattfinden.
  • Seite 23: Probleme Und Deren Beseitigung

    Das Motorgehäuse ist regelmäßig zu reinigen. Das Untersetzungsgetriebe ist mit Syntheseöl gefüllt und bedarf außer Außenreinigung keiner besonderen Wartung. Zur Reinigung sollten keine Lösungsmittel verwendet werden, weil sie die Abdichtungsringe beschädigen können. Der Betrieb des Untersetzungsgetriebes ist stets zu kontrollieren. Der Überprüfung bedürfen: Zustand der Abdichtungen.
  • Seite 24: Lager-, Transport- Und Recycling

    Störung beim Eventuelle Ursache Abhilfe Kesselbetrieb Die Einstellung des Kessels gemäß Die Einstellung des Kessels ist falsch. Bedienungsanleitung vornehmen. Der Anlauf des Kessels ist nicht richtig. Gemäß Bedienungsanleitung zünden. Hohe Temperatur Empfohlene Brennstoffe verwenden, weil kann nicht erreicht Der Brennstoff ist nicht geeignet. der Heizwert des bisherigen Brennstoffs werden.
  • Seite 25 Lagerung • Nach Eingang der Lieferung öffnen Sie die Verpackung und prüfen Sie den Inhalt. Das komplette Set von Anlagen sollte mit der Bestellung übereinstimmen. Die Lieferung ist auf Transportschäden zu überprüfen. • Die Kessel dürfen in den nicht beheizten Räumen gelagert werden, die jedoch unbedingt bedacht und belüftet sein müssen.
  • Seite 26: Mit Biomasse Beheizte Kesselräume

    MIT BIOMASSE BEHEIZTE KESSELRÄUME Futura Bio Pellet 2x350 kW Futura Bio Standard 300 kW Schule in der Slowakei. Fenstertischlerei in Białystok. Futura Bio Pellet Futura Bio Pellets 350 kW mit Brennstoffbehälter 5 m Wohnviertelkesselraum 2x350 kW in Litauen. Futura Bio Pellets 50 kW...
  • Seite 27 Woiwodschaften: CHT Sp. z o.o. Pommern, Westpommern, Großpolen Ilino b. Płońsk Mobil: +48 605 580 031 (Masowien) E-Mail: Gdańsk@cichewicz.com Tel. (+48 23) 662 14 81 Tel. (+48 23) 662 89 26 Woiwodschaften: Fax Durchw. 50 Ermland-Masuren, Podlachien, Masowien, Mobil + 48 605 580 126 Kujawien-Pommern www.cichewicz.com...

Diese Anleitung auch für:

Futura bio pellets

Inhaltsverzeichnis