1
Wir bedanken uns bei Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns geschenkt haben, indem Sie sich für ein Produkt aus unserem
Haus entschieden haben.
Mit der Kesselserie Ultima Plus haben wir für Sie eine Möglichkeit geschaffen, Ihr Gebäude kostengünstig, umweltbewusst
und komfortabel zu beheizen. Die robuste Konstruktion und das bewährte Luftzufuhrsystem COMMON-AIR,
machen die Produkte der Serie Ultima Plus nicht nur zu gefragten Beistellkesseln, als Ergänzung zu
bestehenden Öl- oder Gasanlagen, sondern auch zu gefragten Heizkesseln als Alleinheizung. Die
Konstruktion verleiht dem Kessel ein effektives sowie brennstoffsparendes Heizen mit den heimischen
Brennstoffen wie Holz und Kohle.
Machen Sie sich mit der Anleitung gut vertraut, in der die Grundinformationen über den Kessel, seinen
Aufbau, der Montage und Bedienung aufgeführt sind. Das ist eine Grundlage, den Kessel jahrelang
und sicher zu betreiben.
2
Beim Kessel Ultima Plus handelt es sich um einen Wärmeerzeuger für Heizungsanlagen mit
zulässiger Vorlauftemperatur bis 85°C. Der Heizkessel kann in ein geschlossenes System alleine oder
in Verbindung mit einem Öl- oder Gaskessel eingebaut werden. Der zulässige Betriebsdruck beträgt 2
bar.
Die Absicherung des Heizkessels in einer Anlage nach DIN 4751 Teil 2 ist mit einem bauteilgeprüften
Sicherheitsventil mit einem Ansprechdruck von max. 2,5 bar und einem Ventilsitzdurchmesser von mind.
15mm durchzuführen.
Der Heizkessel muss in einer Anlage nach DIN 4751 Teil 2 zur Sicherstellung der schnellen
Abschaltbarkeit mit einer Thermischen Ablaufsicherung ausgerüstet sein.
Normen und Verordnungen, die zu beachten sind:
DIN / EN 12828 Heizungssysteme im Gebäuden
DIN 13384
DIN 18160
VDI 2035
1. BimSchV
FeuVo
Um einen optimierten Heizbetrieb zu erzielen, ist der Einbau eines Pufferspeichers mit einem
Mindestinhalt von min.: 800l bei 14,8kW, 1000l bei 22kW, 1500l bei 28kW erforderlich.
2
Wärme.- und Strömungstechnische Berechnungsverfahren Abgasanlagen
Hausschornsteine, Anforderungen, Planung und Ausführung
Verhütung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in
Warmwasserheizungsanlagen
Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen
Feuerungsverordnung FeuVo
Heizraumrichtlinien
Bauseitige elektrische Anschlüsse müssen nach VDE und vom
Elektro-Fachbetrieb ausgeführt werden.
Landesbauordnung
www.cht-heizkessel.de
Vorwort
Bestimmungen