manual Nitrous_ A5 _D
30.09.2003
B
ENUTZERHANDBUCH
Wichtig
Der Dämpferbolzen am Hauptrahmen sollte nach
einer Demontage des Dämpfers mit einem Dreh-
moment von 14Nm angezogen werden, der Dämpfer-
bolzen am Hinterbau mit 10Nm.
Wird dieser Wert überschritten, kann der Dämpfer
beschädigt werden.
6
Shock without spring
15:58 Uhr
Seite 8
Montage anderer Dämpfermodelle
Sollten Sie einen anderen Dämpfer als den von Scott
verbauten oder empfohlenen, verwenden, so verge-
wissern Sie sich bitte, dass der Dämpfer den Rahmen
nicht beschädigen kann.
Gehen Sie hierzu, wie folgend beschrieben, vor:
Kontrollieren Sie, ob der Dämpfer und/oder seine An-
bauteile nicht mit dem Rahmen beim Einbau oder Ein-
federn kollidieren.
Um dies zu testen entfernen Sie die Stahlfeder, montie-
ren Sie den Dämpfer und komprimieren Sie den Dämpfer
vollständig.
Sollte es an irgendeiner Stelle zum Kontakt mit dem
Rahmen kommen, so dürfen Sie, um Materialschäden zu
vermeiden, diesen Dämpfer nicht verbauen.
Kontrollieren Sie dies bitte unbedingt in allen Be-
festigungsvarianten (Federwegsoptionen)!
7
Shock without spring compressed
Federgabeleinstellung/-wechsel
Für die Einstellung der Federgabel beachten Sie bitte die
dem Bike beiliegende Bedienungsanleitung des Gabel-
herstellers.
Generell ist der Einbau von Gabeln mit einem Federweg
130-180 mm sinnvoll ohne allzu grosse Veränderungen
der Geometrie und damit des Fahrverhaltens zu verur-
sachen.
Der Rahmen ist auch für den Einbau von Doppel-
brückengabeln (Triple-Clamp) geeignet. Eine genaue
Kontrolle, ob das von Ihnen gewählte Federgabelmodell
montierbar ist, ohne Schäden am Rahmen zu verursa-
chen, sollte durch Ihren Scott Händler erfolgen.
Der Rahmen des Nitrous ist werkseitig mit einem
Steuerrohr für den Einbau von Gabeln mit 1.5 vorbereitet,
in den Komplettbikes ist jedoch ein Steuersatz mit einer
Reduzierung auf 1 1/8" Gabelschaftdurchmesser verbaut.
Sollten Sie als Nachrüstteil eine Gabel mit 1,5" Gabel-
schaftdurchmesser wählen, so muss der Steuersatz eben-
so ausgetauscht werden.
Schwingenlagerwartung
Die Schwingenlager am Scott Nitrous sind ab Werk war-
tungsfreie Industrielager. Ein Einsprühen der Lager mit
einem Teflonspray von aussen nach jeder Bikewäsche ist
die einzige Wartungsarbeit, die durchgeführt werden
sollte. Wir empfehlen keine zähflüssigen Fette zu ver-
wenden, da diese sehr schlecht wieder zu entfernen
sind. Die gleiche Empfehlung geben wir auch für die
Schmierung der Kette.
Sollte dennoch ein Tausch der Lager nötig werden, so
können die Lager in einem Service Set über Ihren Scott
Händler unter der Artikelnummer 15.1.860.402.0.000
bestellt werden oder als einzelnes Lager unter der
Internationalen Bestellnummer 61803 2RS 17x26x5 im
Kugellagerhandel bestellt werden.
Zum Lagerwechsel bzw. zum Wechsel des Hinterbaus
sollten Sie sich an Ihren Fachhändler wenden, da zum
Ein-und Ausbau Spezialwerkzeuge erforderlich sind.