Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Anschluss

Wie alle Karten des E-Systems hat der Messumformer ED2-UT-Ex2 eine sichere
Kontaktgabe durch indirekte Steckung mit einer Messerleiste nach DIN 41612, Reihe
2, Bauform F. Die Kontaktbestückung ist z und d.
An die Klemmen d2/d4/d6/d8 und z2/z4/z6/z8 des UT werden die eigensicheren
Feldstromkreise angeschlossen. Diese dürfen mit Verbindungsleitungen nach
DIN EN 60079-14 in den explosionsgefährdeten Bereich geführt werden.
Sie können anschließen:
• einen Widerstandstemperaturmessfühler Pt100, Ni100 oder einen
Widerstandstemperaturmessfühler mit speziell eingegebener Kennlinie
− in 2-Leitertechnik (Klemmen d2, d8 für Kanal 1, Klemmen z2, z8 für Kanal 2)
− in 3-Leitertechnik (Klemmen d2, d4, d8 für Kanal 1, Klemmen z2, z4, z8
für Kanal 2)
− in 4-Leitertechnik (Klemmen d2, d4, d6, d8 für Kanal 1, Klemmen z2, z4, z6, z8
für Kanal 2)
• ein Thermoelement des Typs B, E, J, K, L, N, R, S, T oder ein Thermoelement mit
speziell eingegebener Kennlinie (Klemmen d2, d4 für Kanal 1, Klemmen z2, z4 für
Kanal 2); für eine interne Klemmstellenkompensation benötigen Sie als Zubehör
das Modul E-CJC (Klemmen d2, d4, d8 für Kanal 1, Klemmen z2, z4, z8 für Kanal
2)
Die Speisespannung von 24 VDC wird über die Klemmen d14, z14 zugeführt.
Die Stromausgänge des UT liegen auf den Klemmen d30/z30 für Kanal 1 und
d32/z32 für Kanal 2.
Die genauen Klemmenbelegungen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
8
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Messumformer ED2-UT-Ex2
Montage und Anschluss
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis