Bei Unterschreitung des Anfangswertes sinkt der Ausgangsstrom linear auf minimal
3,8 mA (- 1,25 % des Messbereiches). Weitere Unterschreitungen können nicht
ausgewertet werden (Ausgabe 3,8 mA). Bei Überschreitung des Endwertes steigt der
Ausgangsstrom linear auf maximal 20,5 mA (ca. 103 % des Messbereiches). Weitere
Überschreitungen können nicht ausgewertet werden (Ausgabe 20,5 mA).
Bitte beachten Sie bei allen Einstellungen für die Ausgänge:
Ein Wert, den Sie bei einer Überwachung für das Absteuern oder für
das Aufsteuern eingegeben haben, kann innerhalb der oben
beschriebenen Randbereiche des normalen Ausgabebereichs liegen.
Ein solcher Überwachungswert ist nicht von einer Anfangswertunter-
schreitung oder von einer Endwertüberschreitung zu unterscheiden.
− Messwert
Für Kanal 1 und für Kanal 2 werden angezeigt: der Sensortyp, der Messwert, der
entsprechende Ausgangsstrom und der Zustand des Geräts, außerdem
Messwert und Ausgangsstrom als Balkendiagramm im Verhältnis zum
Messbereich.
− Im Feld Gerätestatus werden, falls vorhanden, Fehlermeldungen angezeigt.
Sind keine Fehlermeldungen verfügbar steht dort ok.
→ Um die Anzeige zu aktualisieren, betätigen Sie die Schaltfläche Aktualisieren .
→ Um die Anzeige regelmäßig aktualisieren zu lassen, betätigen Sie die
Schaltfläche zyklisches Aktualisieren .
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (0621) 776-22 22 · Telefax (0621) 776-272 222 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
blendet folgendes Fenster ein:
Messumformer KFD2-UT-Ex1
Gerätedaten bearbeiten
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
17