Die in der Maske neu eingestellten Parameter können Sie mit den Schaltflächen
unten in der Projektdatei oder im Gerät speichern. Mit der Schaltfläche rechts unten
oder der Standard-Schaltfläche
Die Möglichkeiten der Parametrierung sind für die beiden Kanäle gleich. Es wird
daher hier nur Kanal 1 beschrieben.
Folgende Parameter sind einstellbar:
• Sensor:
− Widerstandstemperaturmessfühler: PT 100, Ni 100, User RTD
− Thermoelemente: T/C-Typ B, T/C-Typ E, T/C-Typ J, T/C-Typ K, T/C-Typ L,
T/C-Typ N, T/C-Typ R, T/C-Typ S, T/C-Typ T, User T/C
− Sonstiges: Ohm, mV
Wenn Sie User RTD oder User T/C ausgewählt haben, können Sie eine neue
Kennlinie für einen Sensor eingeben bzw. eine vorhandene Kennlinie verändern
und unter einem neuen Namen speichern. Für diesen neuen Sensor können Sie
dann die gleichen Parameter einstellen wie für die Standard-Sensoren. Die Tabelle
kann aus bis zu 48 Stützstellen bestehen.
• Einheiten :
− bei Widerstandstemperaturmessfühlern und Thermoelementen: °C oder K
− bei Auswahl von Ohm unter Sensor: Ohm
− bei Auswahl von mV unter Sensor: mV
Die an dieser Stelle gewählte Einheit wird für alle entsprechenden Einstellungen
und Anzeigen in PACTware verwendet.
• Anschlußart :
− bei Widerstandstemperaturmessfühlern und Ohm : 2 Leiter, 3 Leiter, 4 Leiter
Bitte vergleichen Sie Kapitel 5.2 und das Datenblatt.
Wenn Sie 2 Leiter ausgewählt haben, können Sie
→ den Leitungswiderstand eingeben (Wertebereich: 0 Ohm ... 100 Ohm) oder
→ einen 2-Leiter-Abgleich durchführen indem Sie den Temperaturmessfühler
vor Ort kurz schliessen um den Widerstand zu bestimmen
− bei Thermoelementen: Ext. Ref. Temp. oder CJC (interne Klemmstellen-
kompensation)
Bitte vergleichen Sie Kapitel 5.2 und das Datenblatt.
Wenn Sie Ext. Ref. Temp. ausgewählt haben, können Sie
→ die externe Referenz-Temperatur eingeben (Werte: -100 °C ... 100 °C)
− bei Auswahl von mV unter Sensor ist keine Anschlussart wählbar
• Anfangswert des Messbereichs: der minimale Wert wird entsprechend dem
ausgewählten Sensor angezeigt
• Endwert des Messbereichs: der maximale Wert wird entsprechend dem
ausgewählten Sensor angezeigt.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
14
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (0621) 776-22 22 · Telefax (0621) 776-272 222 · Internet http://www.pepperl-fuchs. c om
Messumformer KFD2-UT-Ex1
Gerätedaten bearbeiten
⌧
rechts oben schließen Sie das Fenster.
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany