Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Phaser EX7750 Handbuch Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser EX7750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
A-2 Drucken in Farbe
Lässt man das Sonnenlicht durch ein Prisma fallen, wird es in die Spektralfarben
gebrochen; das Ergebnis dieses Vorgangs sind die uns vertrauten Regenbogenfarben
(siehe Abbildung).
Die meisten Lichtquellen, denen wir im täglichen Leben begegnen, ähneln dem
Sonnenlicht insofern, als sie Lichtwellen unterschiedlicher Wellenlängen ausstrahlen,
wobei die genaue Zusammensetzung jedoch sehr unterschiedlich ausfallen kann. So ist
z.B. der Blauanteil im Licht einer Glühbirne sehr viel niedriger als im natürlichen
Sonnenlicht. Das menschliche Auge, das sich bis zu einem gewissen Grad unterschied-
lichen Lichtquellen anpassen kann, nimmt auch das Licht einer Glühbirne als weißes
Licht wahr. Farbige Objekte sehen im Licht der Glühbirne aber anders aus als im
Sonnenlicht. Ursache dafür ist die unterschiedliche Zusammensetzung der beiden
Lichtquellen.
Die Bestandteile des Lichts, das von einer Lichtquelle ausgeht, werden von Objekten
selektiv reflektiert. Die unterschiedlichen Zusammensetzungen des reflektierten Lichts
wiederum empfindet das menschliche Auge als unterschiedliche Farben. In bestimmten
Zusammensetzungen nehmen wir das reflektierte Licht als relativ gesättigte Farben
wahr; in den allermeisten Fällen erscheint es jedoch als Grautöne oder unreine Farb-
töne einer Farbe.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis