Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox Phaser EX7750 Handbuch Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser EX7750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G-5 Glossar
der Basis der Unterschiede zwischen
einem Idealgerät und dem aktuellen
Gerät beschreibt. Das „Ideal" wird oft als
Farbreferenzdatei vom Hersteller bereit-
gestellt. ICC-Profile sind unter Mac OS
als ColorSync und unter Windows als
Image Color Matching (ICM) imple-
mentiert. ColorWise, das CMS des Farb-
servers, unterstützt ICC-Profile.
JPEG
Ein vom Komitee „Joint Photographic
Experts Group" der ISO (International
Standards Organization) definiertes
Grafikdateiformat, das zum Standard für
die digitale Komprimierung unbewegter
Bilder wurde.
Kalibrierung
Ein Prozess um sicherzustellen, dass sich
ein Gerät gemäß vorgegebener Spezifika-
tionen verhält.
Kalibrierungssollwerte
(Kalibrierungsset)
Ein Set von Messwerten, das das erwar-
tete Dichteverhalten eines Ausgabegeräts
beschreibt; Kalibrierungssets werden
dem Ausgabeprofil des Ausgabegeräts
zugeordnet.
Metamerismus
Das Phänomen, dass zwei Farben aus
unterschiedlich kombinierten Licht-
farben (Wellenlängen) unter einer Licht-
quelle als gleich empfunden werden,
während sie unter einer anderen Licht-
quelle verschieden aussehen; die Farben
selbst werden „Metamere" genannt.
Moiré
Ein unerwünschtes Muster in Bildern
auf Halftone-Rasterbasis; Moirés können
durch eine ungenaue Frequenz der
Rasterzeilen, durch ungenaue Raster-
winkel, eine ungenaue Ausrichtung der
Farbraster zueinander oder durch die
Kombination eines Rasters mit einem
bestimmten Rastermuster im Bild selbst
entstehen.
Offsetdruck
Druckverfahren, bei dem Tinte von
Druckplatten über ein Drucktuch auf
Papier aufgetragen wird.
Phosphorfarben
Für Computermonitore verwendete
Materialien, die beim Auftreffen eines
Elektronenstrahles rotes, grünes und
blaues Licht ausstrahlen und so ein Bild
erzeugen.
Pixel
Das kleinste distinkte Element in einem
Rasterbild; der Begriff entstand aus der
Zusammenziehung der englischen
Wörter „Picture" und „Element".
PostScript
Eine geräteunabhängige Seitenbeschrei-
bungssprache von Adobe zum Drucken
und Anzeigen von Bild- und Textdaten;
PostScript 3 weist zahlreiche Neuerungen
gegenüber früheren Versionen auf (z.B.
optimierte Bildqualität und Farbe).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis