Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

panthera S2 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE
Beinstütze (Panthera Swing)
Stellen Sie sicher, dass die Beinstützen bei einer erneuten Montage in ihrer vorderen Stellung ver-
riegelt werden, damit sie nicht ungewollt zur Seite schwenken können.
Sitzhaltung
Eine falsche Sitzhaltung kann Druckbeschwerden oder -verletzungen verursachen. Wenden Sie sich
im Zweifelsfall umgehend an Ihren Händler. Stellen Sie sicher, dass die Seitenschutzeinheiten nicht
zu fest gegen die Oberschenkel drücken. Andernfalls können Druckbeschwerden oder -verletzungen
auftreten. Wenn die Seitenschutzeinheiten zu fest anliegen, ist entweder die Sitzfläche zu schmal
oder die Seitenschutzeinheiten müssen verstellt werden. Die Sitzfläche ist für die Nutzung mit einem
Sitzkissen vorgesehen.
Fahren
Wenn der Abstand zwischen dem unteren Ende der Fußstütze und dem Untergrund gering ist
(weniger als 40 mm), kann die Fußstütze an Erhebungen hängenbleiben und einen Sturz nach vorn
auslösen. Wenn Sie eine Bordsteinkante hinabgefahren werden oder selber hinabfahren, während die
Kippschutzeinheiten herausgeklappt sind, können diese hängenbleiben und einen Sturz nach vorn
auslösen. Klappen Sie im Zweifelsfall die Kippschutzeinheiten ein und bitten Sie jemand anderen um
Hilfe.
Umbewegen/Anheben (Abb. 2 und 3)
Aufgrund des geringen Rollstuhlgewichts kann sich dieser im gebremsten Zustand seitlich bewegen,
wenn Sie von der Seite auf den Rollstuhl gelangen wollen. Wenn Unsicherheiten bestehen, üben
Sie diesen Vorgang mit Ihrem Betreuer. Wenn der Rollstuhl samt Benutzer angehoben werden soll,
muss der Rollstuhl stets am Rahmen angehoben werden, also nicht an Rückenlehne, Schiebegriff,
Beinstützen, Rädern oder anderen beweglichen Komponenten, siehe Abb. Abb. 2; S2, U2, U2 Light,
Abb. 3; S2 Swing
Abb. 3
Abb. 2
art.nr.bruk-S2-tysk, Rev. 2011-01
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U2U2 light

Inhaltsverzeichnis