Startmodus für Scan enthält der Abschnitt
Kapitel5, Systemverwaltung.
• Beim Scannen nicht an der Vorlage ziehen oder zu fest auf diese drücken, sonst
treten Vorlagenstaus auf.
• Vorlagen mit Löchern stets so zuführen, dass die Lochseite zuletzt eingeführt
wird (Hinterkante).
• Die Vorlage während des Einführens mit beiden Händen flach (jeweils eine
Hand an jeder Seite) herunterhalten. Dadurch werden Falten vermieden, die
dunkle Bereiche auf der Kopie verursachen können.
• Die Vorlage weiterführen, bis sie automatisch zugeführt wird.
Weitere Informationen zu dieser Option enthält der Abschnitt in Kapitel5,
Systemverwaltung.
HINWEIS
Wird die Vorlage vom Scanner erkannt, wird sie ein Stück weit eingezogen
(Vorzufuhr) und hält dann kurz an. Bogenmaterial kann während dieser Zeit
in die Zusatzzufuhr einlegt werden. Anschließend werden die Kopien
automatisch erstellt.
6. Wenn der Scanner mit Umkehrführungen ausgestattet ist, wird die Vorlage an
der Vorderseite des Geräts ausgegeben. Es empfiehlt sich, die Vorlage während
der Ausgabe an der Führungskante festzuhalten.
HINWEIS
Die Umkehrführungen vor dem Kopieren einer Vorlage, die möglicherweise
nicht flexibel an ihnen vorbeigleitet, entfernen. Dies verhindert, dass die
Führungen aus dem Gerät herausfallen und beschädigt werden.
Zusätzliche Optionen für die Materialquelle sind unter „Wichtiger Hinweis" im
Abschnitt „Einstellungen im Register „Kopie" weiter hinten in diesem Kapitel
aufgelistet.
Einstellungen im Register „Kopie"
vornehmen
Werden für einen Kopierauftrag andere Einstellungen als die
Gerätestandardeinstellungen benötigt, können auftragsspezifische Einstellungen in
den Registern Kopieren, Bildqualität und Erweiterte Einstellungen vorgenommen
werden.
Das Register Kopieren enthält folgende Optionen:
• Verkleinern/Vergrößern
• Vorlagenart
• Material-zufuhr
• Ausgabeformat
• Sortieren und Plot überprüfen
®
®
Xerox
6279
Wide Format Solution
Kopieren/Scannen Benutzerhandbuch
Dokumente drucken und kopieren
Startmodus für Scan festlegen
in
2-7