Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Rommelsbacher FRT 2145/E Family Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRT 2145/E Family:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tipps zur Zubereitung von acrylamid-armen Pommes
1. Ö Ö l l / / F F e e t t t t b b e e i i k k n n a a p p p p u u n n t t e e r r 1 1 8 8 0 0 ° ° C C h h a a l l t t e e n n . . In heißerem Öl bilden sich schnell überfrittierte Stellen mit sehr
hohem Acrylamidgehalt.
2. Portionen von etwa 50-100 g Kartoffeln pro Liter Öl in der Fritteuse: die Öl-/Fetttemperatur soll etwas
sinken, aber ca. 145°C nicht unterschreiten.
Größere Mengen in Portionen frittieren, wobei das Öl/Fett zwischen jeder Portion wieder aufgeheizt
werden muss.
3. Acrylamid bildet sich erst am Ende des Frittierprozesses, wobei die Gehalte sehr schnell ansteigen
(abhängig von der Menge Frittiergut). Die Pommes dürfen nicht überfrittiert werden.
Sorgfältig beobachten!
Gute Pommes mit wenig Acrylamid sind goldgelb und haben leicht gebräunte Spitzen (Aroma).
Die allgemeine Bräunung hat noch nicht eingesetzt.

Reinigung und Pflege

Ihre Fritteuse ist zur Reinigung komplett zerlegbar und sehr leicht zu säubern (Total-Clean System).
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen!
Öffnen Sie den Deckel, entfernen Sie den Frittierkorb. Heben Sie den Deckel aus dem Scharnier und
entnehmen dann den Frittierbehälter, indem Sie diesen am Rand fassen. Seien Sie vorsichtig, wenn
Öl/Fett im Behälter ist. Füllen Sie das Öl/Fett in einen geeigneten Behälter.
Ziehen Sie dann die Bedieneinheit nach vorne aus der Fritteuse. Diese darf nicht nass werden.
Zur Reinigung von Frittierkorb, Frittierbehälter, Deckel, Gehäuse und Zubehör empfehlen wir Handwäsche in
heißem Spülwasser. Bei einer Reinigung in der Spülmaschine kann das verwendete Salz die Oberflächen an-
greifen. Benutzen Sie keine scharfen Gegenstände, Bürsten oder Scheuermittel.
Das Heizelement mit der Bedieneinheit niemals ins Wasser tauchen, nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
Achten Sie darauf, alle Teile sorgfältig abzutrocknen, besonders die Kontakte zum Heizelement.
Die Führungsschiene des Deckels dient gleichzeitig als Kondensatauffangbehälter. Entleeren Sie
regelmäßig das sich darin ansammelnde Wasser.
Setzen Sie nach dem Reinigen und Trocknen die Fritteuse wieder in umgekehrter Reihenfolge des
Auseinanderbaus richtig zusammen. Dabei muss die Verriegelung am Heizelement (Frittierbehälter,
Unterseite vorne) korrekt in den Verschluss einrasten.
Den Permanentfilter im Deckel können Sie nach Bedarf entnehmen und mit heißem Wasser und einer
Bürste reinigen.
ACHTUNG
Die Fritteuse und alle Teile müssen vor jeder erneuten Inbetriebnahme vollständig trocken sein.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis