Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Öl-/Fettwahl; Inbetriebnahme; Einschalten - Rommelsbacher FRT 2145/E Family Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRT 2145/E Family:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor der ersten Inbetriebnahme

Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung. Reinigen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme gemäß der Anweisungen „Reinigung und Pflege". Setzen Sie das Gerät danach gemäß
der Zeichnung wieder zusammen. Stellen Sie sicher, dass die Fritteuse, Deckel mit Permanentfilter und
die Frittierkörbe vollständig trocken sind und sich kein Restwasser am oder im Gerät befindet.
Öl-/Fettwahl
Benutzen Sie spezielles Frittier-Speiseöl/-fett: Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Traubenkernöl, Palmenöl,
Maiskeimöl, ...
Falls Sie festes Fett benutzen, schneiden Sie das Fett in Stücke und geben Sie diese in den
Frittierbehälter, niemals in den Frittierkorb. Schmelzen Sie das Fett bei max. 150°C. Befolgen Sie zum
Frittieren der Speisen die Angaben des Fettherstellers.
ACHTUNG
Mischen Sie keine unterschiedlichen Fettsorten. Altes Öl/Fett gehört weder auf den Kompost noch in den
Hausmüll. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeinde bzw. Stadtverwaltung nach den Sammelstellen.

Inbetriebnahme

Öffnen Sie den Deckel, indem Sie den Entriegelungsknopf drücken.
Nehmen Sie dann den Frittierkorb/die Frittierkörbe aus der Fritteuse.
Geben Sie hochwertiges Frittieröl/-fett in den Frittierbehälter bis der Ölstand zwischen MIN und MAX steht
(ca. 3,5 Liter). Betreiben sie das Gerät niemals ohne oder mit zu wenig Öl/Fett im Frittierbehälter.
Schließen Sie den Deckel.
ACHTUNG
Stellen Sie vor dem Frittieren sicher, dass die Korbgriffe am jeweiligen Korb richtig fixiert sind. Bitte
achten Sie auf die Markierungen „R" für rechts und „L" für links. Die Korbgriffe können leicht in die
Halterung am Frittierkorb gesteckt und fixiert werden. Durch leichten Druck nach unten lassen sich die
Korbgriffe ausklicken und dann aus der Halterung am Frittierkorb ziehen.

Einschalten

Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Die rote Kontrolllampe leuchtet auf.
Schalten Sie die Fritteuse ein, indem Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur
stellen (siehe Frittiertabelle). Die grüne Kontrolllampe leuchtet auf. Das signalisiert das Aufheizen der Fritteuse.
Ist die gewünschte Temperatur erreicht, wird die Stromzufuhr unterbrochen und die grüne Kontrolllampe
erlischt. Sinkt die Temperatur ab, schalten Heizelement und Kontrolllampe automatisch wieder ein.

Frittieren

Geben Sie das Frittiergut in den Frittierkorb. Tupfen Sie es vorher mit Küchenpapier ab.
Öffnen Sie den Deckel und fixieren sie den jeweiligen Frittierkorb mit der Halterung in der vorgesehenen
Führung am Behälterrand. Schließen Sie den Deckel, dann senken Sie den Korb langsam ins Öl/Fett. Dazu
heben Sie den Frittierkorb am hochgeklappten Griff aus der Fixierung und schieben den Korb leicht nach vorne.
Spätestens jetzt sollte die Temperatur am Regler auf maximal 170°C reduziert werden.
ACHTUNG
Zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Acrylamid empfehlen wir Frittiergut stets goldgelb, anstatt dunkel
oder braun zu frittieren und verbrannte Reste zu entfernen und nicht zu verzehren. Stärkehaltige
Lebensmittel, insbesondere Getreide und Kartoffelprodukte oder panierte Lebensmittel, nicht mit einer
Temperatur über 170°C frittieren.
Wenn der Frittiervorgang beendet ist, heben Sie den Frittierkorb, fixieren die Korbgriffe mit der Halterung
in der vorgesehenen Führung am Behälterrand und lassen das Öl/Fett abtropfen. Öffnen Sie dann den
Deckel, die Speisen sind nun servierbereit.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis