BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH
www.pce-instruments.com
www.warensortiment.de
5
Kalibrierung
Das pH-Messgerät wird bereits Kalibriert ausgeliefert. Um eine möglichst hohe Genauigkeit
zu gewährleisten, sollte in gewissen Abständen oder nach dem Wechsel der pH-Elektrode eine
Rekalibrierung durchgeführt werden. Die ideale Umgebungstemperatur liegt zwischen 15°C und 35°C.
Füllen Sie als erstes, die in den eingeschweißten Tüten, Kalibrier-Lösung m, in die dafür vorgesehenen
Behälter. Schalten Sie das Gerät mit Hilfe der Power Taste ein. Drücken Sie nun die Hold Taste. Im
Display wird das Symbol „Hold" angezeigt. Anschließend betätigen Sie die ▼ Taste. Im Display blinkt
kurz CAL. Dann wird „7,00 pH" angezeigt, während unten links „CAL" steht. Mit der ▼ Taste können sie
nun wählen, auf welchen Wert kalibriert werden soll. Zur Auswahl stehen pH4, pH7 und pH10. Beginnen
Sie mit pH 7. Wählen Sie „Clr" wenn sie die Kalibrierung auf Werkseinstellung zurückzusetzen möchten.
Nachdem Sie die gewünschte Lösung ausgewählt haben, halten sie zunächst das Gerät in die passende
Lösung. Bestätigen Sie mit der „Hold"-Taste. Die Kalibrierung wird nun automatisch durchgeführt. Ist
diese erfolgreich abgeschlossen, wird „End" im Display angezeigt. Wenn „Err" im Display angezeigt wird,
war die Kalibrierung nicht erfolgreich und wird nicht gespeichert. Kontrollieren Sie bitte, ob die richtige
Lösung eingesetzt wurde.
Führen Sie möglichst eine Zweipunktkalibrierung durch (z.B. pH7 und pH4) um eine möglichst hohe
Genauigkeit zu erreichen. Fangen Sie immer mit der pH7-Lösung an, und gehen Sie dann zur pH4 oder
pH10 Lösung.
Hinweis: Reinigen Sie die Elektrode mit destilliertem Wasser, bevor Sie die Kalibrierlösung wechseln!
6