Die Systemzeit im Netz
synchronisieren
Zeichnen Sie einen Netzplan mit allen am PTP beteiligten Geräten, um
einen Überblick über die Uhrenverteilung zu erhalten.
Hinweis: Schließen Sie alle Verbindungen, die Sie zur Verteilung der PTP-
Informationen benutzen an Anschlüsse mit integrierter Zeitstempeleinheit
(RT-Module) an.
Geräte ohne Zeitstempeleinheit nehmen die Informationen des PTP auf und
stellen ihre Uhr danach. Sie beteiligen sich nicht am Protokoll.
Schalten Sie die PTP-Funktion auf allen Geräten ein, deren Zeit Sie
mittels PTP synchronisieren wollen.
Wählen Sie die PTP-Version und den PTP-Modus. Wählen Sie für alle
Geräte, die Sie synchronisieren wollen die gleiche PTP-Version.
PTP-Modus
v1-simple-mode
v1-boundary-clock
v2-boundary-clock-onestep Boundary-Clock-Funktion nach IEEE 1588-2008 (PTPv2) für
v2-boundary-clock-twostep Boundary-Clock-Funktion nach IEEE 1588-2008 (PTPv2) für
v2-simple-mode
v2-transparent-clock
Tab. 9: Auswahl eines PTP-Modus´
Basiskonfiguration
Release 6.0 07/2010
Anwendung
Unterstützung für PTPv1 ohne spezielle Hardware. Das Gerät
synchronisiert sich auf empfangene PTPv1-Nachrichten.
Wählen Sie diesen Modus für Geräte ohne Zeitstempeleinheit
(RT-Modul).
Boundary-Clock-Funktion nach IEEE 1588-2002 (PTPv1)
Geräte mit MM23- und MM33-Medienmodulen.
Der One-Step Modus übermittelt die präzise PTP-Zeit mit einer
Nachricht.
Geräte mit RT-Modulen.
Der Two-Step Modus übermittelt die präzise PTP-Zeit mit
2 Nachrichten.
Unterstützung für PTPv2 ohne spezielle Hardware. Das Gerät
synchronisiert sich auf empfangene PTPv2-Nachrichten.
Wählen Sie diesen Modus für Geräte ohne Zeitstempeleinheit
(RT-Modul).
Transparent-Clock-(One-Step)-Funktion nach IEEE 1588-2008
(PTPv2) für Geräte mit MM23- und MM33-Medienmodulen.
7.3 Precison Time Protocol
125