Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Slx2-Handsender; Eigenschaften; Batterien Auswechseln; Einstellen Der Verstärkung - Shure SLX4 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLX4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Shure SLX Drahtlos

SLX2-Handsender

SLX
mute
select
SLX
mute
select

Eigenschaften

Auswechselbarer Mikrofonkopf (SM58 abgebildet)
Betriebs- / Infrarotanzeige (IR) / Stummschaltungsanzeige
Grün: bereit
Orange: stumm geschaltet
Rot blinkend: IR-Übertragung findet statt
Rot glühend: Batteriestand niedrig
Rot pulsierend: Batterie leer (Sender lässt sich erst wieder einschalten, wenn die Batterien
ausgewechselt wurden.)
LCD-Anzeige
Siehe
"SLX1- und SLX2-Senderprogrammierung"
Ein/Aus-Stummschalter
Den Schalter zum Ein- oder Ausschalten drücken und gedrückt halten. Den Schalter zum Ein-
oder Ausschalten der Stummschaltung drücken und loslassen.
Um das versehentliche Stummschalten des Mikrofons während einer Vorstellung zu ver-
hindern, die Frontplatte bei Verwenden des Mikrofons sperren. Siehe
sperren oder entsperren"
auf
Select-(Wahl-)Schalter
Siehe
"SLX1- und SLX2-Senderprogrammierung"
IR-Anschluss
Empfängt den Infrarotstrahl zum Synchronisieren von Frequenzen. Bei Verwendung mehrerer
Systeme sollte nur jeweils ein Sender-IR-Anschluss freiliegen.
SLX
mute
select

Batterien auswechseln

Die Lebensdauer einer Alkalibatterie beträgt ca. 8 Stunden.
Wenn die Senderanzeigeleuchte rot aufleuchtet, sollten die Batterien sofort wie links
abgebildet ausgewechselt werden.
Einstellen der Verstärkung
Den Schalter zum Einstellen der Verstärkung
freilegen.
Der SLX2 bietet zwei Verstärkungseinstellungen
den Ort der Vorstellung geeignete Einstellung wählen. Den Schalter mit der Spitze eines
Kugelschreibers oder eines kleinen Schraubendrehers bewegen.
0 dB: Für ruhige bis normale Gesangspräsentationen.
–10 dB: Für laute Gesangspräsentationen.
32
auf
Seite
Seite
36.
auf
Seite
durch Abschrauben des Mikrofonkopfs
36.
"Sendereinstellungen
36.
. Eine für das Stimmvolumen und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis