Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachfüllen Der Batterie; Aufladen Der Batterie - Toro h132 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Der Säurestand darf nicht unter die
untere Linie fallen (Bild 29).
3. Füllen Sie bei einem zu niedrigen Säurestand die
erforderliche Menge destilliertes Wasser nach; siehe
Nachfüllen von Wasser die Batterie".
GEFAHR
Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die
tödlich wirkt und bei Ihnen und anderen
schwere Verätzungen verursachen kann.
• Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden
Sie den Kontakt mit Haut, Augen und
Kleidungsstücken. Tragen Sie eine
Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen
sowie Gummihandschuhe, um Ihre Hände
zu schützen.
• Befüllen Sie die Batterie an einem Ort, an
dem immer klares Wasser zum Spülen der
Haut verfügbar ist.
Nachfüllen der Batterie
Der beste Zeitpunkt zum Nachfüllen von destilliertem
Wasser in die Batterie ist direkt vor der Inbetriebnahme
der Maschine. Dadurch vermischt sich das Wasser
gründlich mit der Säurelösung.
1. Nehmen Sie die Batterie aus der Maschine heraus;
siehe Entfernen der Batterie".
2. Reinigen Sie die Batterieoberseite mit einem
Papiertuch.
Wichtig: Füllen Sie die Batterie nie mit
destilliertem Wasser auf, solange sie sich
noch in der Maschine befindet. Sonst könnte
Batteriesäure auf andere Bauteile verschüttet
werden, was Korrosion zur Folge haben würde.
3. Entfernen Sie die Entlüftungsdeckel von der Batterie
(Bild 29).
4. Gießen Sie langsam destilliertes Wasser in jede
Batteriezelle, bis der Säurestand die obere Linie (Bild
19) am Batteriegehäuse erreicht.
Wichtig: Überfüllen Sie die Batterie nicht,
weil Säure (Schwefelsäure) schwerwiegende
Verätzungen und Schäden am Rahmen
verursachen kann.
5. Warten Sie nach dem Füllen der Batteriezellen fünf
bis zehn Minuten. Gießen Sie bei Bedarf destilliertes
Wasser in jede Batteriezelle, bis der Säurestand die
obere Linie (Bild 29) am Batteriegehäuse erreicht.
6. Drehen Sie die Entlüftungsdeckel wieder auf.

Aufladen der Batterie

Wartungsintervall: Vor der Einlagerung
WARNUNG:
Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die
explodieren können.
Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten
Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern.
Wichtig: Halten Sie die Batterie immer vollständig
geladen (Dichte 1,260). Dies ist besonders wichtig
zum Verhüten von Batterieschäden, wenn die
Temperatur unter 0° C fällt.
1. Nehmen Sie die Batterie aus dem Rahmen heraus;
siehe Entfernen der Batterie".
2. Prüfen Sie den Säurestand; siehe Prüfen des
Säurestands.
3. Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsdeckel auf die
Batterie aufgeschraubt sind. Laden Sie die Batterie 1
Stunde lang mit 25 bis 30 A oder 6 Stunden lang mit
4 bis 6 A auf. Überladen Sie die Batterie nicht.
4. Ziehen Sie nach dem vollständigen Aufladen der
Batterie das Kabel des Ladegeräts aus der Steckdose.
5. Schließen Sie die Kabel des Ladegeräts von den
Batteriepolen ab (Bild 30).
1. Pluspol der Batterie
2. Minuspol der Batterie
6. Bauen Sie die Batterie in die Maschine ein und
klemmen Sie die Batteriekabel an; siehe Einbauen
der Batterie.
Hinweis: Lassen Sie die Maschine nie mit
abgeklemmter Batterie laufen, sonst können
elektrische Schäden entstehen.
29
Bild 30
3. Rotes (+) Ladegerätkabel
4. Schwarzes (–)
Ladegerätkabel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G1327018570186

Inhaltsverzeichnis