Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Motorölstands; Anlassen Des Motors - Toro h132 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Der Motor wird gereinigt, während er läuft.
• Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage
verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird.
Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die
Methanol oder Ethanol enthalten.
Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge
bei.
Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er
frischem Benzin beigemischt wird. Verwenden Sie, um
das Risiko von Ablagerungen in der Kraftstoffanlage zu
minimieren, immer einen Stabilisator.
Betanken
1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die
Feststellbremse.
2. Reinigen Sie den Bereich um die Tankdeckel herum
und nehmen den Deckel ab.
3. Füllen Sie beide Tanks mit bleifreiem Normalbenzin,
bis das Benzin 6 bis 13 mm unter der Unterseite
des Einfüllstutzens steht.
In diesem Bereich des Tanks kann sich das Benzin
ausdehnen. Füllen Sie die Kraftstofftanks nicht
vollständig auf.
4. Bringen Sie die Tankdeckel wieder fest an.
5. Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
Prüfen des Motorölstands
Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor
der Inbetriebnahme der Maschine erst den Ölstand
im Kurbelgehäuse, siehe Prüfen des Ölstands" unter
Wartung".

Anlassen des Motors

1. Nehmen Sie auf dem Sitz Platz.
2. Aktivieren Sie die Feststellbremse; siehe Aktivieren
der Feststellbremse".
Hinweis: Der Motor springt nur an, wenn Sie die
Feststellbremse aktivieren.
3. Stellen Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel auf
Neutral (N) (Bild 9).
1. Schalthebel
4. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus
(Bild 10).
1. Auskuppeln
2. Einkuppeln
5. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Choke
(Bild 11).
1. Choke
2. Schnell
13
Bild 9
Bild 10
3. Zapfwellenantrieb (ZWA)
Bild 11
3. Langsam

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G1327018570186

Inhaltsverzeichnis