Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstofffilter; Kühlung; Allgemeines; Ladeluftkühlung - Whisper Power m-gv4 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m-gv4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7.4

Kraftstofffilter

Es ist ein feinporiger Kraftstofffilter eingebaut, der gewartet
werden muss. Es wird der Einbau eines zusätzlichen
Kraftstofffilters / Wasserabscheiders in der Nähe des
Kraftstofftanks empfohlen.
Bevor Sie Ihren Generator zum ersten Mal starten,
müssen Sie die Entlüftung des Kraftstoffsystems gemäß
dem Verfahren in der Bedienungsanleitung vornehmen.
2.8
KÜHLUNG
2.8.1

Allgemeines

Für die Kühlung eines Motors auf einem Boot stehen zwei
Methoden zur Verfügung:
Ladeluftkühlung und Kielkühlung
Die Ladeluftkühlung basiert auf einer Rohwasserpumpe,
einem
Wärmetauscher
Wassereinspritzung.
Kielkühlung bedeutet, Kühlung des Kühlmittels (im Falle
des GV4 ist dies Öl), indem das warme Kühlmittel durch
einen
Raum
im
Kiel
doppelwandige
Haut
des
Kastenkühler, der in ein Stahlboot geschweißt ist, und
zwar mit Hilfe eines großen Tanks oder eines anderen
externen Kühlers.
Meistens
wird
durch
Einsatz
Trockenauspuff verwendet, es können jedoch auch andere
Kombinationen auf Anfrage geliefert werden:
1)
Ladeluftkühlung mit einem Nassauspuff mit
Wassereinspritzung
2)
Ladeluftkühlung mit einem Trockenauspuff
3)
Kielkühlung mit einem Trockenauspuff
4)
Kielkühlung mit einem Nassauspuff
2.8.2
Ladeluftkühlung
Bei der Ladeluftkühlung sollte der Genverter seinen
eigenen Seewassereingang haben und nicht an andere
Motorsysteme angeschlossen sein. Siehe Abbildung 6. Ein
DE / M-GV4 für Marine-Anwendungen / März 2012
und
einem
Auspuff
zirkuliert
oder
durch
eine
Bootes,
durch
einen
der
Kielkühlung
ordnungsgemäß installiertes Kühlsystem ist entscheidend,
damit die Motortemperaturen in einem akzeptablen
Bereich gehalten werden. Achten Sie darauf, dass die
Installation mit den folgenden Installationsanweisungen
übereinstimmt.
2.8.3

Rohwasserversorgung

Für
die
Rohwasserversorgung
Installationsmaterialien erforderlich: - ein Fitting für die
Rumpfdurchführung - ein Flutventil – ein Wassersieb –
Schläuche und Klemmen. Damit der Ansaugwiderstand in
der Leitung bei einem Minimum bleibt, muss das
Seewasserzulaufsystem (d.h. Flutventil, Bordanschluss,
Einlassfilter
mindestens 12,5 mm Durchmesser (1/2") haben. Der
Ansaugschlauch sollte so kurz wie möglich sein. Bei den
mit
Rohwasserinstallationen sollten Krümmungen so weit wie
möglich vermieden werden.
Durch Beschränkungen des Rohwasserflusses, die durch
abgeknickte
Anschlüsse verursacht werden, wird die Fähigkeit der
Motorkühlung reduziert. Dies ist die Hauptursache für eine
Überhitzung des Motors.
Überprüfen Sie in Zweifelsfällen den Durchfluss des
Kühlmittels mit Hilfe einer Stoppuhr und indem Sie einen
ein
Eimer mit einem bekannten Volumen unter den Ausgang
des Nassauspuffs halten. Der Durchfluss sollte 8 bis 12
Liter/Minute betragen.
2.8.4

Installation des Bordanschlusses

Bei
Yachten
Borddurchbruch
(Wassereintritt) zu verwenden. Bei Antriebsmotoren in
Motorbooten wird der Wassereintritt oft gegen die
Segelrichtung angebracht, um den Wassereintritt für die
Kühlung zu erhöhen.
sind
usw.)
einen
Innendurchmesser
Schläuche,
zu
kleine
ist
es
eine bewährte
mit
einem
integrierten
INSTALLATION
die
folgenden
von
Leitungen
oder
Praxis,
einen
Sieb
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41002005

Inhaltsverzeichnis