Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Comfort audio DC20 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC20:

Werbung

Comfort Digisystem Gebrauchsanweisung
Conference
Microphone
DC20
Deutch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Comfort audio DC20

  • Seite 1 Comfort Digisystem Gebrauchsanweisung Conference Microphone DC20 Deutch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung Vorstellung Conference Microphone DC20 PSE (Perceptional Speech Enhancement) Funktionen - Conference Microphone DC20 Funktionen - Ladestation Funktionen - Telelink Funktionen - Remote DC05 Erste Schritte Inbetriebnahme Menü Mehr Funktionen Reichweite und Kanäle Mitgeliefertes Zubehör Weiteres Originalzubehör Fehlersuche Service und Garantie Technische Merkmale Wichtige Sicherheitshinweise Conference Microphone DC20...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank, dass Sie das Comfort Digisystem gewählt haben. Die Produkte sind einfach anzuwenden, mit oder ohne Hörgerät. Vor Anwendung lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung. Das Comfort Digisystem ist mit SST Secure Stream Technology ausgerüstet, einer digitalen Technik, die abhörsichere Signalübertagung in Echtzeit ermöglicht. Der Klang ist kristallklar. Vorstellung Conference Microphone DC20 Das DC20 ist ein komplexes Konferenzmikrofon, das zusätzlich einen Emp- fänger enthält. So ist es möglich mehrere Klangquellen gleichzeitig zu emp- fangen. Ein komplettes System mit mehreren Digisystem-Mikrofonen ist zusammenstellbar. Das DC20 kann via Bluetooth mit Mobiltelefonen verbunden werden; über das Originalzubehör Telelink kann das Konferenz- mikrofon auch an ein Festtelefon angeschlossen werden. PSE (Perceptional Speech Enhancement) Das Conference Microphone DC20 ist mit einer leistungs-starken Klang- verarbeitungstechnik ausgerüstet, die in den beiden Omnidirektionalen – Modi angewendet wird. Dabei werden gesprochene Inhalte hervorgehoben. Besuchen Sie gerne unsere Website für mehr Informationen. Conference Microphone DC20...
  • Seite 4: Funktionen - Conference Microphone Dc20

    Funktionen - Conference Microphone DC20 LED-Anzeige Ein / Aus (Funktionsanzeige) Moduswahl-Tasten Verbindungsknopf Mikrofone Menüsteuerung / Lautstärkeregelung Bluetooth Antwortknopf Telefon (bei Bluetooth-Anwendung) Aus-Knopf für eingebaute Mikrofone Aus-Knopf für eingebauten Empfänger Laden Mic / Line in Multifunktionsanschluss Conference Microphone DC20...
  • Seite 5: Funktionen - Ladestation

    Funktionen - Ladestation Multifunktions- anschluss USB-Anschluss Mic in (für Service) Laden Line in Conference Microphone DC20...
  • Seite 6: Funktionen - Telelink

    Funktionen - Telelink Multifunktions- anschluss Standby-Anzeige (grün) Telefonanzeige (blau) Standby / Telefonknopf USB-Anschluss Mic in (für Service) Telelink. Laden Verbindung Funktionswahl für Mic / Line in Conference Microphone DC20...
  • Seite 7: Funktionen - Remote Dc05

    Funktionen - Remote DC05 Funktions- anzeige Taste zum Starten des Empfängers im DC20 Taste zum Abschalten des sowie zur Erhöhung der Empfängers im DC20 sowie zur Empfängerlautstärke im Reduzierung der DC20. Empfängerlautstärke im DC20. Taste zum Abschalten des integrierten Mikrofons. Taste zum Einschalten des integrierten Mikrofons. Taste zum Einstellen des DC20 auf den kleinen Taste zum Einstellen des Omni-Modus (ungerichtet DC20 auf den großen in geringem Abstand). Omni-Modus (ungerichtet in großem Abstand) Batteriefach Conference Microphone DC20...
  • Seite 8: Erste Schritte

    Erste Schritte Laden Das Conference Microphone DC20 ist aufladbar. Laden Sie das DC20 mind- estens 5 Stunden vor der ersten Anwendung. Eine leere Batterie ist in 5 Stunden voll geladen. Während des Ladevorgangs leuchtet die Funktionsanzeige rot und ein Blitz erscheint im Batteriesymbol im Display. Sobald das ganze Batteriesymbol grün gefüllt ist, ist das Gerät voll geladen. Eine voll geladene Batterie hat eine Betriebsdauer von bis zu 7 Stunden. Die Batterie hält ca. 5 Jahre. Wechseln Sie die Batterie nicht selbst; bitte kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. Anschließen des Ladegeräts an das DC20 Achtung! Verwenden Sie ausschließlich original Comfort Audio Ladegeräte. Conference Microphone DC20...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Starten: Drücken Sie den Ein/Aus-Knopf ca. 2 Sekunden. Das Conference Microphone DC20 hat vier Mikrofonmodi, die sich mit dem seitlich an der Einheit angebrachten Modus- wähler mühelos einstellen lassen. Folgende Mikrofon-Modi stehen zur Auswahl: - Zoom-Modus Zur Aufnahme von Sprache aus geringem Abstand in geräuschvoller Umgebung. Die Richtung der Tonaufnahme des Mikrofons ändert sich automatisch, je nachdem, ob es freistehend oder im Ladegestell/Telel- ink verwendet wird. - Omni-Modus klein Zur Aufnahme von Sprache aus allen (ungerichtet) Richtungen und relativ geringem Abstand in geräuschvoller Umgebung. In diesem Modus ist PSE aktiv, d. h. die Sprache wird verstärkt und störende Geräusche gedämpft. - Omni-Modus groß Zur Aufnahme von Sprache aus allen (ungerichtet) Richtungen und geringerem oder größer- em Abstand in ruhiger oder geräusch- voller Umgebung. In diesem Modus ist PSE aktiv, d. h. die Sprache wird verstärkt und störende Geräusche gedämpft. - Musik-Modus Wird für andere Schallquellen verwendet, z. B. Musik. Illustration der Tonaufnahme des Mikrofons im Zoom- Modus, auf dem Tisch liegend bzw. platziert im Ladegestell/Telelink: Conference Microphone DC20...
  • Seite 10 Aus-Knopf für eingebaute Mikrofone Hier können die eingebauten Mikrofone abgeschaltet werden, erkennbar anhand eines Symbols im Display. Aus-Knopf für eingebauten Empfänger Hier kann man den eingebauten Empfänger abschalten, erkennbar anhand eines Symbols im Display. Weitere Funktionen werden später erläutert. WARNUNG! Das Halsband sollte nicht angewendet werden, wenn die Gefahr besteht, an einem Gegenstand oder einer Maschine hängenzubleiben. Conference Microphone DC20...
  • Seite 11: Menü

    Menü Menüsteuerung 3 Möglichkeiten: Nach oben blättern Drücken = Auswählen Nach unten blättern Um in das Menü zu gelangen, drücken Sie die Menüsteuerung: Zurück Kommunikation Kanal Verb. einrichten (Verbindung einrichten) Bluetooth Höhen und Bass Equalizer Erweiterte Einst. (Erweiterte Einstellungen) Anschlüsse Mic/Line in Ladestation Telelink Empfänger Pegel Einstellungen Laden Sprache PIN-Code Tastenschloss Name Fernbedienung Werkseinst. herst. (Werkseinstellung herstellen) Tastenschloss aktiv. (Tastenschloss aktivieren) À propos Conference Microphone DC20...
  • Seite 12 Hier kommen Sie zurück zum Menü und zum Hauptdisplay. Kommunikation Kanal Um den Empfänger und Sender miteinander benutzen zu können, muss der gleiche Kanal eingestellt sein. Das DC20 enthält neben dem Sender auch einen Empfänger, der Signale eines oder mehrerer Digisystem-Mikrofone empfangen kann. Hier müssen die Kanäle für Sender und Empfänger separat eingestellt werden. Die Kanäle dürfen nicht zu nah beieinander liegen, da es sonst zu Störungen kommt. Will man den Empfänger nutzen, muss dieser unter Anschlüsse - Empfänger Pegel aktiviert werden. Die Eingangslautstärke ist bei Lieferung auf 0 eingestellt und muss mit Hilfe der Menükontrolle erhöht werden, damit man hören kann, was gesprochen wird. Für Sender und Empfänger müssen die Kanäle separat gewählt werden. Reichweite und Welche Kanäle zur Auswahl stehen lesen Sie im Kapitel Kanäle. Kanal ändern: 1. Wählen Sie Kanal im Menü. 2. Wählen Sie Sender oder Empfänger 3. Wählen Sie einen neuen Kanal mit Hilfe der Menüsteuerung. Beim Verbinden der Einheiten senden Sie automatisch auch die Kanalinfor- mation, d.h. die Geräte senden dann über einen gemeinsamen Kanal. Die Kanäle 1, 2 und 3 sind in den meisten europäischen Ländern frei und benötigen keine Genehmigung. Unter Erweitert können mehr Kanäle aus- gewählt werden, die jedoch meist genehmigungsbedürftig sind – siehe Kapitel Reichweite und Kanäle. FFC (Free Frequency Check): zeigt in grün, welche Frequenzen in der jeweiligen Umgebung geeignet sind. Achtung: Für ein korrektes Resultat müssen Sie weitere Digisystem-Sender abschalten. Conference Microphone DC20...
  • Seite 13 Verbinden (via Menü) und neuen Schlüsselcode generieren: 1. Gehen Sie in das Menü Ihres Digisystem-Gerätes (DH10) 2. Wählen Sie Kommunikation - Verb. einrichten 3. Wählen Sie Info empfangen 4. Gehen Sie in das Menü des Conference Microphone DC20 5. Wählen Sie Kommunikation - Verb. einrichten 6. Wählen Sie Sender 7. Wählen Sie Neuer Schlüsselcode - Neuen Schlüssel-code generieren und Info senden? - Ja (Info gesendet erscheint im Display) Conference Microphone DC20...
  • Seite 14 2. Wählen Sie Kommunikation - Verb. einrichten 3. Wählen Sie Info empfangen 4. Gehen Sie in das Menü eines bereits verbundenen Digisystem-Gerätes 5. Wählen Sie Kommunikation - Verb. einrichten 7. Wählen Sie Info senden (Info gesendet! erscheint im Display) 8. Ist die Verbindung geglückt, erscheint im Display der empfangsbereiten Einheit(en) unter Verbindungsbereit - OK Verbinden (via Verbindungsknopf) (die einzige Möglichkeit Einheiten ohne Display zu verbinden) 1. Drücken Sie 1x kurz den Verbindungsknopf - Verbindungsfunktion wird aktiviert (bei Geräten mit Display öffnet sich das Verbindungsmenü - Möglichkeit, schneller zu verbinden) 2. 2x kurz drücken: Info senden – Funktion wird aktiviert 3. 1x lang drücken: Info empfangen – Funktion wird aktiviert Conference Microphone DC20...
  • Seite 15: Anschlüsse

    Für die detaillierte Anwendung, lesen Sie bitte Kapitel Mehr Funktionen - Bluetooth Höhen und Bass Hier können Sie den Equalizer des Gerätes einstellen. Wenn man die Menükontrolle eindrückt, wechselt man zwischen Höhen und Bass. Um in das Hauptmenü zurückzukehren, drückt man den Telefon- antwortknopf an der Seite des DC20. Equalizer Hier können Sie die Toncharakteristiken hoher bis tiefer Frequenzen fein ein- stellen. Bei den folgenden Frequenzen kann der Tonlevel erhöht bzw. gesenkt werden: 63 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1 KHz, 2 kHz, 4 KHz und 8 kHz. Um in das Hauptmenü zurückzukehren, drückt man den Telefonantwortknopf an der Seite des DC20. Erweiterte Einst. (Erweiterte Einstellungen) Hier kann man die PSE (Perceptional Speech Enhancement)Einstellung in den Omni-Modus groß Omni-Modus klein und verändern; Einstellungen können separat gespeichert werden. Erhöht man hier den PSE-Wert bedeutet dies, dass die Lautstärke des hervorgehobenen Gesprächs sich in lauten Umgebungen ebenfalls erhöht. Hat man das Gefühl, dass die Lautstärke des Gesprochenen zu hoch ist, kann man den PSE-Wert senken. Omni-Modus groß Omni-Modus klein Bei Lieferung ist im der Wert +2, bei der Wert +6 eingestellt. Anschlüsse Mic/Line in Hier wählt man die Funktionen für den Mic/Line in Anschluss: - Line in (für TV, PC etc.) - Ext. Mikro Eingang (Eingang für ein externes Mikrofon, z.B. ein Ansteckmikrofon) - Kopfhörer Ausgang (will man das DC20 mit Kopfhörern testen) Conference Microphone DC20...
  • Seite 16 Telelink Wenn das Originalzubehör Telelink angeschlossen wurde, können folgende Funktionen eingestellt werden: - Tel. Eing. Pegel (Telefon Eingang Pegel): hier kann man die Laut stärke hereinkommender Anrufe des Festtelefons einstellen; mit Hilfe der Menükontrolle kann die Lautstärke während eines Telefongesprächs angepasst werden. - Tel. Ausg. Pegel (Telefon Ausgang Pegel): hier kann man die Laut stärke ausgehender Anrufe des Festtelefons einstellen; dies funktioniert nicht, wenn ein externes Mikrofon verwendet wird. - Mic/Line in: hier kann man die Lautstärke des Mic/Line in-Anschlusses anpassen, wenn das Gerät in Standby-Modus ist (nicht beim Telefonieren - grüne Leuchte am Telelink). Die Auswahl Mic (Mikrofon) oder Line wird anhand des A-B-C- Schalters an der Unterseite des Telelinks getroffen. Für mehr Telelink Mehr Funktionen. Informationen siehe unter - Mikrofonmodus: hier kann man die gewünschte Eingangslautstärke für Festtelefone vorab einstellen; dies funktioniert nicht, wenn ein externes Mikrofon verwendet wird. - Wenn Nur Telefon gewählt wird, sendet das DC20 nur während eine Telefongesprächs via Bluetooth oder Telelink. Conference Microphone DC20...
  • Seite 17: Einstellungen

    - Empfänger Pegel: hier stellt man den eingebauten Empfänger an. Mehr Funktionen – Eingebauter Für mehr Informationen siehe unter Empfänger Einstellungen Laden Hier können Sie Funktion Auto Abschalt. (Automatisch Abschalten) aktivieren; beim Laden schaltet sich das DM30 dann automatisch ab. Wenn Autostart aktiviert ist, startet die Einheit automatisch, wenn sie vom Lade- gerät getrennt ist, oder das Ladegerät von der Stromversorgung getrennt wird. Sprache Hier können Sie die Menüsprache auswählen. PIN-Code Hier können Sie die Funktion PIN-Code aktivieren und deaktivieren (Sperren ausgewählter Funktionen). In diesem Menü können Sie selbst einen PIN- Code erstellen. Im Menü Sperrmodus haben Sie drei Optionen: - Verbindung einrichten: Sperrt alle Paarungsfunktionen der Einheit, auch die Schnelltaste für ”Verbindung einrichten”. -_Alle Menüs: Sperrt alle Menüs. -_Verborgene PIN-Eing.: Bei Aktivierung des PIN-Code können _gesperrte Funktionen nur innerhalb von 3 Sekunden nach dem Starten der Einheit entsperrt werden. Bei aktiviertem PIN-Code muss zum Entsperren gewählter Funktionen der PIN-Code eingegeben werden. Wenn Sie Ihren PIN-Code einmal vergessen sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, um die Einheit zu entsperren. Tastenschloss Wird diese Funktion aktiviert, werden alle Tasten beim Abblenden des Displays gesperrt. Die Funktion kann auch schneller eingestellt werden mit Tastenschloss aktivieren. Name Hier kann ein Displaytext ausgewählt werden (z.B. der Name des Anwend- ers). Buchstaben/Zahlen werden mit der Menükontrolle ausgewählt. Mit √ speichern, mit x schließen Sie die Funktion ohne zu speichern. Den Cursor bewegen Sie mit den Symbolen > und < . Conference Microphone DC20...
  • Seite 18 Fernsteuerung Im Menü Fernsteuerung wird die Funktion aktiviert. Um das DC20 fernsteuern zu können, muss es zuerst mit der jeweiligen Fernsteuerung gepaart werden. Dies erfolgt im Menü Paarung; siehe auch Fernbedienung DC05 unter „Weitere Funktionen“. Werkseinst. herst. (Werkseinstellung herstellen) Das Gerät wird wieder so eingestellt wie ab Werk. Alle Verbindungs- informationen (SST, Bluetooth und Fernsteuerung) werden gelöscht. Für Abhörsicherheit muss wieder ein neuer Schlüsselcode generiert werden. Tastenschloss aktiv. (Tastenschloss aktivieren) Hier kann man die Tasten sofort mit der Menükontrolle sperren. À propos Hier finden Sie Software Informationen. Conference Microphone DC20...
  • Seite 19: Mehr Funktionen

    Funktionsanzeige (LED) Die Funktionsanzeige zeigt den Status der Einheit nach dem gewählten Mikrofonmodus an. Zoom-Modus: Alle 3 Sekunden blinkt die Anzeige 4x grün Omni-Modus klein: Alle 3 Sekunden blinkt die Anzeige 3x grün Omni-Modus groß: Alle 3 Sekunden blinkt die Anzeige 2x grün Musik-Modus: Alle 3 Sekunden blinkt die Anzeige 1x grün Beim Empfang von Befehlen der Fernsteuerung leuchtet die Anzeige grün. Während des Ladevorgangs leuchtet die Anzeige rot; sobald die Batterie voll geladen ist, leuchtet die Anzeige grün. Sollte das Gerät während des Lade- vorgangs eingeschaltet sein, so bleibt die Leuchtdiode auch dann rot, wenn die Batterie bereits voll aufgeladen ist. Der Ladevorgang wird nicht angezeigt, wenn das DC20 eingeschaltet und in den TeleLink eingesteckt wurde. Wenn die Batterie schwach wird, blinkt die Anzeige rot. (Prüfen Sie den Batteriestatus im Display). Wenn das DC20 verbindungsbereit ist, blinkt die Anzeige schnell grün. Wenn das DC20 Verbindungsinformation empfängt, leuchtet die Anzeige für 3 Sekunden grün. Wenn das DC20 Verbindungsinformation sendet, blinkt die Anzeige 5x rot. Wenn Bluetooth aktiviert wurde, leuchtet die Anzeige blau. Wenn ein Bluetooth-Telefon verbunden wurde, blinkt die Anzeige 5x blau. Während eines Telefongesprächs blinkt die Anzeige alle 2 Sekunden blau. Wenn BT zurück ausgewählt wird, blinkt die Anzeige 10x blau. Conference Microphone DC20...
  • Seite 20 Bluetooth Das Conference Microphone DC20 kann mit 2 Bluetooth-Telefonen gleich- zeitig verbunden werden. Die Person, mit der Sie sprechen, hört Sie durch die Mikrofone des DC20. Die Stimme Ihres Gesprächspartners wird über das DC20 zu Ihrem Digisystem-Empfänger gesendet. Anwendung Bevor Sie mit Ihrem Handy oder schnurlosem Telefon über das DC20 telefo- nieren können, müssen Sie eine Bluetooth-Verbindung herstellen. Aktivieren Sie Bluetooth in Ihrem Handy oder Telefon. - Wählen Sie im DC20 Menü Kommunikation - Bluetooth - Aktivieren - Wollen Sie das DC20 nur zum Telefonieren verwenden, dann wählen Sie Nur Telefon: das Gerät sendet nur während Sie telefonieren. - Handy verbinden (Code 1234) wählt man, um ein Handy mit dem DC20 zu verbinden. - Telefon verbinden (Code 0000) wählt man, um ein schnurloses Telefon (DECT) oder ein Handy mit dem DC20 zu verbinden. - BT zurück wählt man, um alle bestehenden Bluetooth-Verbindungen zu löschen. Achtung: Damit Bluetooth funktionieren kann, müssen Bluetooth- Verbindungen dann erst wieder hergestellt werden. - Mit Mix Level können Sie die Lautstärke Ihrer eigenen Stimme einstellen; dies geht nur während eines Telefongesprächs. Wenn Sie sowohl ein schnurloses als auch ein Handy anschließen wollen: Bei manchen schnurlosen Telefonen ist die Bluetooth-Verbindung nicht aktiv, so lange nicht gesprochen wird. Dies kann eine Zeitverzögerung beim Bluetooth-Anschluss bewirken, sobald ein Anruf ankommt.
  • Seite 21 Das DC20 unterstützt sowohl Headset- als auch Handsfree- Bluetooth- Profile. Während der Verbindung wird das passende Profil automatisch gewählt. Anruf beantworten Drücken Sie kurz den Antwortknopf (ca. ½ Sekunde) an der Seite des DC20. Anruf beenden Drücken Sie kurz den Antwortknopf (ca. ½ Sekunde) und beenden Sie das Gespräch. Anrufen Verwenden Sie Ihr Telefon wie üblich. Via Bluetooth ist es mit dem DC20 verbunden; d.h. Sie sprechen und hören Ihren Gesprächspartner über das DC20; die Stimme Ihres Gesprächspartners wird vom DC20 an Ihren digitalen Empfänger weitergeleitet. Mikrofon Modus Während des Telefongesprächs können Sie mit Hilfe der Moduswahl-Tasten Omni-Wide, Omni-Narrow Zoom an der Seite zwischen den Modi und wählen. Lautstärke Während eines Telefongesprächs können Sie mit Hilfe der Menükontrolle an der Seite des DC20 die Telefonlautstärke regulieren. Im Display sehen Sie die aktuelle Lautstärke. Manche Handys benötigen eine weitergehende Anpassung der Lautstärke; dies können Sie z.B. bei SonyEricsson im Equalizer des Media Players. Conference Microphone DC20...
  • Seite 22 Außer zum Laden kann sie auch zum Anschluss an externe Klangquellen verwendet werden. Es gibt 2 Anschlüsse an der schmalen rechten Seite der Station, auf der Unterseite mit 1 und 2 markiert. Anschluss 1: Hier kann ein externes Mikrofon angeschlossen werden. Anschluss 2: Hier kann TV, Radio, MP3-Player etc. angeschlossen werden. Es ist nicht möglich, beide Anschlüsse gleichzeitig zu verwenden; in diesem Fall erscheint eine Fehlermeldung: Mic/Line trennen. Der Pegel dieser Klangquellen kann unter Anschlüsse - Ladestation eingestellt werden. Telelink Telelink ist ein Originalzubehör von Comfort Audio speziell für das DC20 und ermöglicht per Kabel die Verbindung zwischen Festtelefon und dem Confer- ence Microphone DC20. Der Telelink wird über eine Schalterdose zwischen Telefon und Hörer angeschlossen, d.h. das Telefonhörerkabel muss ein- und aussteckbar sein. Anschließen (siehe auch Telelink Quickstart) 1. Lösen Sie das Kabel des Telefonhörers aus dem Telefon. 2. Verbinden Sie das Kabel der Schalterdose, dessen Anschluss auf der Unterseite mit gekennzeichnet ist. 3. Verbinden Sie das Kabel des Hörers mit der Schalterdose am Anschluss, der auf der Unterseite mit gekenn- zeichnet ist. Conference Microphone DC20...
  • Seite 23 4. Schließen Sie das verbleibende Kabel (3,5 mm Kontakt) an der Schalterdose am Anschluss, der auf der Unterseite mit markiert ist, und dem Anschluss 2 des Telelinks (siehe Unterseite) an. Setzen Sie das DC20 in den Telelink. 5. Verbinden Sie die Ladestation mit dem Telelink. Sie können Ihr Telefon wie gewöhnlich benutzen, wenn der Schalter der Telelink-Dose in Position steht. Wollen Sie den Telelink für Ihre Telefongespräche nutzen, muss der Schalter der Dose in Position stehen. Ein externes Mikrofon kann am Anschluss 1 des Telelinks (siehe Unterseite) angeschlossen werden. Jedes Telefon wird anders angeschlossen, daher müssen Sie selber testhören, welche Position 1-2-3 an der Längsseite der Schalterdose richtig ist: - Schalten Sie Ihre Digisystem-Geräte ein (DC20 und Ihren Empfänger), so dass Sie die Hintergrundgeräusche hören, wenn der Telelink in Stand-by- Modus ist (- Anzeige leuchtet grün, sobald das DC20 in den Telelink gesetzt und dieser korrekt angeschlossen wurde). - Drücken Sie den Stand-by/Telefonknopf, um den Telelink in die Telefon funktion zu bringen (die Anzeige leuchtet nun blau). - Nehmen Sie den Hörer ab und prüfen Sie, ob Sie den Wahlton hören können. Wenn nicht, ändern Sie die Einstellung 1-2-3 an der Längsseite der Schalterdose, bis Sie den Ton hören. Conference Microphone DC20...
  • Seite 24 - Ist die Lautstärke zu hoch oder zu niedrig, gehen Sie in das Menü des DC20 unter Anschlüsse – Telelink und passen Sie unter Tel. Eing. Pegel (Telefon Eingang Pegel) die Lautstärke entsprechend an. - Tätigen Sie einen Anruf, um zu testen, ob man Sie hören kann. Wenn nicht, ändern Sie die 1-2-3 Einstellung an der Schalterdose. Außerdem können Sie unter Anschlüsse – Telelink und Tel. Ausg. Pegel (Telefon Ausgang Pegel) die Lautstärke während des Gesprächs so anpassen, dass man Sie hören kann. Wird ein externes Mikrofon mit dem Telelink verwendet (wird aktiviert durch Auswahl der Position A auf der Unterseite des Telelink), hat die Funktion Tel. Ausg. Pegel keinen Einfluss auf die Lautstärke, d.h. Sie müssen das externe Mikrofon entsprechend positionieren für eine optimale Klangaufnahme. Der A-B-C-Schalter auf der Unterseite des Telelinks wird zur Auswahl der Mic/Line Anschlüsse benötigt. A: Mic-out - beim Telefonieren, wenn ein externes Mikrofon verwendet wird. B: Mic-in Stand-by - zur Klangaufnahme bei Verwendung eines externen Mikrofons im Stand-by-Modus C: Line-in Stand-by - wenn andere angeschlossene Tonquellen im Stand-by- Modus gehört werden (z.B. Diktafon, PC, MP3 etc.) Stand-by / Telefonknopf Mit diesem Knopf wechselt man die beiden Telelink-Funktionen: - Stand-by-Modus (- die LED-Anzeige leuchtet grün) - Telefon-Modus (- die LED-Anzeige leuchtet blau) Im Stand-by-Modus kann die Mikrofoneinstellung mit den Moduswahl-Tasten an der Seite des DC20 verändert werden (Zoom, Omni-wide etc.). Außerdem können die Mikrofone mit Hilfe des Aus-Knopfes auch komplett abge-...
  • Seite 25 Eingebaute Empfänger Der eingebaute Empfänger des Conference Microphone DC20 ist bei Liefer- ung ausgeschaltet und kann im Menü unter Anschlüsse - Empfänger Pegel aktiviert werden. Aus-Knopf für eingebauten Empfänger Mit dem kann der Empfänger an- und ausgeschaltet werden. Will man den Empfänger nicht mehr anwenden, sollte man ihn besser ganz abschalten, um ungewünschte Störungen zu vermeiden: stellen Sie unter Anschlüsse - Empfänger Pegel den Empfängerpegel auf 0. Der Abstand zwischen den Frequenzen des Senders und Empfängers darf nicht genaue 26 MHz betragen. Wird dies dennoch versucht, erscheint Kanalkombination nicht möglich. im Display. Wählen Sie einen anderen Kanal. Versucht man Kanalinformation an den Empfänger zu schicken und der Frequenzabstand zwischen Empfänger und Sender würde genau 26 MHz betragen, erscheint ebenfalls Kanalkombination nicht möglich. Wählen Sie einen anderen Kanal. Conference Microphone DC20...
  • Seite 26 Funktions- Kurzer Druck, um den anzeige Empfänger im DC20 zu Kurzer Druck, um den Empfänger starten. Betätigen Sie im DC20 abzuschalten. Betätigen die Taste und halten Sie Sie die Taste und halten Sie sie sie gedrückt, um die gedrückt, um die Empfängerlaut- Empfängerlautstärke stärke im DC20 zu senken (z. B. im DC20 zu erhöhen (z. um die Lautstärke vom B. um die Lautstärke Lehrermikrofon zu reduzieren). vom Lehrermikrofon zu steigern). Kurzer Druck, um das integrierte Mikrofon abzuschalten. Kurzer Druck, um das integrierte Mikrofon ein- zuschalten. Kurzer Druck, um das DC20 auf den kleinen Omni-Modus Kurzer Druck, um das DC20 (ungerichtet in geringem auf den großen Omni-Modus Abstand) einzustellen. (ungerichtet in großem Abstand) einzustellen. Batteriefach Batteriewechsel Eine entladene Batterie wird durch eine schwach oder gar nicht leuchtende Funktionsanzeige der Fernsteuerung bei Tastendruck angezeigt. Verwenden Sie eine 3-V-Batterie, Li-Mn, vom Typ CR2025. Batteriewechsel, siehe oben. Conference Microphone DC20...
  • Seite 27: Reichweite Und Kanäle

    Frequenzen mindestens 15 MHz aber nicht genau 26 MHz betragen. Werden mehrere Sendefrequenzen in einem Raum genutzt, sollte der Abstand der Frequenzen mindestens 1 MHz betragen. Reichweite und Kanäle Der Sender und Empfänger Ihres Digisystems haben eingebaute Antennen. Die Reichweite zwischen den beiden Geräten beträgt – je nach Umgebung - ca. 30 Meter. Wie alle Funksysteme sendet das Digisystem auf spezifischen Kanälen. Verwenden Sie 2 Sender auf dem gleichen Kanal oder benachbarten Kanälen, kann es zu Störungen kommen. Andere elektronische Geräte können eben- falls zu Störungen führen. In den meisten europäischen Ländern dürfen die Kanäle 1-3 (863.250 – 864.750 MHz) für Hörprodukte verwendet werden. Trotzdem sollten Sie mit Ihrer Frequenzzuteilungsbehörde prüfen, welche Kanäle Sie anwenden dürfen und für welche Sie eine Genehmigung benötigen. Unter Erweiterte finden in den Bändern A-F weitere Kanäle, die in den meisten europäischen Ländern eine Genehmigung benötigen: B 854 – 863 MHz E 852 – 854 MHz F 865 – 872 MHz Empfänger Der eingebaute Empfänger kann mit folgenden Kanälen verwendet werden: Art. Nr. DG01201 F2 A 13 - A 55 (Komplettpaket DG10601 F2) Art. Nr. DG10501 F1 E 824 - 849 MHz (Komplettpaket DG10601 F1) Conference Microphone DC20...
  • Seite 28: Mitgeliefertes Zubehör

    Mitgeliefertes Zubehör Halsband (2 versch. Längen) Ansteckmikrofon Ladegerät Ladestation Splitkabel zum Laden Audiokabel Remote DC05 Fernsteuerung Weiteres Originalzubehör Ladekabel (Auto) Geeignet für Fahrzeuge mit einem 12 Volt geerdeten elektrischem System. Das Kabel verfügt über Kurzschluss- und automatischen Überladeschutz. Lösen Sie das Kabel aus dem Anschluss nach Gebrauch. Kopfmikrofone - Headset-Mikrofon (an 2 Ohren befestigt) - Ohr-Mikrofon (an einem Ohr befestigt) Telelink Zubehör zur Anwendung mit Festtelefonen Mehr Zubehör finden Sie auf unserer Homepage unter www.comfortaudio.com Conference Microphone DC20...
  • Seite 29: Fehlersuche

    Kein Ton Prüfen Sie, dass Sender und Empfänger auf dem gleichen Kanal senden. Lautes Rauschen (keine Klangübertragung) Prüfen Sie, dass die beiden Einheiten miteinander verbunden sind. Gerät startet nicht beim Laden Einstellungen - Autom. Lösen Sie das Ladegerät; prüfen Sie unter Abschalten „Kanalkombination nicht möglich.“ erscheint im Display. Siehe Kapitel Eingebauter Empfänger Gerät funktioniert aber erhebliche Hintergrundgeräusche sind hörbar. Reduzieren Sie den Empfänger Pegel auf 0 (- Anschlüsse - Empfänger Pegel) wenn der eingebaute Empfänger nicht benutzt wird. Conference Microphone DC20...
  • Seite 30: Service Und Garantie

    Selbstverständlich können Sie sich für Fragen jederzeit an Comfort Audio wenden. Technische Merkmale Sendetyp: SST – SecureStream Technology Reichweite: ca. 30 m Größe: 115 x 62 x 14 mm Gewicht: 90 g Frequenzen Sender: 852 – 87MHz Frequenzen Empfänger: A 13 - A 55 (Art. Nr. DG01201 F2) (Komplettpaket DG10601 F2) E 824 - 849 MHz (Art. Nr. DG10501 F1) (Komplettpaket DG10601 F1) Antenne: eingebaut Betriebszeit: ca. 7 Stunden Batterie: aufladbar, Li-Polymer Ladedauer: ca. 5 Stunden Mikrofone: 4 eingebaute Mikrofone mit Richt- und Rundumcharakteristik Anschlüsse: Mic/Line in, Anschluss für Kopfhörertest, Anschluss für Ladestation und Telelink Batterie Fernbedienung: CR2025, Li-Mn Conference Microphone DC20...
  • Seite 31: Wichtige Sicherheitshinweise

    1) Lesen Sie sorgfältig die Gebrauchsanweisung. 2) Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf. 3) Beachten Sie die Warnhinweise. 4) Folgen Sie allen Anweisungen. 5) Verwenden Sie Geräte nicht in der Nähe von Wasser. 6) Säubern Sie die Geräte nur mit einem trockenen Tuch. 7) Verwenden Sie die Geräte nicht in der Nähe von Heizquellen. 8) Nicht auf das Ladekabel treten oder dieses knicken. 9) Verwenden Sie nur Comfort Audio Original Zubehör oder Ersatzteile. 10) Während Gewittern nicht an Stromquelle anschließen. 11) Lassen Sie Service nur von qualifiziertem Servicepersonal durch führen. Service ist notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde: z.B. das Ladekabel oder der Anschluss wurden beschädigt; Flüssig keit wurde auf das Gerät geschüttet oder ein schwerer Gegenstand ist auf das Gerät gefallen; das Gerät war Regen oder Feuchtigkeit aus- gesetzt; das Gerät funktioniert nicht normal oder wurde fallen gelassen. 12) Stellen Sie zu Beginn immer eine niedrige Lautstärke ein und erhöhen Sie diese bei Bedarf. 13) Zu hohe Lautstärke kann Ihr Gehör schädigen. 14) Demontieren Sie nicht das Gerät. 15) Sollte das Gerät auf Grund einer Beschädigung aufbrechen, sollte nur qualifiziertes Servicepersonal die Reparatur durchführen. Conference Microphone DC20...
  • Seite 32 16) Senden Sie nur auf genehmigten Frequenzen. Prüfen Sie bei Ihrer Frequenzzuteilungsbehörde, welche Frequenzen in Ihrer Umgebung frei sind. 17) Das Gerät enthält empfindliche Elektronik und sollte entsprechend sorgsam behandelt werden. 18) Laden Sie das Gerät niemals in geschlossenen, ungelüfteten Behältern oder Taschen. 19) Verwenden Sie nur original Comfort Audio Batterien und Ladegeräte. 20) Wechseln Sie die Batterie nicht selbst sondern kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. 21) Achtung! Explosionsgefahr, wenn die Batterie nicht korrekt ausgetauscht wird. 22) Gerät nicht zu großer Hitze (Sonne, Feuer etc.) aussetzen. 23) Produkte enthalten Radiosender. Verwenden Sie Produkte nicht in Umgebungen, in denen die Benutzung elektronischer Ausrüstung verboten ist, z.B. in Flugzeugen. 24) Das Produkt oder die Batterien dürfen keinen hohen Temperaturen wie z. B. Sonneneinstrahlung oder Feuer ausgesetzt werden. 25) Die Produkte enthalten Funksender. Verwenden Sie die Produkte nicht an Orten, an denen die Nutzung elektronischer Geräte verboten ist, z. B. in Flugzeugen. 26) Verwenden Sie niemals die Halsschlinge, wenn die Gefahr besteht, dass sie an einem Gegenstand oder einer Maschine hängenbleibt. Änderungen vorbehalten Conference Microphone DC20...
  • Seite 33 Conference Microphone DC20...
  • Seite 34 Conference Microphone DC20...
  • Seite 35 Conference Microphone DC20...
  • Seite 36: Hersteller

    Hersteller: Comfort Audio AB Box154, SE-301 05 Halmstad, Sweden Tfn +46 (0)35 260 16 00 Fax +46 (0)35 260 16 50 info comfortaudio.com www.comfortaudio.com...

Inhaltsverzeichnis