3. Betrieb..............19 Verwendung des Geräts als Lehrereinheit....20 Verwendung des Geräts als Schülereinheit....21 Externe Audioquellen............22 Externe Audioquelle anschließen......23 II. Für Professionals............25 4. Grundeinstellungen..........27 Menüsprache ändern............27 Lehrereinheit..............27 Konfiguration des Geräts als Lehrereinheit..28 Schülereinheit...............28 Konfiguration des Geräts als Schülereinheit............28 Funktionstaste konfigurieren........29 Microphone DM30...
Seite 4
Pegel des externen Mikrofons einstellen....40 Pegel des Line-Eingangs einstellen......40 Einschränkung der Lautstärke........40 Höchstlautstärke einstellen........41 Festgelegte Lautstärke einstellen......41 Tastensperre..............41 Name des Geräts............42 PIN-Code-Einstellungen..........42 PIN-Code einstellen..........42 Wählen Sie die zu sperrenden Funktionen...43 PIN-Eingabedialog verbergen.......43 PIN-Code ändern...........44 PIN-Code deaktivieren...........44 Alle Einstellungen zurücksetzen........44 III. Produktinformationen..........47 Microphone DM30...
Seite 5
7. Menüübersicht............49 Zurück................50 Kommunikation............50 Funktion................50 Ton.................51 Einstellungen..............51 Tastenschloss...............52 À propos................52 8. Funktionsanzeige..........53 9. Sonderzubehör.............55 10. Technische Daten..........57 IV. Verschiedenes............59 11. Funk..............61 Kanalplanung..............61 Funkreichweite..............61 12. Akkus und Pflege..........63 13. Fehlerbehebung..........65 Service und Garantie............67 Kontaktinformationen............69 Produktsymbole.............71 Microphone DM30...
Benutzerhandbuch Dieser Teil der Gebrauchsanweisung beschreibt die täglichen Aufgaben, mit denen der Benutzer des Produkts vertraut sein sollte. Microphone DM30...
Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Microphone DM30 entschieden haben! Microphone DM30 ist Teil des Comfort Digisystem , das mithilfe digitaler, drahtloser Technologie die bestmögliche Klangqualität und gleichzeitig eine abhörsichere Übertragung gewährleistet. Bitte lesen Sie die vorliegende Anleitung vor der Verwendung des Gerätes durch, um Ihr Produkt so vorteilhaft wie möglich nutzen...
Bedarf stets einsatzbereit. 1. Stecken Sie das mitgelieferte Ladegerät in den Ladegerät-Eingang. Vorsicht: Verwenden Sie nur das von Comfort Audio AB gestellte Ladegerät. Bei Verwendung anderer Ladegeräte besteht die Gefahr, dass Ihr Gerät beschädigt wird.
Seite 14
Die Funktionsanzeige zeigt mit Rot an, dass das Gerät lädt. Hinweis: Die Einheit kann sich beim Laden erwärmen. Dies ist völlig normal. Die Einheit ist mit einer Überlade- und Temperaturüberwachung für den Akku ausgestattet. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald die Funktionsanzeige zu Grün wechselt. Microphone DM30...
T- oder M/T-Position verwenden möchten, müssen Sie die Halsschleife anschließen und um Ihren Hals legen. 1. Verbinden Sie ein Ende der Halsschleife mit den Anschlüssen oben an der Einheit. 2. Legen Sie die Halsschleife um Ihren Hals. Microphone DM30...
4. Bringen Sie Ihr Hörgerät bzw. Hörimplantat in die Position T oder M/T. Sie sollten den Klang jetzt durch Ihr Hörgerät wahrnehmen können. Navigieren im Menü Sie können an der Seite der Einheit verwenden, um durch das Menü zu navigieren. Microphone DM30...
Seite 18
2. Gehen Sie mit der Steuerung nach oben oder unten, um die gewählte Menüoption zu wählen. 3. Drücken Sie auf , um das gewählte Untermenü zu öffnen bzw. um die gewählte Menüoption zu aktivieren. 4. Verwenden Sie anschließend die Option Zurück, um wieder zum vorherigen Menü zu gelangen. Microphone DM30...
Betrieb Das Microphone DM30 ist für den Einsatz mit weiteren Geräten des gleichen Typs vorgesehen. Zusammen mit den anderen Einheiten bildet es ein System für die bi-direktionale Kommunikation zwischen Lehrer und Schülern. Ein typisches System besteht aus einer als Lehrereinheit konfigurierten Einheit und einer oder mehreren als Schülereinheiten konfigurierten Einheiten.
Stimme des assistierenden Lehrers und zurück an die Klasse gesendet. Verwendung des Geräts als Lehrereinheit Verwenden Sie das Microphone DM30 als Lehrereinheit, um die Stimme des Lehrers, gemischt mit dem Sprachsignal einer anderen Einheit im System, direkt an die Schüler zu übertragen. Microphone DM30...
3. Wenn der Lehrer Kopfhörer oder eine Halsschleife zur Überwachung verwendet, kann er mithilfe des Lautstärke auf ein geeignetes Niveau einstellen. Verwendung des Geräts als Schülereinheit Schüler verwenden das Gerät zum Hören und Sprechen mit anderen Personen, die Microphone-DM30-Geräte tragen. Microphone DM30...
Sie können eine beliebige Audioquelle mit Line-Ausgang an das Gerät anschließen. Sie sind dann in der Lage, Fernseher, Konferenztelefone, Diktiergeräte usw. zu hören. Darüber hinaus können Sie ein externes Mikrofon anschließen, z. B. ein Clip-on-Mikrofon oder auch einen Kopfhörer. Microphone DM30...
Kopf- oder Ohrhörer. Hinweis: Wenn Line in aktiviert und ein Kabel angeschlossen ist, wechselt die Einheit automatisch in die fortlaufende Übertragung, auch wenn Sprechtaste oder Mik. An/Aus aktiviert sind. 3. Passen Sie die Lautstärke mit nach Ihren Wünschen an. Microphone DM30...
Für Professionals Die folgenden Abschnitte beziehen sich auf erweiterte Funktionen und Abläufe, die primär für Techniker und sehr erfahrene Nutzer vorgesehen sind. Microphone DM30...
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Liste aus. Lehrereinheit Die Lehrereinheit ist das Gerät innerhalb eines Systems, über welches weitere gekoppelte Microphone-DM30-Einheiten senden können. Es empfängt das Sprachsignal von einer anderen Einheit und mischt es mit dem Sprachsignal des integrierten Mikrofons.
Gerät von einem Schüler genutzt wird. Der Schüler kann dann sowohl den Lehrer als auch die Mitschüler hören. 1. Wählen Sie Funktion. 2. Setzen Sie ein Häkchen bei Schülereinheit. Wenn die Einheit als Schülereinheit programmiert wurde, zeigt das Display Microphone DM30...
Mit jeder Tastenbetätigung wird das Mikrofon eingeschaltet und beim Loslassen wieder deaktiviert. Stummschalter Das Mikrofon ist bei gedrückter Taste stumm und aktiv beim Loslassen. (nur Lehrereinheiten) Empf. An/Aus Mit jeder Tastenbetätigung wird der integrierte Empfänger ein- bzw. ausgeschaltet. (nur Lehrereinheiten) Microphone DM30...
Einheit eine Kanal- und Code-Kombination festlegen und diese zum Erstellen eines Systems verwenden. Die Informationen zu Kanal und Code werden als Verbindungsinformationen bezeichnet. Microphone DM30 ist in der Lage, Verbindungsinformationen zu senden und zu empfangen. Wichtig: Bei der Auslieferung haben alle Einheiten denselben werksseitig eingestellten Code.
Kanal; bezieht sich nur auf den Sendekanal). Kanal wechseln Sollte ein Kanal nicht zu Ihrer Anordnung passen oder sollten Interferenzen von anderen Funkquellen auftreten, können Sie über das Menü Kanal den Kanal wechseln. 1. Wählen Sie Kommunikation > Kanal. Microphone DM30...
Bändern A-F, für die in den meisten europäischen Ländern eine Genehmigung erforderlich ist. Diese finden Sie unter der Option Erweitert. Verbindungsinformationen senden Indem Sie die Verbindungsinformationen vom Microphone DM30 versenden, können Sie Kanal und Code mit anderen Einheiten synchronisieren. Möglicherweise vorhandene Verbindungsinformationen werden dann auf den anderen Einheiten gelöscht.
2. Stellen Sie die Einheiten, die Sie mit Microphone DM30 verbinden möchten, so ein, dass sie die Verbindungsinformationen empfangen können. 3. Zum Versenden der Verbindungsoptionen wählen Sie eine der folgenden Optionen: Option Bezeichnung Info senden Zum Versenden des aktuellen Schüsselcodes.
Seite 35
Sie Kommunikation > Verb.einrichten wählen. 2. Wählen Sie Info empfangen. 3. Versenden Sie Verbindungsinformationen von der Einheit, die mit Microphone DM30 verbunden werden soll. Ist die Verbindung erfolgt, erscheint das Wort OK im Display von Microphone DM30. Microphone DM30...
Einheit an spezielle Nutzeranforderungen anpassen lässt. Free Channel Request (FCR) blockiert die Übertragung, wenn der gewählte Kanal belegt ist. Dadurch werden Interferenzprobleme vermieden, die beim gleichzeitigen Gebrauch mehrerer Mikrofone (wie z. B. in Push-to-Talk-Konfigurationen) auftreten können. Microphone DM30...
FCR aktivieren FCR kann aktiviert werden, um Interferenzen mit anderen Mikrofonen zu vermeiden, wenn Push-to-Talk verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass die Einheit als Schülereinheit konfiguriert ist, wenn Push-to-Talk aktiviert ist. 1. Wählen Sie Funktion > Tastenfunktion. Microphone DM30...
Pegel des integrierten Mikrofons einstellen Passen Sie die Empfindlichkeit des integrierten Mikrofons an verschiedene akustische Situationen an. 1. Wählen Sie Ton. 2. Wählen Sie Pegel unter Internes Mik. 3. Stellen Sie die Lautstärke auf das gewünschte Niveau ein. Microphone DM30...
Dieses Produkt ist mit einer Funktion zur Festlegung der maximalen Lautstärke versehen, mit der Sie die Lautstärke auf ein für Sie sicheres Niveau begrenzen können. Sie können auch eine festgelegte Lautstärke einstellen, wenn Sie die Lautstärke lieber über Ihr Hörgerät regulieren. Microphone DM30...
, um Ihre Wahl zu bestätigen. Tastensperre Sie können die Tastennutzung sperren, um ein versehentliches Betätigen der Funktionen zu verhindern. Aktivieren Sie dafür das Tastenschloss (die Ein-/Aus-Taste bleibt dann weiterhin aktiv). Wählen Sie Tastenschloss. Es erscheint ein orangefarbenes Vorhängeschloss auf dem Gerätedisplay. Microphone DM30...
PIN-Code sperren. PIN-Code einstellen 1. Wählen Sie Einstellungen > PIN Code. 2. Setzen Sie ein Häkchen bei Aktiv. 3. Durchlaufen Sie mit die Zeichenliste. Drücken Sie auf , um das gewählte Zeichen einzugeben. PIN Code neu 1000 Microphone DM30...
Zugriff auf alle Menüs sperren. PIN-Eingabedialog verbergen Um ein Erraten des PIN-Codes zu verhindern, kann der Eingabedialog verborgen werden. Der Benutzer hat dann ab dem Start 3 Sekunden Zeit, um auf den Dialog zuzugreifen, bevor dieser verborgen wird. Microphone DM30...
1. Wählen Sie Einstellungen > PIN Code. 2. Geben Sie den aktuellen PIN-Code ein. 3. Deaktivieren Sie die Option Aktiv. Alle Einstellungen zurücksetzen Wenn Sie alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückstellen möchten, können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen. 1. Wählen Sie Einstellungen > Werkseinstellg.. Microphone DM30...
Seite 45
2. Wählen Sie Ja. Wichtig: Alle Einstellungen gehen verloren. Eventuelle Verbindungseinstellungen müssen wiederholt werden. Microphone DM30...
Menüübersicht Zurück Kommunikation Zurück Kanal Verb.einrichten Funktion Zurück Lehrereinheit Schülereinheit Tastenfunktion Empfänger aktiv/Sender ein Zurück Halsschleife Anschluss Internes Mik Einstellungen Zurück PIN Code Laden Sprache Name Funkt.Anzeige Werkseinstellg. Zeitablauf TX Kanal-Prüfung Tastenschloss À propos Microphone DM30...
Schülereinheit Definiert die Einheit als Schülereinheit, die das Sprachsignal an die Lehrereinheit sendet. Tastenfunktion Konfiguriert die Funktionstaste. Empfänger aktiv Aktiviert den integrierten Empfänger. Nur als Lehrereinheit verfügbar. Sender ein Aktiviert den integrierten Sender. Nur bei der Schülereinheit möglich. Microphone DM30...
Einheit beim Laden ist ein . Sprache Zum Einstellen der Menüsprache. Name Geben Sie der Einheit einen Namen zur leichteren Identifizierung. Funkt.Anzeige Schaltet die Funktionsanzeige ein bzw. aus. Werkseinstellg. Stellt die Einheit auf die Werkseinstellungen zurück. Alle Einstellungen gehen verloren! Microphone DM30...
Übertragung gestartet wird. Dadurch werden Interferenzen mit vorhandenen Signalen vermieden. Sollte der gewählte Kanal belegt sein, erscheint folgende Meldung: „Dieser Kanal ist belegt, bitte neuen Kanal wählen“. Tastenschloss Tastenschloss manuell aktivieren. À propos Informationen über die Firmwareversion. Microphone DM30...
Die Funktionsanzeige liefert Informationen über den aktuellen Status des Geräts. Tabelle 2: Verbindungsanzeige Status Anzeige Verbindungsbereit Verbindungsinformationen versendet. Informationen empfangen Tabelle 3: Ladeanzeigen Status Anzeige Normaler Betrieb //..//..//... Ladevorgang läuft Ladevorgang abgeschlossen Niedriger Akkustand //..//..//... Microphone DM30...
Seite 54
Hinweis: Ist die Einheit beim Laden eingeschaltet, leuchtet die Funktionsanzeige rot, auch wenn die Batterie vollständig geladen ist. Microphone DM30...
852 - 872 MHz, 2.40 - 2.48 GHz Empfängers Antennen Integriert Betriebszeit Bis zu 10 h. Je nach Verwendung. Messung mit werksseitiger Einstellung. Ladezeit Bis zu 3 h. Mikrofon Integriertes, omni-direktionales Mikrofon Anschlüsse Mik., Line in, Kopfhörer, Halsschleife Microphone DM30...
Frequenzen wählen, die näher bei einander liegen. Werden in einem Zimmer mehrere Sendefrequenzen verwendet, sollte die Frequenzdifferenz zwischen den Einheiten für einen optimalen Betrieb mindestens 1 MHz betragen. Funkreichweite Die Reichweite zwischen den Einheiten beträgt ca. 30 m. – je nach Umgebung. Microphone DM30...
Er erreicht bereits nach halber Ladezeit 90 % seiner Kapazität. Bei längerer Lagerung wird der Akku am besten halb aufgeladen. Sollte der Akku nach einiger Zeit ausgewechselt müssen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Die Akkulaufzeit hängt von den verwendeten Funktionen ab. Microphone DM30...
• Lautes Rauschen (keine • Die Einheiten sind nicht • Wiederholen Sie den Klangübertragung). miteinander verbunden. Verbindungsvorgang, siehe Comfort Digisystem-Geräte miteinander verbinden auf Seite 31 • Das Gerät lässt sich • Auto.Abschalt. ist • Deaktivieren beim Laden nicht aktiviert. Auto.Abschalt. starten. Microphone DM30...
Seite 66
• Es ist kein Ton zu hören. • Das Mikrofon ist • Heben Sie die stummgeschaltet. Stummschaltung des Mikrofons auf. • Sender und Empfänger sind nicht auf denselben • Wiederholen Sie den Kanal eingestellt. Verbindungsvorgang, siehe Comfort Digisystem-Geräte miteinander verbinden auf Seite 31 Microphone DM30...
Service und Garantie Comfort Audio AB bietet eine zweijährige eingeschränkte Garantie ab dem Lieferdatum. Diese Garantie deckt Herstellungs- und Materialfehler ab. Für das Zubehör gilt eine 90-tägige Garantie ab Lieferdatum. Möglicherweise gelten vor Ort andere Bestimmungen. Fehler, die durch fahrlässigen Umgang oder durch Eingriffe in das Produkt bzw.
Dieses Produkt fällt unter die europäische Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte, einschließlich Änderungen. Produkt und Zubehör sind gemäß den vor Ort geltenden Bestimmungen zu entsorgen. Gleichstrom. Es können nationale Nutzungseinschränkungen hinsichtlich der Sendefrequenzen bestehen. Stecker für Akkuladegerät. Microphone DM30...
Seite 72
Nur für den Einsatz in Innenräumen. Gerät der Klasse II. Microphone DM30...
Seite 73
Warenzeichen und Urheberrecht Comfort Digisystem ist ein Warenzeichen von Comfort Audio AB. SecureStream Technology ist ein Warenzeichen von Comfort Audio AB. Comfort Audio ist ein Warenzeichen von Comfort Audio AB. Microphone DM30...
Seite 76
MA0500 130701 Comfort Audio AB Box 154 SE-301 05 Halmstad, Sweden Phone: +46 35 260 16 00 info@comfortaudio.com www.comfortaudio.com...