Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wodtke Momo Anleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Momo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TAS
Eingang
TAS Ausgang
Achtung: bauseits fachgerechter freier Auslauf notwendig
Anleitung_KK50-10 RW_Momo + Tio_2016_08_10
Installation / Anschluss
Der wasserseitige Anschluss muss durch einen entspre-
chend qualifizierten Fachhandwerker über den Fußboden o-
der durch die unteren zwei Rückwandöffnungen erfolgen!
Frischwasserversorgung bauseits sicherzustellen. Haus-
wasserwerke sind nicht zulässig, da auch bei Stromausfall
die Frischwasserversorgung der TAS mit ausreichend Druck
zur Verfügung stehen muss.
ren und fachgerechten "freien Auslauf" anzuschließen.
Vorlauf Heizung
Rücklauf Heizung:
Achtung: Rücklaufanhebung > 50 °C zwingend vorgeschrieben
Tauchhülse Wasser-Wärmetauscher: Messstelle
Temperatur im Wärmetauscher. Für Einbau externer
Kesselfühler F1 bzw. Wodtke FKY-Fühler. Fühler
Wodtke Thermoregelung serienmäßig eingebaut
Fühlerhülse für TAS (Thermische Ablaufsicherung)
TAS (Thermische Ablaufsicherung)
Achtung: die Funktion der TAS muss bei Installation
sowie turnusmäßig wiederkehrend mind. 1x/Jahr ge-
prüft werden (separates Beiblatt TAS beachten).
Stehbolzen als Rückwandhalterung
KFE - Füll-/Entleerhahn
Kabeldurchführung + Zugentlastung für
Kesselfühler F1
Zentrale Verbrennungsluftansaugung
Ø 100 mm
Anschlüsse TAS (2x links) & Heizung (2x rechts)
Kabeldurchführung + Zugentlastung für
Einbau-LED
Öffnung für wasserseitigen Anschluss durch
den Fußboden (Bodenausschnitt)
Für die TAS ist eine ausreichende & fachgerechte
Der Ausgang der TAS ist bauseits an einen frostsiche-
Handentlüfter
Seite 15 von 28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kk 50-10 rwTioKk 50-10 rw-1Momo kk 50-10 rwTio kk 50-10 rw-1

Inhaltsverzeichnis