Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungshinweise Für Den Betreiber; Allgemeines; Sicherheit - Wilo DrainLift TMP 32 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungshinweise für den
Betreiber
Das Lesen der Bedienungshinweise erleichtert
Ihnen die Bedienung der Schmutzwasser-Hebe-
anlage und das Verstehen der Arbeitsabläufe.
Wir sind aber auch verpflichtet, Sie auf die
Beachtung der in der gesamten Einbau- und
Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitshin-
weise aufmerksam zu machen.
Einstellungen, Wartungsarbeiten sowie Reparatu-
ren sollten Sie dem Fachhandwerk oder dem Wilo-
Kundendienst überlassen.
Die Funktionen der Anlage laufen automatisch ab.
Eine Bedienung ist nicht erforderlich.

1 Allgemeines

Einbau und Inbetriebnahme nur durch Fach-
personal!
1.1
Verwendungszweck
Automatisch arbeitende Schmutzwasser-Hebe-
anlage zur Entsorgung von Duschen, Wasch-
becken, Wasch-/Geschirrspülmaschinen in Alt-
und Neubauten, deren Schmutz-/Abwässer nicht
mit natürlichem Gefälle dem Kanalsystem zugeführt
werden können und deshalb über die Rück-
stauebene angehoben werden müssen. Die Anlage
ist besonders geeignet für die Entsorgung von
Waschmaschinen und Duschen in Kellerräumen.
Schmutzwasser-Hebeanlagen zur Förderung von
fäkalien-
und
faserfreien,
Schmutzwässern.
Für den Einsatz der Anlage sind grundsätzlich die
Normen DIN EN 12050-2, DIN EN 12056 sowie die
DIN 1986-100 einzuhalten.
Die Hebeanlage ist nicht geeignet zur Förderung
von fäkalienbelasteten Abwässern.
1.2
Anschluß- und Leistungsdaten
– Maximale Fördermenge:
– Maximale Förderhöhe:
– Max. Fördermedien-Temp.: 45 °C im Dauer-
– Feststoff-Korngröße max.: 10 mm
– Spannung / Frequenz:
– Aufnahmeleistung:
nicht
aggressiven
4,5 m
3
/h
6,5 m
betrieb,
kurzzeitig
auch Abwässer aus
Geschirrspül-
und
Waschmaschinen
bis max. 75°C
1~230 V, 50 Hz
0,33 kW
– Nennstrom:
– Betriebsart:
– Schutzart:
– Druckanschluß:
– Zuläufe:
– Entlüftung:
– Abmessungen B x H x T:
– Nutzvolumen:
– Gewicht:
Bei Ersatzteilbestellungen sind sämtliche Daten
des Anlagentypenschildes anzugeben.

2 Sicherheit

Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende
Hinweise, die bei Aufstellung und Betrieb zu be-
achten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung un-
bedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom
Monteur sowie dem zuständigen Betreiber zu le-
sen. Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt
Sicherheit aufgeführten allgemeinen Sicherheits-
hinweise zu beachten, sondern auch die unter den
folgenden Hauptpunkten eingefügten, speziellen
Sicherheitshinweise.
2.1
Kennzeichnung von Hinweisen in der
Betriebsanleitung
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicher-
heitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefähr-
dungen für Personen hervorrufen können, sind mit
dem allgemeinen Gefahrensymbol
bei Warnung vor elektrischer Spannung mit
besonders gekennzeichnet.
Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung
Gefahren für die Anlage und deren Funktion her-
vorrufen können, ist das Wort
ACHTUNG!
eingefügt.
DEUTSCH
1,5 A
Dauerbetrieb S1
nach DIN, VDE
0530 T1
IP 44
DN 32
2 x G 1
1
/
(DN 40)
2
nach DIN 1986 incl.
Blinddeckel und
Dichtring
25 mm Außen-l
511 x 300 x 269 mm
12 l
7,1 kg
,
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis