Montage- und Bedienungsanleitung Achensee Schwimmbecken
| 18
Überwinterung
1. Senken Sie den Wasserstand unterhalb der oberen Einlaufdüsen. Das Becken darf nur zum Reinigen kurz-
fristig vollständig entleert werden. Falls Sie eine Gegenstromanlage haben, ist der Wasserstand unterhalb der
Gegenstromanlage abzusenken. Stellen Sie den pH-Wert des Beckens zwischen 7,2 - 7,4 ein.
2. Reinigen und spülen Sie die Folie oberhalb des Wasserstands mit klarem Wasser ab.
3. Geben Sie hobby-pool Winterschutz (1 Liter für 25 m3) ins Becken, damit die Frühjahrsreinigung leichter
funktioniert und die Folie geschmeidig bleibt und sich keine Kalkablagerungen bilden.
4. Nehmen Sie die Scheinwerfer heraus und platzieren Sie diese sturmgeschützt am Beckenrand.
5. Entleeren Sie die Rohrleitungen (Skimmer, Gegenstromanlage, obere Einlaufdüsen).
6. Entfernen Sie die Entleerungsschrauben von Vorfiltergehäuse, Filterpumpe und Filterkessel. Öffnen Sie den
Filterkessel und entfernen Sie den Sand.
7. Entfernen Sie die Einstiegsleiter und entleeren Sie die Leiterholme.
8. Decken Sie das Becken mit einer lichtundurchlässigen Plane ab.
Hinweise zur Schwimmbadpflege
Die mechanische Reinigung erfolgt mit einer Sandfilteranlage. Als Faustregel gilt: Das Wasser sollte zweimal
pro Tag komplett umgewälzt werden. Weiters sollte die Filteranlage einmal pro Woche rückgespült werden.
Beispiel: Ihre Filterpumpe hat eine Leistung von 10 m3 / h, Ihr Becken fasst 40 m3 Die Filteranlage
muss pro Tag 8 Stunden laufen, um das Becken zweimal komplett umzuwälzen.
Die chemische Reinigung erfolgt mittels der Wasserpflegemittel. Ihr Fachhändler hat dazu den Leitfaden
"hobby-pool Wasserpflegetips".
Diese kostenlose Broschüre erklärt die richtige Anwendung der Pflege-
mittel. Verwenden Sie nur handelsübliche und auch ausdrücklich als solche gekennzeichnete Schwimmbad-
pflegemittel. Auf keinen Fall dürfen Salzsäure bzw. Natronlaugen zur Beckenreinigung verwendet werden, da
diese die Edelstahl-Teile und die Folienauskleidung angreifen.
Diese Verarbeitungsanleitung beruht auf praktischen Erfahrungen sowie unseren derzeitigen techni-
schen Kenntnissen, sie kann jedoch nur allgemeine Hinweise ohne Eigenschaftszusicherungen geben,
da wir keinen Einfluss auf die Baustellenbedingungen und die Ausführung der Arbeiten haben. Diese
Verarbeitungsanleitung ist nur für die darin beschriebenen Power-S-Styroporsteine bzw. Einbauteile
gültig.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Anleitung die Arbeit etwas erleichtert zu haben und
wünschen Ihnen gutes Gelingen und noch jahrelanges Badevergnügen mit
Ihrem hobby-pool Achensee Schwimmbecken.