Montage- und Bedienungsanleitung Achensee Schwimmbecken
| 13
Die Austrocknungszeit beträgt ca. 3 - 4 Wochen (bei Spezialzementen eventuell weniger), danach können die
Hakenfalzplatten ausgelegt werden (Fugen mit farblosen Bauband verkleben) und das Vlies und die Schwimm-
badfolie montiert werden. Sowohl zum Montieren der Einbauteile als auch zum Ausbessern beschädigter Steine
können Sie PU-Montageschaum verwenden. Die Wände müssen mit Rollschotter hinterfüllt werden. Grobkanti-
ge und spitze Steine müssen dabei entfernt werden. Die Hinterfüllung darf nicht mechanisch verdichtet werden.
Die Rohrleitungen müssen in ein Sandbett gelegt und auch mit Sand ummantelt werden. Alle Rohrleitungen
werden auf die Bodenplatte geführt. Zum Schutz des Styroporsteins an der Außenseite sollte man geeignete
Pappe oder einen herkömmlichen Kellermauerschutz verwenden.
Die Verrohrung
Während der Beton austrocknet (Austrocknungszeit ca. 3 - 4 Wochen) kann man die Verrohrung in Angriff neh-
men.
Wie verrohren Sie richtig?
1. Alle PVC-Teile wie Rohre und Fittinge mit PVC-Reiniger reinigen. Anstelle von Rohren können Sie auch un-
seren Flexfit-Schlauch sowie die zugehörigen Fittinge verwenden.
2. Zwei zu verklebende Teile (z.B. ein Fitting und ein Rohr) müssen separat mit PVC-Kleber bestrichen werden
(dafür eignet sich ein Pinsel sehr gut).
3. Die Austrocknungszeit des Klebers beträgt 24 Stunden, die Klebestellen dürfen während dieser Zeit
keinem Druck ausgesetzt werden.
4. Achtung: Die Mindesttemperatur der Luft beim Verkleben sollte bei ca. 10 - 12° C liegen.
5. Bei jeder Zu- und Rückleitung sollte man einen Kugelhahn anbringen, da man sich die Arbeit der Einwinterung
erleichtert. Weiters können durch dieses System Strömungen gezielter dosiert werden.
6. Bei der Sandfilteranlage sollte man Verschraubungen anbringen, um eine leichte Demontage zu gewährleis-
ten.
7. Die Rohrleitungen sollten immer knapp oberhalb der Bodenplatte verlaufen, so können diese durch den Erd-
druck nicht beschädigt werden. Bevor Sie das Becken hinterfüllen und somit die Verrohrung zuschütten, sollten
Sie unbedingt eine Druckprobe machen, um zu überprüfen, ob die Verrohrung dicht ist.