Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Der Styroporsteine Mit Beton - Infinity Achensee Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung Achensee Schwimmbecken
3. Dübeln Sie den Winkel mit den mitgelieferten Dübeln und Schrauben auf die
Betonplatte und stellen Sie die Vorderkante der Polyestertreppe in den Winkel.
4. Stellen Sie die mitgelieferten 2 Stück Teleskopstützen unter die Treppe und
justieren diese auf die gewünschte Höhe.
5. Legen Sie das PVC-Profil in auf den Winkel (über jede Befestigungsschraube
1 Stück) und fixieren Sie dieses, indem Sie hinter jedes Profil einen der beigefüg-
ten Holzkeile einschlagen und mit einer Treibschraube festschrauben.
6. Kontrollieren Sie nun, ob die Treppe in der Waage steht und befestigen Sie danach die Teleskopstützen end-
gültig, indem Sie diese am Boden festschrauben. Bohren Sie nun in das obere Ende der Stütze ein Loch und
befestigen Sie die Stütze mit einer Schraube in der Einsteckhülse. Sie verhindern damit, dass die Polyestertrep-
pe beim Hinterfüllen mit Beton hochgedrückt wird. Beim Ausrichten der Treppe ist darauf zu achten, dass die
Vorderkante der Treppe plan mit der fertig verspachtelten Fläche abschließt.
7. Die Treppe kann grundsätzlich problemlos vor dem Aufstellen der Styroporsteine auf die Bodenplatte ge-
stellt werden. Die Fixierung erfolgt folgendermaßen: Befestigen Sie die mitgelieferten Gewindestangen in den
Bohrungen an den seitlichen Flanschen indem Sie diese von außen nach innen durchstecken und dann mit
den beiliegenden Scheiben und Muttern befestigen. Der gesamte Überstand der Gewindestangen sollte außen
in Richtung der späteren Styropormauer sein. Danach können die Schrauben mittels Ratsche oder Schlüssel
angezogen werden. Das Material sollte keinesfalls einer zu hohen Spannung ausgesetzt werden, daher das
Drehmoment an der Schraube nicht zu hoch wählen.
8. Nun können Sie die Styroporsteine Schicht für Schicht aufstellen, indem Sie den Stein Richtung seitlichen
Treppenflansch drücken. Dadurch durchstoßen Sie den Endschuber des Styroporsteins mit den Gewindestan-
gen. Diese ragen dann in jeder Lage in den Styroporstein und können nun mit den in den Steinen befindlichen
Eisenstangen verbunden werden.
9. Die Treppe kann nun, nachdem die Wände gefüllt sind mit Beton hinterfüllt werden. Danach sollte um die
Oberkante der Treppe ein 4-fach armierter Ringanker mit 10 mm Baustahl (auch geeignet zum Auflegen der
Randsteine) betoniert werden. Bitte beachten Sie, dass die Treppe vor dem Befüllen des Beckens unbe-
dingt mit Beton hinterfüllt werden muss!
Befüllen der Styroporsteine mit Beton
Bitte beachten:
-
Die Ecken müssen im Verbund gesetzt werden.
-
Die Befüllung der Power-S-Steine kann auch mit einer Fallbremse mit Fertigbeton
(Vorsicht: Rundbogensteine, hier sollte die unterste Reihe händisch befüllt werden.)
-
Ein Nachstampfen sowie die Verwendung eines Rüttlers ist nicht zulässig.
-
Die Einbauteile müssen während des Aufmauerns eingesetzt und abgespreizt werden.
Bei den Styroporsteinen der obersten Reihe sollte die innere Steinseite schräg nach innen (45°) weggeschnitten
werden, da beim Anbringen der Kederleiste oder des Folienblechs gebohrt werden muss und somit ein Absprin-
gen des Betons verhindert wird. Weiters muss die komplette Feder entfernt werden. Sollten Unebenheiten an
der Oberkante entstanden sein, sollten Sie diese ausgleichen, da man diese Kante beim Schwimmen sieht und
eine gleichmäßige Fuge zwischen Folie und Beckenrandstein wesentlich schöner ist. Die Styroporsteine werden
innen mit Netz und Bautenkleber verspachtelt. Dadurch haben Sie immer eine schöne Folie und Sie sehen keine
Stöße oder Fugen.
| 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Infinity Achensee

Inhaltsverzeichnis