Montage- und Bedienungsanleitung Achensee Schwimmbecken
| 10
Der Einbauscheinwerfer (300 Watt)
Der Einbautopf (ohne Flansch) des Scheinwerfers sollte plan mit der fertig verspachtelten Fläche verlaufen,
sodass nachträglich nur mehr der Folienflansch mit Dichtung vorsteht.
Achtung: Die Kabeldurchführung mit dem Kabelschlauchanschluß muss unbedingt mit Teflonband abgedichtet
werden und nach oben, in Richtung Beckenrand, zeigen.
Wichtig: Das Anschlußkabel darf nicht gekürzt werden, da die Scheinwerfer bei der Überwinterung auf den
Beckenrand gelegt werden und sonst das Kabel zu kurz ist.
Die Scheinwerferlampen werden durch Umspülung mit dem Beckenwasser gekühlt.
Je Scheinwerfer brauchen Sie eine Kabelschutzdose für die Verbindung mit dem Trafo. Die Zuleitungskabel vom
Trafo zur Kabelschutzdose sollten mindestens einen Querschnitt von 6 mm² haben. Die Kabelschutzdose muss
oberhalb des Wasserspiegels montiert werden, damit kein steigendes Wasser in die Kabelschutzdose gelangt.
Bei Einbau eines anderen Scheinwerfers (z.B. LED) beachten Sie bitte die beigelegte Einbauanleitung.
Die Gegenstromanlage
Der Einbausatz der Gegenstromanlage sollte plan mit der fertig verspachtelten Fläche einbetoniert werden.
Falls Sie die Gegenstromanlage nicht im Filterschacht sondern in einem eigenen Schacht installieren, sollte
dieser die Maße L x B x H = 80 x 60 x 70 cm haben. Lesen Sie zur richtigen Montage der Gegenstromanlage die
spezielle Aufbauanleitung, welche dieser beiliegt.