Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eurochron EFW 220 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EFW 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bewegungssensor
Der Funkwecker besitzt einen Bewegungssensor, über den die Beleuchtung und die Schlum-
merfunktion gesteuert werden.
Um den Bewegungssensor zu aktivieren, bewegen Sie Ihre Hand über dem Funkwecker.
Der Bewegungssensor erkennt diese Bewegung bis zu einem Abstand von ca. 30 cm.
Achten Sie bei allen folgenden Einstellungen darauf, den Bewegungssensor nicht
zu aktivieren. Halten Sie den Funkwecker dabei möglichst mit einer Hand am unte-
ren Teil des Gehäuses.
Falls die Displaybeleuchtung trotzdem bei einer Einstellung aktiviert werden sollte,
warten Sie kurz, bis sie wieder erloschen ist.
Manuelle Zeiteinstellung
Wenn der DCF-Empfang nicht möglich war, können Sie die Uhrzeit auch manuell einstellen.
Der Wecker versucht weiterhin stündlich die DCF-Zeit zu empfangen und über-
schreibt nach erfolgreichem DCF-Empfang die manuelle Zeiteinstellung. Den er-
folgreichen DCF-Empfang erkennen Sie daran, dass das Funkturmsymbol in der
Zeitanzeige (1) dauerhaft angezeigt wird.
• Drücken Sie die Taste „mode" (2) drei Sekunden lang.
• Stellen Sie die blinkende Stundenanzeige mit den Tasten ▲(5) bzw. ▼(6) ein.
• Drücken Sie die Taste „mode" (2) erneut.
• Stellen Sie die blinkende Minutenanzeige mit den Tasten ▲(5) bzw. ▼(6) ein.
• Drücken Sie die Taste „mode" (2) erneut.
• Stellen Sie die blinkende Anzeigen für das Jahr, den Monat und das Datum, wie oben be-
schrieben mit den Tasten ▲(5) bzw. ▼(6) ein.
• Die Wochentagsanzeige wird automatisch eingestellt.
• Drücken Sie die Taste „mode" (2) erneut, um die Zeiteinstellung zu speichern.
Sprache der Wochentagsanzeige
• Drücken und halten Sie die Taste ▼(6).
• Die Sprache der Wochentagsanzeige wechselt nach einigen Sekunden.
• Lassen Sie die Taste ▼(6) los, sobald die gewünschte Sprache angezeigt wird.
• EN=Englisch/GE=Deutsch/IT=Italienisch/FR=Französisch/SP=Spanisch
Uhrzeitformat
• Drücken Sie die Taste ▲(5) kurz, um die Zeitanzeige (1) auf das 12h- bzw. 24h-Format
umzuschalten.
Zweite Zeitzone
Der Funk-Wecker kann die Zeit einer zweiten Zeitzone anzeigen. Die Zeiteinstellung muss
manuell erfolgen.
a) Zweite Zeitzone anzeigen
• Drücken Sie die Taste ▲(5) drei Sekunden lang, bis ein F-Symbol neben der Zeitanzeige
(1) erscheint.
• Um wieder zur normalen Zeitanzeige zurückzuschalten, drücken Sie die Taste ▲(5) erneut
drei Sekunden lang. Das F-Symbol neben der Zeitanzeige (1) erlischt wieder.
b) Zeiteinstellung
• Drücken Sie die Taste ▲(5) drei Sekunden lang, bis das F-Symbol neben der Zeitanzeige
(1) erscheint.
• Drücken Sie die Taste „mode" (2) drei Sekunden lang.
• Stellen Sie die blinkende Stundenanzeige mit den Tasten ▲(5) bzw. ▼(6) ein.
• Drücken Sie die Taste „mode" (2) erneut, um die Zeiteinstellung zu speichern.
Weckfunktion
• Es können 2 Weckzeiten eingestellt werden. Die Weckzeiten werden in der Weckzeitanzeige
(8) angezeigt.
• Drücken Sie die Taste „mode"(2), um zwischen den beiden Weckzeiten AL1 und AL2 zu
wechseln.
a) Weckzeit 1 einstellen
• Drücken Sie die Taste
(3) drei Sekunden lang.
• Stellen Sie die blinkende Stundenanzeige für die Weckzeit AL1 mit den Tasten ▲(5) bzw. ▼(6) ein.
• Drücken Sie die Taste
(3) erneut.
• Stellen Sie die blinkende Minutenanzeige für die Weckzeit AL1 mit den Tasten ▲(5) bzw. ▼(6) ein.
• Drücken Sie die Taste
(3) erneut.
• Stellen Sie die blinkende Minutenanzeige für die Schlummerzeit mit den Tasten ▲(5) bzw.
▼(6) ein. Die Schlummerzeit hat einen Einstellbereich von einer Minute bis 59 Minuten.
• Drücken Sie die Taste
(3) erneut, um die Einstellung zu speichern und die Weckzeit AL1
zu aktivieren.
b) Weckzeit 2 einstellen
• Drücken Sie die Taste
(4) drei Sekunden lang.
• Stellen Sie die Weckzeit AL2 analog zur Weckzeit AL1 ein.
c) Weckfunktion aktivieren/deaktivieren
• Drücken Sie die Taste
(3) bzw. die Taste
AL2 zu aktivieren.
• In der Weckzeitanzeige (8) erscheint bei aktivierter Weckzeit das entsprechende Symbol.
d) Wecksignal beenden & Schlummerfunktion
• Zur eingestellten Weckzeit ertönt das Wecksignal für ca. 4 Minuten.
• Die Schlummerfunktion (Weckwiederholung) kann durch den Bewegungssensor aktiviert
werden. Das Wecksignal wird hierbei für die eingestellte Schlummerzeit unterbrochen. Da-
nach ertönt es erneut.
• Um die Weckfunktion abzuschalten, drücken Sie die Taste
Beleuchtung
Sobald der Bewegungssensor aktiviert wird, schaltet sich die Displaybeleuchtung für einige
Sekunden ein.
Pflege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein-
trächtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Üben Sie bei der Reinigung keinen starken Druck auf das Display aus.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese ge-
trennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol ge-
kennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ......................... 3 V/DC
Batterie ......................................... 2 x 1,5 V-Microzelle (AAA)
Betriebsdauer ............................... ca. 1 Jahr
Abmessungen (B x H x T) ............ 80 x 93 x 19 mm
Gewicht ......................................... 81 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
(4), um die betreffende Weckzeit AL1 bzw.
(3) bzw. die Taste
(4).
1486095_V1_0916_02_VTP_m_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1486095

Inhaltsverzeichnis