Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
Best.-Nr. 672606 / Version 06/12
FUNK-WECKER EFW 9001
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Funk-Wecker mit großem Display und Temperatur dient dazu, das DCF-Funksignal der Cäsium
Atomuhr in Braunschweig zu decodieren, die Zeit, das Datum, eine zweite Zeitanzeige und die
Umgebungstemperatur anzuzeigen sowie eine Weckfunktion zur Verfügung zu stellen.
Eine Verwendung des Gerätes ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der
Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Die Funk Tischuhr mit Temperatur ist ausschließlich für den Batteriebetrieb zugelassen. Eine
andere Energieversorgung darf nicht verwendet werden. Der passende Batterietyp ist unter
„Technische Daten" aufgeführt.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung die-
ses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
-
Funk-Wecker
-
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, Sie enthält wich-
tige Hinweise zum korrekten Betrieb. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu
beachten.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/ Garantie!
Ein in einem Dreieck befi ndliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der
Bedienungsanleitung hin.
 
Das Symbol mit der Hand ist zu fi nden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden.
-
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produktes nicht gestattet.
-
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Das Produkt enthält
verschluckbare Kleinteile sowie eine Batterie.
-
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichem Spielzeug werden.
-
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder die Sicherheit
des Produktes haben.
-
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.
-
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen oder starken Vibrationen ausgesetzt werden.
-
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder der Fall aus bereits geringer
Höhe kann zu Beschädigungen führen.
BATTERIE UND AKKU-HINWEISE
-
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
-
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen umherliegen, es besteht die Gefahr dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.
-
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzun-
gen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
-
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es
besteht Explosionsgefahr!
-
Herkömmliche nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht
Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, benutzen Sie ein geeig-
netes Ladegerät.
-
Mischen Sie niemals Batterien/Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand.
-
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-).
EINZELTEILE UND BEDIENELEMENTE
6
1
2
1)
Mode
2)
°C / °F WAVE
3)
Taste +
4)
Taste –
5)
Alarm
6)
Light / Snooze
7)
Batteriefach
BATTERIEN/AKKUS EINLEGEN/WECHSELN
Öffnen Sie das Batteriefach (7) auf der Rückseite und legen Sie zwei Batterien vom Typ AA/ Mig-
non polungsrichtig ein.
Direkt nach dem Einlegen der Batterien gibt der Funk-Wecker ein Tonsignal aus und unternimmt
einen Empfangsversuch für das DCF-Signal (siehe auch Kapitel „DCF-Empfang").
Verschließen Sie das Batteriefach (7) wieder.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn der Displaykontrast abnimmt oder überhaupt keine An-
zeige mehr im Display zu sehen ist.
 
Die Verwendung wiederaufl adbarer Akkus hat aufgrund der geringen Spannung Kapazi-
tät eine geringere Betriebsdauer zur Folge.
SYMBOLERKLÄRUNG
Symbol
Erklärung
Funksignal
Datum
Ausländische Zeitanzeige
Anzeige Uhrzeit 12:01 - 24:00
Anzeige Uhrzeit 00:00 - 12:00
Alarm 1
Alarm 2
DCF-EMPFANG
Direkt nach dem Einlegen der Batterie erfolgt der erste Empfangsversuch für das DCF-Signal. Die
Uhr stellt sich nach erfolgreichem DCF-Empfang automatisch auf die aktuelle Uhrzeit.
 
Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung kann 3-5 Minuten dauern. Bewe-
gen Sie den Funk-Wecker in dieser Zeit nicht. Betätigen Sie keine Tasten oder Schalter!
Ein schlechter Empfang ist zu erwarten z.B. bei metallbedampften Isolierglasfenstern,
Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten, in der Nähe von elektronischen
Geräten oder in Kellerräumen.
Falls sich die Uhr nach 5 Minuten nicht auf die aktuelle Uhrzeit gestellt hat, verändern Sie
den Aufstellungsort des Funk-Weckers.
Die Empfangsversuche für die tägliche automatische Synchronisierung mit der DCF-Zeit werden
mehrfach am Tag durchgeführt (01:00, 02:00, 03:00, 04:00, 06:00, 09:00, 12:00, 15:00, 18:00
und 21:00 Uhr). Ein erfolgreicher Empfangsversuch pro Tag genügt, um die Abweichung auf unter
einer Sekunde zu halten.
Das DCF-Signal wird von einem Sender in Mainfl ingen (nahe Frankfurt am Main) ausgesendet.
Dessen Reichweite beträgt bis zu 1500km, bei idealen Empfangsbedingungen sogar bis zu
2000km.
3
5
4
7
Symbol
Erklärung
Schwaches Funksignal
Snooze
Monat
Sommerzeit
Temperatur in Celsius
Temperatur in Fahrenheit
Zweite Uhrzeit

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eurochron EFW 9001

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Best.-Nr. 672606 / Version 06/12 FUNK-WECKER EFW 9001 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG EINZELTEILE UND BEDIENELEMENTE Der Funk-Wecker mit großem Display und Temperatur dient dazu, das DCF-Funksignal der Cäsium Atomuhr in Braunschweig zu decodieren, die Zeit, das Datum, eine zweite Zeitanzeige und die Umgebungstemperatur anzuzeigen sowie eine Weckfunktion zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 2 Das DCF-Signal beinhaltet unter anderem die genaue Uhrzeit (Abweichung theoretisch 1 Sekunde c) Weckzeit aktivieren/deaktivieren in einer Million Jahre!) und das Datum. Durch mehrfaches kurzes Drücken der Taste „ALARM“ (5) an der Seite des Funk-Weckers kön- Selbstverständlich entfällt auch das umständliche manuelle Einstellen der Sommer- und Winterzeit. nen Sie die beiden Weckzeiten aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 3 OPERATING INSTRUCTIONS Item no. 672606 / Version 06/12 RADIO CONTROLLED ALARM CLOCK EFW 9001 INTENDED USE CONTROLS AND PARTS The radio alarm clock with large display is intended to decode the DCF radio signal from the cae- sium atomic clock in Braunschweig (Germany), to display the time, date, a second time and the ambient temperature as well as to provide an alarm function.
  • Seite 4 Among other things, the DCF signal includes the precise time (theoretical deviation of 1 second in c) Activating/deactivating the alarm time a million years!) and the date. You can activate/deactivate the two alarm times by briefl y pressing the „ALARM“ (5) button, This means there is no need for manual setting of summer and winter time.
  • Seite 5: Notice D'emploi

    NOTICE D‘EMPLOI N° de commande 672606 / Version 06/12 RADIO-RÉVEIL EFW 9001 UTILISATION CONFORME PIÈCES DÉTACHÉES ET ÉLÉMENTS DE COMMANDE Ce radio-réveil radio-piloté avec grand écran et affi chage de la température sert à décoder le signal radio DCF de l’horloge atomique au césium de Brunswick, à affi cher l’heure, la date et un affi...
  • Seite 6 Le signal DCF est émis par un émetteur DCF situé à Mainfl ingen (près de Francfort-sur-le-Main). c) Activer/ désactiver le réveil Sa portée est d´environ 1500km, voire même de 2000km dans des conditions de réception idéales. En appuyant plusieurs fois sur la touche « ALARM » (5) sur le côté du radio-réveil, il est pos- Le signal radio DCF comprend entre autres l’heure exacte (écart théorique d’une (1) seconde sur sible d‘activer/ désactiver les deux heures de réveil.
  • Seite 7: Gebruiksaanwijzing

    GEBRUIKSAANWIJZING Bestelnr. 672606 / Versie 06/12 RADIOGRAFISCHE WEKKER EFW 9001 BEOOGD GEBRUIK ONDERDELEN EN BEDIENINGEN De radiografi sche wekker met groot display en temperatuur dient ervoor het DCF-radiografi sch signaal van de cesium atoomklok in Braunschweig te decoderen, de tijd, de datum, een tweede tijdweergave en de omgevingstemperatuur weer te geven alsmede een alarmfunctie ter beschik- king te stellen.
  • Seite 8 Het DCF-signaal bevat ondermeer de juiste tijd (de afwijking bedraagt theoretisch 1 seconde op c) Wektijd activeren/deactiveren één miljoen jaar!) en de datum. Door meerdere keren kort op de toets „Alarm“ (5) te drukken aan de zijkant van de radio- Hierdoor vervalt dus ook de omslachtige handmatige instelling van de zomer- en wintertijd.