Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco Liteway Plus Gebrauchsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
grüne Vorhängeschloss sichtbar ist. (Abb. 6A).
Wenn das Kreuzgestänge nicht korrekt blockiert ist, sieht man das
geöffnete Vorhängeschloss mit Ausrufezeichen in orangegelber
Farbe (Abb. 6B).
2.3 VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTE
Der Sportwagen ist mit einem 5-Punkt-Rückhaltesystem ausge-
stattet, das aus zwei Schultergurten mit zwei Verstellschnallen,
einem Beckengurt und einem Mittelsteg mit Gurtschloss besteht.
WARNUNG: Zur Verwendung bei Kindern ab der Geburt bis zum
Alter von etwa 6 Monaten sind stets die Schultergurte zu benut-
zen, wobei diese zuerst durch die beiden Verstellschnallen gezo-
gen werden.
5. Die Höhe der Schultergurte verstellen Sie, wenn erforderlich,
indem diese durch den Verstellschnallen gezogen werden, wie in
Abbildung 7 gezeigt. Nachdem Sie das Kind in den Sportwagen
gesetzt haben, schließen sie die Sicherheitsgurte, indem Sie zuerst
die zwei Gabeln durch die Öse der Schultergurte ziehen (Abb. 7A
und 7B) und sie dann in das Gurtschloss des Mittelstegs einfügen
(Abb. 7C). Stellen Sie nun die Gurtlänge so ein, dass die Gurte an
den Schultern und dem Körper des Kindes anliegen. Zum Öffnen
des Beckengurts die Gabeln seitlich drücken und herausziehen.
WARNUNG: Um die Sicherheit Ihres Kindes nicht zu gefährden,
müssen stets die Sicherheitsgurte verwendet werden.
WARNUNG: Nachdem Sie die Beckengurte herausgenommen
haben (z.B. um sie zu waschen) stellen Sie sicher, dass die Gurte
wieder korrekt montiert und durch die speziellen Schlitze der
Rückenlehne geführt werden. Die Gurte sind neu einzustellen.
6. Für eine größere Sicherheit ist der Sportwagen mit Ringen in
"D"-Form versehen, damit ein zusätzlicher Sicherheitsgurt, kon-
form zur Norm BS 6684, angebracht werden kann. Die Ringe sind
in den Sitzflächen des Sportwagens auf der rechten und linken
Seite angebracht, wie in Abbildung 8 gezeigt.
2.4 EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
Die Rückenlehne kann in 5 Positionen eingestellt werden.
7. Durch Drücken der Taste hinten an der Rückenlehne des
Sportwagens kann die Neigung eingestellt werden. Wenn man die
Taste wieder loslässt, wird die Rückenlehne in der nächstliegen-
den Position blockiert (Abb. 9).
8. Um die Rückenlehne bis in die gewünschte Stellung anzuheben,
genügt es, sie nach oben zu stellen (Abb. 10).
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Rückenlehne richtig
blockiert ist.
WARNUNG: Durch das Gewicht des Kindes können diese
Arbeitsvorgänge erschwert werden.
2.5 EINSTELLUNG DER FUSSSTÜTZE
Für einen größeren Komfort des Kindes kann die Fußstütze des
Sportwagens in 2 Positionen eingestellt werden.
9. Um die Position der Fußstütze einzustellen, drehen Sie
die beiden seitlichen Hebel nach oben, bis die waagerechte
Verriegelungsposition erreicht ist (Abb. 11).
10. Um die Fußstütze wieder in die ursprüngliche Position zurück-
zustellen, die seitlichen Knöpfe drücken (Abb. 12).
2.6 HINTERRADBREMSEN
Die Hinterräder verfügen über Bremsen, die es ermöglichen, auf
die Hinterradgruppen einzuwirken.
11. Zum Bremsen des Sportwagens, eines der beiden Pedale in der
Mitte der Hinterradgruppen nach unten drücken (Abb. 13) und
sicherstellen, dass die Bremse korrekt eingefügt ist, indem man
versucht, den Sportwagen anzudrücken.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich nach Betätigung der
Bremspedale, dass die Bremsen auf beiden Hinterradgruppen kor-
rekt eingerastet sind.
12. Zum Lösen des Bremssystems, drücken Sie eines der beiden
Pedale in der Mitte der Hinterradgruppen nach oben (Abb. 14).
2.7 SCHWENKBARE VORDERRÄDER
Der Sportwagen hat schwenk- und fixierbare Vorderräder. Es wird
empfohlen, die fixierten Räder zu verwenden, wenn Sie auf beson-
ders unebenem Gelände fahren. Die schwenkbaren Räder werden
stattdessen zur besseren Beweglichkeit des Sportwagens auf nor-
malem Straßenbelag empfohlen.
13. Damit sich die Vorderräder frei drehen können, den vor-
deren Hebel nach oben drücken, wie in Abbildung 15 gezeigt.
Zum Fixieren der Vorderräder, den Hebel mit dem Fuß senken.
Unabhängig von der Position, in der sich das Rad befindet, wird es
in gerader Stellung blockiert.
WARNUNG: Beide Räder müssen stets gleichzeitig in Schwenk-
oder Fixposition sein.
2.8 SOMMER-/WINTERVERDECK
Der Sportwagen ist mit einem Verdeck ausgestattet.
14. Zur Befestigung des Verdecks, die Kunststoffclips an den
entsprechenden Stellen einhaken (Abb. 16) und die beiden
Klettverschlüsse an den seitlichen Rohren befestigen (Abb. 17).
WARNUNG: Das Verdeck muss auf beiden Seiten des Sportwagens
befestigt werden. Vergewissern Sie sich, dass es korrekt blockiert
ist.
15. Öffnen Sie das Verdeck (Abb. 18A) und blockieren Sie es mit-
hilfe der beiden seitlichen Spanner (Abb. 18B).
WARNUNG: Wenn Sie das Verdeck schließen möchten, lösen Sie
vorher stets die seitlichen Spanner.
16. Um die Lüftung für das Kind zu verbessern kann im Sommer
das hintere Stoffteil durch den Reißverschluss abgenommen wer-
den (Abb. 18C).
2.9 SCHLIESSEN DES SPORTWAGENS
WARNUNG: Achten Sie bei diesem Arbeitsvorgang darauf, dass
das Kind und eventuell auch andere Kinder sich in angemessener
Entfernung befinden. Vergewissern Sie sich, dass die beweglichen
Teile des Sportwagens dabei nicht mit dem Körper des Kindes
in Berührung kommen. Stellen Sie vor dem Schließen auch si-
cher, dass der Einhängekorb leer ist und dass der Kinderautositz
(Optional) und der Frontbügel (Optional) nicht montiert sind.
17. Zum Schließen des geöffneten Verdecks, heben Sie die beiden
seitlichen Spanner an (Abb. 19A) und ziehen Sie den vorderen Teil
in Richtung der Griffe (Abb. 19B).
18. Zum Schließen des Sportwagens, ziehen Sie das hintere
Kreuzgestänge nach oben (Abb. 20A) und lösen Sie mit dem Fuß
das Pedal auf der rechten Seite des Sportwagens (Abb. 20B).
19. Drücken Sie abschließend die Schieber nach vorne (Abb. 21).
20. Nach erfolgter Schließung blockiert der Haken an der Seite
automatisch den Sportwagen in geschlossener Position (Abb. 22)
wodurch ein ungewolltes Öffnen verhindert wird.
2.10 ABNEHMBARER BEZUG
Der Bezug des Sportwagens ist komplett abziehbar.
21. Dazu die Fußstütze anheben (Abb. 23) und den Bezug ab-
ziehen (Abb. 23A). Anschließend die Gurtschlösser (Abb. 23B)
herausziehen, die Druckknöpfe der beiden Stoffbänder unter der
Sitzfläche öffnen (Abb. 23C), die Klettverschlüsse von den Rohren
der Rückenlehne abnehmen (Abb. 24) und den Bezug abziehen.
Dabei auf das Durchziehen der Beckengurte achten.
22. Die Druckknöpfe an den hinteren Rohren des Sportwagens
öffnen (Abb. 25A) und die beiden Kunststoffeinsätze an den seitli-
chen Rohren des Sportwagens lösen (Abb. 25B). Zum Schluss den
Bezug der Rückenlehne nach oben abziehen.
2.11 AUFZIEHEN DES BEZUGS AUF DAS GESTELL
Um den Sportwagen zu beziehen, gehen Sie wie nachstehend be-
schrieben vor.
23. Ziehen Sie den Stoffbezug über die Rückenlehne des
Sportwagens:
24. Ziehen Sie die Beckengurte durch die speziellen Schlitze (Abb.
26)
25. Befestigen Sie die beiden Kunststoffeinsätze in ihren Sitzen auf
den seitlichen Rohren (Abb. 27A) und befestigen Sie die beiden
Stoffbänder mit den Druckknöpfen an den hinteren Rohren (Abb.
27B)
26. Befestigen Sie die zwei Klettverschlüsse der Rückenlehne
(Abb. 27C), ziehen Sie den Bezug über die Fußstütze (Abb. 28) und
befestigen Sie die beiden Stoffbänder unter der Sitzfläche mit den
Druckknöpfen (Abb. 29B). Zum Schluss die Schnallen schließen
(Abb. 29A)
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis