Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Supervisor-Funktionen; Authentisierung - Clavis SafeLock - one Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Supervisor-Funktionen

8.1

Authentisierung

Bei einem öffneten Schloss kann die Supervisor-Berechtigung beliebig oft in-
nerhalb des gültigen Zeitfensters durch erneute Authentisierung als Supervisor
aktiviert werden.
Ein-Schloss-System
Beim Ein-Schloss-System sind alle Funktionen nach der Authentisierung programmierbar
(Displayanzeige: 1).
Zwei-Schloss-System
Bei der Programmierung eines Zwei-Schloss-Systems gelten besondere Funktionszuord-
nungen (Gültigkeiten) und Voraussetzungen.
Übergeordnete Funktionen, die für das gesamte Schlosssystem gelten, sind dem Schloss 1
zugeordnet. Schloss-spezifische Funktionen werden getrennt an Schloss 1 und Schloss 2
programmiert (Abbildung 6.1 bis 6.3).
Die Programmierung von Schloss 1 erfolgt nach der Authentisierung an Schloss 1 (Display-
anzeige: 1), die Programmierung von Schloss 2 erfolgt nach der Authentisierung an
Schloss 2 (Displayanzeige: 2).
Zwei-Schloss-System im Parallelmodus
Ist der Parallelmodus aktiviert, dann sind einige Funktionen nur mit einer gleichzeitigen Be-
rechtigung an Schloss 1 und Schloss 2 programmierbar (Displayanzeige: 12).
Die entsprechende Supervisor-Authentisierung erfordert die Anwesenheit eines
zweiten Benutzers. Dieser muss sich nach dem Supervisor an einem der beiden
Schlösser authentisieren (beliebige Schlosszuordnung).
Die gleichzeitige Supervisor-Berechtigung an Schloss 1 und Schloss 2 ist im Parallelmodus
für folgende Funktionen erforderlich:
Funktion 1 – Benutzer
Neu
Gruppe ändern
Löschen
SafeLock - one – Benutzerhandbuch – Version 3030
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Supervisor-Funktionen
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis