Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Benutzer-Pin Und Benutzercode - Clavis SafeLock - one Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise

Um die geltenden Sicherheitsanforderungen und die Funktion des elektroni-
schen Hochsicherheitsschlosses dauerhaft zu gewährleisten, sind die folgenden
Hinweise bei der Bedienung und der Programmierung unbedingt zu beachten.
2.1

Benutzer-PIN und Benutzercode

Geheimzahl
Jeder Benutzer autorisierte Benutzer besitzt eine persönliche Geheimzahl. Beim Einmal-
code-Benutzer ist es die Benutzer-PIN, beim festen Benutzer ist es der Benutzercode (Öff-
nungscode).
Geheimhaltung
Die Geheimzahl, Benutzer-PIN bzw. Benutzercode, muss sorgfältig verwahrt werden. Be-
steht der Verdacht oder die Kenntnis, dass die Geheimzahl einer anderen Person bekannt
ist, so ist diese umgehend durch eine neue Geheimzahl zu ersetzen.
Sind die Identifikationsdaten eines autorisierten Benutzers einer anderen Person bekannt,
dann hat diese Person die Möglichkeit, das Schlosssystem zu bedienen bzw. zu program-
mieren. Unbefugte Zugriffe werden dem ursprünglichen Benutzer zugeordnet.
Persönliche Daten
Persönliche Daten (z.B. Geburtsdatum) oder andere Daten, die dem Benutzer leicht zuzu-
ordnen sind, sollten nicht verwendet werden.
Trivialcode
Trivialcodes sind bei der Programmierung des festen Benutzercodes (Öffnungscodes) nicht
zugelassen und werden abgelehnt. Zu den Trivialcodes gehören aufsteigende und abstei-
gende Ziffernfolgen (z.B. < 5-6-7-8-9-0-1-2 > oder < 3-2-1-0-9-8-7-6 >), sowie ausschließ-
lich gleiche Ziffern (z.B. < 4-4-4-4-4-4-4-4 >).
SafeLock - one – Benutzerhandbuch – Version 3030
Sicherheitshinweise
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis