Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronisches Hochsicherheitsschloss; Funktionalität; Komponenten - Clavis SafeLock - one Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Elektronisches Hochsicherheitsschloss

3.1
Funktionalität
Das < SafeLock - one > ist ein elektronisches Hochsicherheitsschloss zum Sperren und Si-
chern von Wertbehältnissen.
Bei der Funktionalität und der Bedienung wird zwischen dem Ein-Schloss-System und dem
Zwei-Schloss-System unterschieden.
Das Ein-Schloss-System besitzt ein Schloss (Schlossbetätigung) zum "einfachen" Sperren
einer Türverriegelung. Zum Öffnen des Ein-Schloss-Systems muss sich mindestens ein au-
torisierter Benutzer mit seinen Identifikationsdaten am Schlosssystem authentisieren.
Beim Zwei-Schloss-System sind zwei Schlösser (Schlossbetätigungen) zum "zweifachen"
Sperren vorhanden. Zum Öffnen des Zwei-Schloss-Systems ist es erforderlich, dass sich
"gleichzeitig" zwei autorisierte Benutzer am Schlosssystem authentisieren. Beide Schlösser
werden dabei über eine gemeinsame Eingabeeinheit bedient.
Bei der Bedienung und Programmierung des < SafeLock - one > wird zwischen zwei Benut-
zertypen und zwei Benutzerberechtigungen unterschieden.
3.2

Komponenten

Das elektronische Hochsicherheitsschloss < SafeLock - one > besteht aus mehreren Ein-
zelkomponenten.
Grundausstattung des Schlosssystems:
Eingabeeinheit
Schlossbetätigung
1 Schlossbetätigung beim Ein-Schloss-System
2 Schlossbetätigungen beim Zwei-Schloss-System
Verteiler
Zubehör:
Anschlusskabel der Notbatterie (Grundausstattung)
Steckernetzteil (optional)
Batteriefach inkl. Taste "Keine Zeitsperre" (optional)
Einzeltaste "Keine Zeitsperre" (optional)
Drucker (optional)
SafeLock - one – Benutzerhandbuch – Version 3030
Elektronisches Hochsicherheitsschloss
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis