Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbereich; Installationsort - Daikin FHQG71CVEB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dafür sorgen, dass die Fernbedienung nicht
nass werden kann.
Falls Wasser in die Fernbedienung eindringen
sollte, kann die Elektronik gestört werden, und
Elektrokomponenten könnten beschädigt
werden.
Bei Filterreinigung und Inspektionen
sorgfältig und umsichtig vorgehen.
Die Arbeiten müssen gegebenenfalls an hoher
Stelle durchgeführt werden, so dass höchste
Aufmerksamkeit geboten ist.
Falls Ihr Stand oder Baugerüst nicht stabil ist,
können Sie stürzen und sich dabei verletzen.
Das Gerät ist nicht konzipiert, um von
folgenden Personengruppen einschließlich
Kindern benutzt zu werden: Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder Personen
mit mangelhafter Erfahrung oder Wissen,
es sei denn, sie sind von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
darin unterwiesen worden, wie das Gerät
ordnungsgemäß zu verwenden und
zu bedienen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicher zu gehen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
5

3. BETRIEBSBEREICH

Wenn die Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit die
folgenden Werte überschreitet, könnte eine
Sicherheitseinrichtung auslösen, so dass der
Betrieb des Klimageräts gestoppt wird. In solchen
Fällen kann es vorkommen, dass Wasser von der
Inneneinheit tropft.
KÜHLEN
AUSSENEINHEIT
TEMPERATUR
DB 18 bis 37 80%
RZQG71 · 100 ·
125 · 140
WB 12 bis 28
HEIZEN
INNEN-
AUSSENEINHEIT
TEMPERATUR
RZQG71 · 100 ·
DB
125 · 140
DB: Trockentemperatur (°C)
WB: Feuchttemperatur (°C)
Der Temperatur-Einstellbereich der Fernbedienung
geht von 16°C bis 32°C.

4. INSTALLATIONSORT

Geeigneter Installationsort
• Ist das Klimagerät an einem gut belüfteten
Ort installiert, ohne hinderliche Objekte
im Umkreis des Geräts?
• Installieren oder benutzen Sie das Klimagerät
nicht an folgenden Orten:
a.Räume, in denen sich viel Mineralöl oder Öl
zum Kühlen befindet
b.Räume, in denen in der Luft starke Öldünste
oder -dämpfe vorhanden sind, z. B. in Küchen
c.Orte mit hohem Salzgehalt in der Luft, wie
beispielsweise am Strand
d.Orte mit schwefelhaltigen Gasen in der Luft,
z. B. in der Nähe von heißen Quellen
e.Orte, an denen im Netz beträchtliche
Spannungsschwankungen vorkommen, wie
beispielsweise in Fabrikanlagen
f.In Fahrzeugen und Schiffen
g.Orte, wo Geräte oder Maschinen
elektromagnetische Wellen abstrahlen
h.Räume, in denen in der Luft starke säurehaltige
oder alkalische Dämpfe sind
INNEN-
AUSSEN-
LUFT-
TEMPERATUR
FEUCHTIG-
KEIT
oder
DB –15 bis 50
weniger
AUSSEN-
TEMPERATUR
–19,5 bis 21
DB
10 bis 27
WB
–20 bis 15,5
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fhqg125cvebFhqg100cvebFhqg140cveb

Inhaltsverzeichnis