INSTALLATION
Wichtiger hinweis: Die installation sollte nur von einem durch Waterlogic international geschulten
Techniker oder einem zugelassenen handelsvertreter durchgeführt werden hinweis: Dieses Gerät
ist nicht für den einsatz im Freien konstruiert. Die Produkte von Waterlogic sollten nicht mit einem
Düsenreiniger gereinigt werden.
1 .
Bauen Sie gegebenenfalls das Standgehäuse für den WL4 Firewall™ zusammen . Die entsprechende
Anleitung befindet sich in der Verpackung des Standgehäuses .
2 . Stellen Sie den WL4 Firewall™ auf einer stabilen, ebenen Oberfläche auf, sodass er nicht umfallen
oder herunterfallen kann . Richten Sie den WL4 aus .
3 . Die Wasser- und Stromversorgung sollte höchstens zwei Meter vom WL4 Firewall™ entfernt sein und
das Wasserabsperrventil und die Stromversorgung müssen zugänglich sein . Der WL4 Firewall™ sollte
nicht mit einem Verlängerungskabel angeschlossen werden . Die Wasserversorgung muss Trink-
wasserqualität haben .
4 . Öffnen Sie die obere Abdeckung, indem Sie die Schrauben entfernen und die beiden Verriegelungen,
die sich zu beiden Seiten des Hahnes an der vorderen Unterseite der oberen Abdeckung befinden,
nach innen schieben .
5 . Schieben Sie die obere Abdeckung leicht nach vorne, um die Verriegelungen zu lösen, und heben
Sie sie vorne hoch . Verwenden Sie die Stütze an der linken Seitenverkleidung, um die Abdeckung
sicher offen zu halten .
6 . Lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt, wenn Sie einen WL4 Firewall™ mit Sprudelwasser installieren .
Andernfalls können Sie direkt mit Absatz 7 fortfahren . Bereiten Sie die CO
Sie die Schutzkappe entfernen (falls vorhanden) . Halten Sie die Flasche vom Körper weg und drehen
Sie kurz das Gas auf, um Schmutz oder Staub vom Flaschenanschluss zu spülen, bevor Sie den CO
Druckregler anbringen . Bringen Sie den CO
ihn anschließend mit einem 1/4"-Schlauch an der Schottverschraubung des CO
an . Drehen Sie die CO
-Gasflasche auf . Der Druckregler sollte auf 45 psi (3 bar) voreingestellt sein .
2
Wenn der angezeigte Druck höher oder niedriger als 45 psi ist, korrigieren Sie ihn bitte entsprechend .
Die CO
-Flasche sollte im Standgehäuse oder in einem Schrank neben dem WL4 Firewall™ fixiert
2
werden, sodass sie nicht umfallen kann . Das CO
Zunächst muss etwas CO
durch das System gespült werden, um eingeschlossene Luft zu entfernen .
2
Dazu wird das Druckentlastungsventil des WL4 Firewall™ (gelb) neben der UV-Lampe für etwa zwei
Sekunden geöffnet .
7 . Schließen Sie die Wasserversorgung an . Das Wasser sollte immer Trinkwasserqualität haben . Lassen
Sie die Wasserversorgung lange genug laufen, um etwaige Ablagerungen auszuspülen, bevor Sie sie
an den WL4 Firewall™ anschließen . Um richtig zu arbeiten, benötigt der WL4 Firewall™ einen Druck
von mindestens 38 psi (2,6 bar) . Ideal ist ein Druck von 45 psi (3 bar) . Der Maximaldruck ist 60 psi
(4 bar) .
8 . Überprüfen Sie die Polarität der Steckdose und schließen Sie dann den WL4 Firewall™ an die
Stromversorgung an, indem Sie das Netzkabel in die Buchse an der Rückseite des WL4 einstecken
und es anschließend mit der Steckdose verbinden . Schalten Sie die Stromversorgung zum WL4
Firewall™ ein .
9 . Schließen Sie die obere Abdeckung und schalten Sie den Netzschalter ein . Der WL4 Firewall™
durchläuft einen Selbsttest und anschließend leuchten die Symbole des WL4 Firewall™ auf . Das
Sprudelwassermodell füllt sich nach dem Selbsttest automatisch mit Wasser . Die Modelle für stilles
Wasser müssen manuell mit Wasser durchgespült werden, indem die Ausgabetaste für kaltes Wasser
gedrückt wird (Beachten Sie bitte, dass Aktivkohlefilter gespült werden sollten, bevor der WL4 Firewall™
in Betrieb genommen wird, damit keine überschüssigen Feinanteile der Aktivkohle in die Tanks und
Magnetspulen des WL4 Firewall™ gelangen) . Spülen Sie, nachdem der WL4 Firewall™ vollgelaufen ist,
10 Liter Wasser durch das Gerät, indem Sie die Tasten für kaltes, sprudelndes und heißes Wasser
drücken . Schalten Sie mit den grünen Schaltern auf der Rückseite Heizung und Kompressor ein,
und der WL4 beginnt, zu heizen und zu kühlen .
Waterlogic 4 Firewall™ Technisches Handbuch – Ausgabe C, Januar 2013
12
-Gasflasche vor, indem
2
-Druckregler an der CO
-Flasche an und schließen Sie
2
2
‚IN' am WL4 Firewall™
2
-System im WL4 Firewall™ wird unter Druck gesetzt .
2
10 . Die Wassertemperatur des WL4 Firewall™ ist werkseitig auf 5 °C für stilles und kohlensäurehaltiges
Wasser und auf 87 °C für heißes Wasser eingestellt . Die Temperatur kann verstellt werden – siehe
Seite 34, „Programmierung der Platine" .
11 . Öffnen Sie die obere Abdeckung (die Stromversorgung wird durch den Schalter in der Abdeckung
getrennt) und suchen Sie nach sichtbaren Wasser- oder CO
12 . Bringen Sie alle Abdeckungen wieder an und kontrollieren Sie dann den Geschmack des Wassers .
Jede Spur von Plastikgeschmack im Wasser bedeutet, dass der WL4 Firewall™ ein weiteres Mal mit
10 Litern durchgespült werden muss .
13 . Der WL4 Firewall™ sollte bei der Installation desinfiziert werden . Siehe „Desinfizieren oder Entkalken" .
14 . Der WL4 Firewall™ darf nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, neben einer Wärmequelle oder bei
einer Raumtemperatur von über 30 °C oder unter 5 °C aufgestellt werden .
Anleitung zum Austausch der CO
Leere Flasche entfernen: Schließen Sie die leere Flasche und trennen Sie sie vom Gasdruckregler .
neue Flasche anschließen: Entfernen Sie die Schutzkappe, bevor Sie eine neue CO
Halten Sie die Flasche vom Körper weg und drehen Sie für zwei Sekunden das Gas auf, um eingeschlos-
sene Luft abzulassen und Schmutz oder Staub vom Flaschenanschluss zu spülen . Schließen Sie die
Flasche an den Gasdruckregler an und öffnen Sie sie . Der Druck sollte 3 bar betragen . Stellen Sie
gegebenenfalls nach .
Den WL4 Firewall™ spülen: Heben Sie den gelben Hebel unter der oberen Abdeckung für 5-10 Sekunden
an, um die Gasleitung und den Karbonisierer zu spülen . Stellen Sie einen Behälter mit mindestens 5 Liter
Fassungsvermögen unter den Spenderhahn und lassen Sie Sprudelwasser ab, bis nur noch Gas aus
dem Hahn kommt . Anschließend füllt sich der WL4 Firewall™ wieder auf . Das dauert etwa 4 Minuten .
-
Drehen Sie die Gasflasche zu, wenn die Pumpe stehen bleibt . Notieren Sie den normalen Druck, in der
2
Regel 3 bar . Überprüfen Sie nach 5 Minuten, ob der Druck abgefallen ist . Das würde auf ein Leck
hinweisen . Vergessen Sie nicht, die CO
Installations-Set
•
1-20 Meter Wasserleitung 6mm oder 5/16", auf 3 bar oder 42 psi eingestelltes Druckreduzierventil,
Rückschlagventil, selbstschneidendes Ventil oder Isolierventile, eingegossener Stecker, CO
(ggf .), CO
-Gasdruckregler, Kundenhandbuch Rechnen Sie mit einer Stunde .
2
•
Der WL4 Firewall™ muss den örtlichen Bestimmungen entsprechend installiert werden.
•
Waterlogic empfiehlt dringend, bei allen Installationen des WL4 Firewall™ ein Druckreduzierventil auf
3 bar einzustellen und Rückschlagventile zu verwenden .
• Der WL4 Firewall™ sollte nicht an Wasserversorgungen angeschlossen werden, deren bakterielle
Qualität nicht bekannt ist oder die nicht für den menschlichen Verbrauch geeignet sind .
Abb . 1 . Waterlogic Installationsset
Waterlogic 4 Firewall™ Technisches Handbuch – Ausgabe C, Januar 2013
-Undichtigkeiten .
2
-Flasche
2
-Flasche wieder aufzudrehen!
2
Der WL4 Firewall™ sollte nur an Wasserversorgungen mit Trink-
wasserqualität angeschlossen werden .
•
Der Filter des WL4 Firewall™ muss alle sechs Monate ausgewechselt
werden .
•
Die UV-Lampe des WL4 Firewall™ muss alle sechs Monate ausgewech-
selt werden .
•
Der Kaltwassertank sollte ebenfalls alle sechs Monate gespült und
desinfiziert werden .
•
Waterlogic International empfiehlt dringend den Einsatz einer Auslauf-
sicherung .
•
Abbildung 1 zeigt das empfohlene Installationsset.
-Flasche anschließen .
2
-Gas
2
13