KARBONISIERBEHÄLTER
Waterlogic 4 Firewall™ Technisches Handbuch – Ausgabe C, Januar 2013
10
INSPEKTION VOR DER LIEFERUNG
WarnhinWeise:
Nur kompetente und geschulte Techniker sollten an den Produkten von Waterlogic arbeiten . Die Geräte
von Waterlogic können über 25 kg wiegen . Wir raten daher zu Vorsicht beim Heben . Verpackungsmaterial
kann eine Stolpergefahr darstellen . Lassen Sie es nicht auf dem Boden liegen . Das Netzanschlusskabel
darf nicht nass werden . Wenn das Netzkabel nass ist, darf es nicht verwendet werden . Das für die
Geräte mit Sprudelwasserbereitung verwendete CO
Sicherheitsanweisungen auf der Flasche . Bei Geräten mit heißem und gekühltem Wasser können
die Abschnitte 8, 10 und 12 ausgelassen werden . Bei Geräten nur mit gekühltem Wasser können die
Abschnitte 8, 10, 12, 13 und 15 ausgelassen werden . Bei Geräten mit gekühltem und kohlensäurehaltigem
Wasser können die Abschnitte 13 und 15 ausgelassen werden .
1 .
Die Packgurte entfernen, das Gerät auspacken und es auf sichtbare Beschädigungen untersuchen .
(Schäden so schnell wie möglich an Waterlogic melden) .
2 . Das Gerät auf eine geeignete Werkbank stellen .
3 . Die obere Abdeckung öffnen: Die Schrauben entfernen, die beiden Klemmen im Ausgabebereich
lösen und die Abdeckung nach vorne schieben und hochheben . Mit dem Deckelhalter den Deckel
offen halten .
4 . Eine Sichtprüfung der elektrischen Verbindungen und der Netzleitung vornehmen .
5 . Eine Sichtprüfung der Wasseranschlüsse vornehmen .
6 . Die drei Schrauben an der Oberseite der Firewall™-Kammer entfernen, die Quarzspirale auf Beschä-
digungen untersuchen und wieder einsetzen .
7 . Mit einer auf 3 bar begrenzten 1/4"-Rohrleitung von John Guest an eine Trinkwasserversorgung
anschließen .
8 . Mit einer 1/4"-Rohrleitung von John Guest an einen CO
auf 3 bar einstellen .
9 . An die entsprechende Stromversorgung anschließen .
10 . Das CO
einschalten und für fünf Sekunden das gelbe Sicherheitsventil öffnen .
2
11 . Die obere Abdeckung schließen und die Wasserversorgung und anschließend den Netz-
schalter einschalten . (Bei geöffneter oberer Abdeckung arbeitet das Gerät nicht .)
12 . Das Gerät füllt automatisch den Sprudelwassertank .
13 . Es kann sein, dass das Telefonsymbol blinkt, wenn der Heißwassertank nicht mit Wasser gefüllt ist .
Das Symbol erlischt im weiteren Verlauf der Inspektion vor der Lieferung .
14 . Die Taste für kaltes Wasser halten, bis das Wasser gleichmäßig fließt .
15 . Die Tasten für heißes und extra heißes Wasser halten, bis das Wasser gleichmäßig fließt .
16 . Nach dem Auffüllen des Kalt-/Heißwassertanks Heizung/Kompressor einschalten . Das Gerät benötigt
etwa eine Stunde zum Heizen/Kühlen . Temperatur und Geschmack des Wassers prüfen .
17 . Die Funktionen des WL4 Firewall™ überprüfen .
18 . Stromzufuhr, Wasser und gegebenenfalls CO
19 . Das Gerät herumdrehen und über die Ablassventile an der Rückseite entleeren .
20 . Säubern und für die Auslieferung verpacken .
21 . Waterlogic empfiehlt eine vollständige Überprüfung der Elektrik der Geräte durch den entsprechenden
Techniker bei der Inbetriebnahme vor Ort, da es beim Transport des Geräts zu seinem Standort zu
Beschädigungen kommen kann .
Waterlogic 4 Firewall™ Technisches Handbuch – Ausgabe C, Januar 2013
-Gas steht unter hohem Druck . Befolgen Sie die
2
-Gasdruckregler anschließen und diesen
2
abstellen .
2
11