Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnostic; Messpraxis; Detaillierte Technische Beschreibung Des Fl; Umrechnungsfaktoren - Sauter FL 200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FL 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gespeicherten Messungen gelöscht und das Gerät kehrt
auf die Speicherseite zurück.
4) KALIBRIERUNG
Die Kalibrierung des Gerätes wird von Servicetechnikern
durchgeführt. Für weitere Informationen fragen Sie bitte
Ihren Fachhändler oder kontaktieren Sie die SAUTER
GmbH direkt unter der oben aufgeführten Rufnummer bzw.
der e-mail Adresse.
5) DIAGNOSTIK
Diese Funktion dient zum überprüfen der Kraftmesszelle.
Besteht der Verdacht, dass die Kraftmesszelle überlastet
worden ist, kann man den Status hiermit sofort feststellen.
Hierzu wird das Gerät in horizontaler Position auf ebenem
Untergrund platziert und die Hauptmenuseite aufgerufen.
Mit den Pfeiltasten UP bzw. DOWN bewegt man den
Cursor bis zu DIAGNOSTIC und betätigt die ENTER-
Taste. Somit befindet man sich auf der Diagnostik-Seite.
Mit Betätigen der ESC-Taste gelangt man wieder zurück
zur Hauptmenuseite.
Abbildung 8: Diagnostik Menu
Liegt die prozentuale Absetzung zwischen 5% - 10 %,
kontaktieren Sie bitte den Lieferanten, um den Austausch
der Kraftmesszelle durchzuführen. Diese Werte werden
nur
als
Anhaltspunkt
gegeben.
Notwendigkeit einer Kalibrierung/ eines Austauschs der
Kraftmesszelle
variieren
mit
Eigenschaften.
6) ABOUT
Diese Option gibt genauere Informationen über das Gerät
(Firmware, Modell, Kapazität, Seriennummer). Um in das
ABOUT-Menu zu gelangen, muss man sich zuerst auf der
Hauptmenuseite befinden. Mit den Pfeiltasten UP bzw.
DOWN bewegt man den Cursor bis zu ABOUT und
betätigt die ENTER-Taste. Nun hat man Einsicht in diese
Seite. Mit Betätigen der ESC-Taste gelangt man wieder
zurück zur Hauptmenuseite.
Abbildung 9 About Menu
FL-BA-d-1210
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Sauter GmbH
Betriebsanleitung
FL
Die
tatsächliche
deren
individuellen

10. Messpraxis

Um genaueste Messergebnisse zu erzielen, sollte man
das Gerät nur für die dafür vorgesehenen Zug- und
Drucktests
einsetzen.
Jegliche
Drehmomentlasten, denen die Kraftmesszelle ausgesetzt
wird, können sich sehr nachteilig auf die Messgenauigkeit
auswirken.
Das Gerät sollte stets nur unter der Maximalbelastung
eingesetzt werden, welche vorn auf dem Gerät zu
erkennen ist. Wird diese Maximallast in Zug- oder
Druckrichtung auch nur kurzzeitig überschritten, kann ein
permanenter
Schaden
der
resultieren. Diese Art von Beschädigung ist nicht mit der
Garantie abgedeckt.

11. Detaillierte technische Beschreibung des FL

Kapazität und Einteilung
Messgenauigkeit: ± 0.2 % der max. Nennlast
Arbeitstemperatur: 15 ºC - 35 ºC (60 ºF - 95 ºF)
Temperaturveränderung bei Null-Last: ± 0.04 % der
Gesamtskala / °C
Output / Ausgangsleistung
RS-232 and USB: 8 data bits, 1 Start bit, 1 Stop bit, keine
Parität (Gleichheit)
Baud Rate: 38400
Spitzenwerterfassungs- Rate : 0.100 S
ADC Abtastfrequenz : 1,000 Hz

12. Umrechnungsfaktoren

Biegelasten
oder
Kraftmesszelle
hiervon
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis