7. Einschalten des Gerätes
Abbildung 1
Wie untenstehend ersichtlich, besitzt das Bedienfeld
8 Tasten.
Zum Einschalten wird die Taste ON/OFF gedrückt. Nach
einem kurzen Probelauf erscheint auf dem Display die
gemessene Kraft in Newton. Nach diesem Probelauf stellt
sich
das
Display
automatisch
vorausgesetzt, dass dem Gerät keine weitere Last
zugefügt worden ist.
*
Wenn
eine
Kraft
mittels
gemessen werden soll (das Loch zum Anschrauben der
Kraftmesszelle befindet sich auf der Unterseite des
Gerätes), so wird die gemessene Kraft ebenfalls auf dem
Display angezeigt.
* Wird das Gerät während des Probelaufs bewegt, dürfen
die Kräfte nicht "Null" anzeigen. Ist das Kraftmessgerät
korrekt
befestigt
und
steht
Ableseergebnis stabil ausfallen.
* Die Kraftmesszelle darf nicht überladen werden. Dies
würde das Gerät irreparabel beschädigen. Bei einer 120%
igen Belastung und darüber
maximalen Belastung) gibt das Gerät ein hörbares Signal
von sich und das OL-Symbol leuchtet auf dem Display auf,
bis die Kraftmesszelle wieder entlastet ist. Dann muss die
RESET-Taste
gedrückt
werden.
auszuschalten, wir die ON/OFF Taste gedrückt.
Alle laufenden Einstellungen werden abgespeichert, wenn
das Messgerät ausgeschaltet wird und nach dem
Einschalten werden diese wieder übernommen.
8. Basisfunktionen
Bei dem FL Kraftmessgerät können Zug- und Druckkräfte
gemessen werden und beide sind als solche auf dem
anhand eines Symbols auf dem Display abzulesen.
Unterscheiden von Zug- / Druckkräften am Display
FL-BA-d-1210
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Sauter GmbH
Betriebsanleitung
FL
wieder
auf
Null,
des
Kraftmesssensors
auf
Null,
wird
das
(ausgehend von der
Um
das
Gerät
Eine Art "Lastenanzeigesäule" informiert den Anwender,
wie viel Last der Kraftmesszelle zugefügt wurde. Bei
Messungen auf Zug bewegt sich die Anzeige in der Säule
von rechts nach links und bei Druckmessungen von rechts
nach links.
Nullstellen des Gerätes
Während des Einsatzes des Gerätes ist es öfters
notwendig, das Display wieder auf "Null" zu stellen,
beispielsweise um das Gewicht eines Griffes zu tarieren,
damit dies nicht in den Ablesewert mit einbezogen wird.
Hierzu betätigt man einfach kurz die ZERO-Taste.
Einheiten wechseln
Es kann zwischen den folgenden Einheiten gewechselt
werden, abhängig von der jeweiligen Kapazität des
Messgerätes:
milliNewton, kiloNewton, Newton, Gramm, Kilogramm,
Unze oder Pfund.
Um die Einheiten zu wechseln, ist die UNIT –Taste zu
betätigen. Mit jedem weiteren Drücken dieser Taste erhält
man die nächste Einheit, bis das Gerät wieder die
Basiseinstellung erreicht. Es rechnet alle Ablesewerte
automatisch in die neu eingestellte Einheit um.
* Anmerkung: Abhängig von der Kapazität des Gerätes
können nicht immer alle Einheiten angewählt werden.
Messmodus wechseln
Es kann unter den folgenden Messmodi gewählt werden:
Track, Peak-Tension (Spitzenwert- Zug) und Peak-
Compression (Spitzenwert- Druck). Um den Modus zu
wechseln, wird die Taste MODE gedrückt. Mit jedem
weiteren Drücken gelangt man in den nächsten Modus, bis
die Basiseinstellung wieder erreicht ist.
Track Modus
Die MODE-Taste wird gedrückt, bis "Track Mode " auf dem
Display erscheint. Nun werden Kräfte angezeigt, welche in
beide
Richtungen
wirken.
Kraftmesszelle ein und halten die Anzeige
Display aufrecht, s. Abb. 3a
Peak-Tension Modus (Spitzenwert-Zugmodus)
Die MODE-Taste wird gedrückt, bis
Display erscheint. Nun wird die maximale Zugkraft
angezeigt. Siehe Abb. 3b
Diese
wirken
auf
die
auf dem
auf dem
2