Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Einbau Begehbare Version - Rewatec SICKER-IGLU 900L Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Einbau

4.1 Einbau begehbare Version

A1/C2: A1:Erdüberdeckung, maximal 1500 mm; C2: Einbauteil über Sicker-Iglu (Schacht
Entlüftungsleitung o.ä.). Wenn ein derartiges Teil eingebaut wird, entspricht A1 der wirksamen
Höhe des Bauteils.
A2: Arbeitsraumbreite, sollte bei Baugrubentiefen >1,25 m mindestens 500mm betragen.
B1: Verfüllmaterial: siehe Punkt 3.
B2: Kiesschicht (siehe Punkt 3) um die Austrittsflächen, ca. 200mm dick, bis ca. 100mm oberhalb
der obersten Austrittsöffnungen.
B3: Kiesschicht (siehe Punkt 3) unter dem Iglu ca. 100mm dick; gut verdichtet, um Setzungen zu
vermeiden.
B4: Umgebendes Erdreich, entscheidend für die Sickerfähigkeit.
C1: Vorgeschaltetes Element, z.B. Filter, weiterer Iglu.
C2: Einbauteil über Iglu, z.B. Schacht, Entlüftungsleitung, siehe auch A1.
Zeitlicher Ablauf des Einbaus:
1. Ausheben der Baugrube (Böschungswinkel und Arbeitsraumbreite beachten!).
2. Einfüllen und verdichten (maschinell oder 3 Arbeitsgänge mit Handstampfer) einer ca. 100mm
dicken Kiesschicht auf dem Baugrubengrund (B3).
3. Einfüllen und Verdichten der Kiesschicht um die Austrittsflächen des Iglus (B2) und des
restlichen Raums mit Verfüllmaterial (B1) in einzelnen Lagen von ca. 100 mm Dicke bis
unterhalb der Rohranschlussöffnungen. Das Verdichten muss lagenweise manuell - nicht
maschinell - durchgeführt werden, z.B. mit einem Handstampfer.
4. Installieren der Anschlussrohre (siehe Einbaubeispiel auf den Zeichnungen 3 und 4 unter
Punkt 5.1-5.3).
5. Nach Installation der Rohre wird der Rest der Baugrube mit dem Verfüllmaterial lagenweise
verfüllt und verdichtet wie oben beschrieben.
®
Premier Tech Aqua
4/16
Zeichnung 1
Sicker-Iglu 900L
DORW3008 -.12.02.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis