Tiefwurzelnde, schwere Vegetation sollte im Bereich von drei Metern um die Sickeriglus
vermieden werden.
Der Abstand zu Gebäuden sind mindestens 3 Meter oder das 1,5-fache der Fundamenttiefe
einzuplanen wenn letzteres einen Wert größer als 3 Meter ergibt.
Bei Gebäuden mit wasserdruckhaltender Abdichtung ist der Abstand gibt es keinen
vorgeschriebenen Mindestabstand solange bautechnische Grundsätze beachtet werden.
* für Herstellung des Zugangs (System Profi)
Kreis 510 bauseits aussägen.
3. Material zum verfüllen
Wenn vorhandener Boden die nachfolgend aufgeführten Anforderungen erfüllt, kann auf die
Beschaffung von Materialien verzichtet werden. Die Anforderungen:
Verfüllung Grube (B1 – Zeichnungen 1 und 2 unter Punkt 4.1 bis 4.2): gut tragfähig,
wasserdurchlässig, ohne spitze oder scharfkantige Anteile; z.B. weitgestuftes Sand-/Kiesgemisch
oder auch Split der Körnung 0/32, 2/16 oder ähnlich.
Verfüllung an den Austrittsflächen des Iglus (B2 und B3 in den Zeichnungen 1 und 2): gut
tragfähig, sehr gut wasserdurchlässig und ohne spitze oder scharf-kantige Anteile, mit
Körnungsanteilen >30mm, wie z.B. ein weitgestuftes Kiesgemisch oder Split der Körnung 8/32.
Schotter-Tragschicht (B4 befahrbare Versionen, Zeichnung 2): sehr gut tragfähig, wie z.B.
weitgestufter Gesteinsbruch, Bauschutt der Körnung 0/45.
Hinweis: Wenn auf Grund äußerer Bedingungen (kein geeignetes Verfüllmaterial, starke
Auswaschungen aus überdeckenden oder seitlichen Erdschichten) ein Eindringen von
Verschmutzungen in den Sicker-Iglu oder sein näheres Umfeld zu erwarten ist sollte eine
Schutzschicht aus Geo-Vlies eingebaut werden.
®
Premier Tech Aqua
3/16
Sicker-Iglu 900L
DORW3008 -.12.02.2015