Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrolux EDC 67150 Bedienanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 electrolux sicherheit
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile von Kindern fern-
halten. Erstickungsgefahr!
• Kinder können Gefahren, die im Um-
gang mit Elektrogeräten liegen, oft
nicht erkennen. Lassen Sie Kinder
nicht unbeaufsichtigt beim Trockner.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder
Kleintiere nicht in die Trommel des
Trockners klettern. Lebensgefahr!
Halten Sie die Tür des Trockners ge-
schlossen, wenn er nicht benutzt
wird.
Allgemeine Sicherheit
• Reparaturen am Trockner dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt wer-
den.
• Den Trockner niemals in Betrieb neh-
men, wenn das Netzkabel beschä-
digt ist oder Bedienblende,
Arbeitsplatte oder Sockelbereich so
beschädigt sind, dass das Gerätein-
nere offen zugänglich ist.
• Vor Reinigung, Pflege und Wartungs-
arbeiten den Trockner ausschalten.
Zusätzlich Netzstecker aus der
Steckdose ziehen oder – bei Festan-
schluss – LS-Schalter im Siche-
rungskasten ausschalten bzw.
Schraubsicherung ganz herausdre-
hen.
• Bei längeren Betriebspausen das
Gerät vom Stromnetz trennen.
• Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose ziehen, sondern am
Stecker.
• Vielfachstecker, Kupplungen und
Verlängerungskabel dürfen nicht ver-
wendet werden. Brandgefahr durch
Überhitzung!
• Den Trockner nicht mit einem Was-
serstrahl abspritzen. Stromschlag-
gefahr!
• Stützen Sie sich nicht auf die geöff-
nete Tür. Das Gerät könnte kippen.
• Nach Unterbrechen des Trocken-
gangs können Wäsche und Trommel
heiß sein. Verbrennungsgefahr! Vor-
sicht beim Entnehmen der Wäsche.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis