Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmiermöglichkeiten; Durchführung - Electrolux EDC 67150 Bedienanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22 electrolux programmiermöglichkeiten
Problem
Trockengang endet kurz
nach Programmstart. An-
zeige KNITTERSCHUTZ/
ENDE leuchtet.
Trockengang dauert un-
gewöhnlich lang.
Hinweis:
Nach bis zu 5 Stunden
endet der Trockengang
automatisch (siehe „Tro-
ckengang beendet").
Programmiermöglichkeiten
Ziel
Trockengraderkennung
anpassen an Leitfähigkeit
des Wassers bzw. Was-
serhärte:
Mögliche Ursache
Für das gewählte Programm
wurde zu wenig oder zu trocke-
ne Wäsche eingefüllt.
Flusensiebe verstopft.
Wärmetauscher verflust.
Taste
FEINWÄSCHE ge-
drückt und Füllmenge zu groß.
Füllmenge zu groß.
Wäsche nicht ausreichend vor-
entwässert.
1. Programmwähler auf beliebiges Programm drehen.
2. Die beiden Tasten TROCKENGRAD und START/PAUSE gleich-
zeitig solange gedrückt halten, bis die beiden zugehörigen
Lämpchen blinken und ein Lämpchen der Wartungsanzeigen
leuchtet.
Bedeutung der Lämpchen der Wartungsanzeige:
– Anzeige
BEHÄLTER: niedrige Leitfähigkeit
– Anzeige
FILTER: mittlere Leitfähigkeit
– Anzeige
WÄRMETAUSCHER: hohe Leitfähigkeit
Standard-Werkseinstellung: hohe Leitfähigkeit
3. Taste START/PAUSE so oft drücken, bis auf der Wartungsanzei-
ge die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
4. Die beiden Tasten TROCKENGRAD und START/PAUSE gleich-
zeitig solange gedrückt halten, bis die beiden zugehörigen
Lämpchen aufhören zu blinken und ein akustisches Signal er-
tönt.
Damit ist die Einstellung fest einprogrammiert.
Zeitprogramm oder höhere Tro-
ckenstufe (z. B. STARKTROCKEN
statt SCHRANKTROCKEN) wäh-
len.
Flusensiebe reinigen.
Wärmetauscher reinigen.
Taste
FEINWÄSCHE nur bei
Wäschemengen bis 3kg sinnvoll.
Füllmenge reduzieren.
Wäsche ausreichend vorentwäs-
sern.
Durchführung
Abhilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis