Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIWAREX WP241 Gerätehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIWAREX WP241:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIWAREX WP241
Wägesysteme
Wägeelektronik
SIWAREX WP241
Gerätehandbuch
04/2014
A5E33321842A
___________________
Einleitung
___________________
Sicherheitshinweise
___________________
Beschreibung
___________________
Einsatzplanung
___________________
Montage
___________________
Anschließen
___________________
Inbetriebnahme
___________________
Waagenparameter und
Funktionen der Bandwaage
___________________
Meldungen
___________________
Befehlslisten
___________________
Kommunikation
___________________
Technische Daten
___________________
Zubehör
___________________
EGB-Richtlinien
___________________
Liste der Abkürzungen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIWAREX WP241

  • Seite 1 ___________________ SIWAREX WP241 Einleitung ___________________ Sicherheitshinweise ___________________ Beschreibung Wägesysteme ___________________ Einsatzplanung Wägeelektronik ___________________ SIWAREX WP241 Montage ___________________ Anschließen Gerätehandbuch ___________________ Inbetriebnahme ___________________ Waagenparameter und Funktionen der Bandwaage ___________________ Meldungen ___________________ Befehlslisten ___________________ Kommunikation ___________________ Technische Daten ___________________ Zubehör ___________________ EGB-Richtlinien ___________________ Liste der Abkürzungen...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss 24 V ..........................26 Anschluss der Wägezellen ......................26 6.3.1 Anschluss einer MLC / MBS / MUS / MCS / MSI / MMI-Bandwaage an WP241 ......28 6.3.2 Anschluss beliebiger Waagen bzw. Wägezellen ................. 29 Schirmanschluss .......................... 31 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 4 Unbekannte IP-Adresse ermitteln ....................63 7.6.3.3 Netzwerk aufbauen ........................64 7.6.4 Online-Parametrierung ........................ 64 7.6.5 Verfügbare Hilfen ........................65 7.6.6 Parametereingabe mit SIWATOOL ..................... 65 7.6.7 Aufzeichnung von Wägeverläufen (Trace) .................. 66 7.6.8 Firmware-Update ........................67 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 5 DR 4 Temporäre Parameter ......................87 8.6.1 Stoppuhr Anzeige ........................89 8.6.2 Ergebnis Taschenrechner ......................89 DR 5 Korrekturfaktoren Förderstärke................... 90 8.7.1 Beladungsgrad 1 .......................... 91 8.7.2 Beladungsgrad 2 .......................... 91 8.7.3 Korrekturfaktor 1 und 2 ........................ 91 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 6 IP-Adresse..........................110 8.13.4 Sub Net Mask ..........................110 8.13.5 Gateway ............................ 110 8.13.6 Device Name ..........................110 8.14 DR 13 RS485-Parameter ......................111 8.14.1 RS485-Protokoll ........................112 8.14.2 RS485-Baudrate ........................112 8.14.3 RS485-Zeichenparität ....................... 112 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 7 Fehlercode bei Befehlen über Digitaleingang ................132 8.25 DR 33 Summenspeicher ......................133 8.25.1 Aktuelle Gesamtsumme (S1) ..................... 134 8.25.2 Aktuelle Hauptsumme (S2) ......................134 8.25.3 Summe 3 (S3), Summe 4 (S4), Summe 5 (S5) ................. 134 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 8 Das Lesen von Registern ......................164 11.2.6 Das Schreiben von Registern ....................165 Technische Daten ..........................167 12.1 Technische Daten ........................167 12.2 Elektrische-, EMV- und Klimatische Anforderungen ..............172 12.3 Zulassungen ..........................176 Zubehör ............................... 177 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 9: Siwarex Wp241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A

    Inhaltsverzeichnis EGB-Richtlinien ..........................179 EGB-Richtlinien .......................... 179 Liste der Abkürzungen ........................181 Liste der Abkürzungen ....................... 181 Index..............................183 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung Zweck des Handbuchs In diesem Handbuch erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu Aufbau, Montage, Verdrahtung und Inbetriebnahme der Wägeelektronik SIWAREX WP241. Erforderliche Grundkenntnisse Zum Verständnis des Handbuchs werden Kenntnisse auf dem Gebiet der Wägetechnik benötigt. Beim Einsatz in der SIMATIC S7-1200 werden Grundkenntnisse über das Automatisierungssystem SIMATIC S7-1200 und dem TIA-Portal benötigt.
  • Seite 12 Sie unter dem Bergriff "Leistungen" bereit. Weitere Unterstützung Bei Fragen zur Nutzung der im Handbuch beschriebenen Produkte, die Sie hier nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Ihren Ansprechpartner finden Sie unter: Partner (http://www.automation.siemens.com/partner)
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Bei der Projektierung, Montage und Inbetriebnahme in der SIMATIC-Umgebung gelten die Festlegungen des Handbuches für das System SIMATIC S7-1200. In diesem Kapitel erhalten Sie zusätzliche Informationen für Hardwareprojektierung, Montage und Betriebsvorbereitung der SIWAREX WP241. Die sicherheitstechnischen Hinweise sind unbedingt zu beachten. Hinweis Das Gerät wurde unter Beachtung der einschlägigen Sicherheitsnormen entwickelt, gefertigt,...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise IT Security Siemens bietet Automatisierungs- und Antriebsprodukte mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb der Anlage oder Maschine unterstützen. Sie sind ein wichtiger Baustein für ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept. Die Produkte werden unter diesem Gesichtspunkt ständig weiterentwickelt. Es wird empfohlen sich regelmäßig über Aktualisierungen und Updates unserer Produkte zu informieren.
  • Seite 15: Beschreibung

    Beschreibung Produktübersicht SIWAREX WP241 ist ein vielseitiges und flexibles Wägemodul, das für den Betrieb als Bandwaage verwendet werden kann. Die Wägeelektronik ist in SIMATIC S7-1200 einsetzbar und nutzt alle Features eines modernen Automatisierungssystems, wie die integrierte Kommunikation, Bedienen und Beobachten, das Diagnosesystem und die Projektierungswerkzeuge im TIA-Portal.
  • Seite 16: Kundennutzen

    Im Lieferumfang ist nur das Wägemodul SIWAREX WP241 enthalten. Hinweis Wir empfehlen, zum Projektieren der SIWAREX WP241-Wägeelektronik das Projektierungspaket SIWAREX WP241 zu verwenden. Das Projektierungspaket ist nicht im Lieferumfang des Moduls enthalten: → Zubehör (Seite 177). SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 17: Einsatzplanung

    Bediengerät muss allerdings Modbus RTU oder TCP/IP unterstützen. Es kann eine eigene Bedienphilosophie umgesetzt werden. Die SIWAREX WP241 kann aus der Ferne ohne ein eigenes Bediengerät vor Ort gesteuert werden. Ein Bediengerät kann für mehrere Waagen verwendet werden. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind dabei nahezu unbegrenzt.
  • Seite 18: Parametrierungsmöglichkeiten

    SIWATOOL unterstützt nicht nur bei der Einstellung der Waage, sondern auch bei der Analyse des Diagnosepuffers, der nach dem Auslesen aus dem Modul zusammen mit den Parametern abgespeichert werden kann. Die Anzeige des aktuellen Waagenzustands kann angepasst werden. In dem Programm kann zwischen mehreren Sprachen umgeschaltet werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 19: Parametrierung Mit Einem Simatic-Panel

    Generell können alle SIMATIC HMI Comfort Panels zur direkten Modbus-Kommunikation verwendet werden. Der Einsatz von SIMATIC HMI Basic Panels ist derzeit nicht möglich. Eine direkte Verbindung zwischen SIMATIC HMI Panel und SIWAREX WP241 über Modbus RTU ist nicht freigegeben. Die Parameter für das SIWAREX-Modul können ebenfalls in einem Fremdsystem aufbereitet und über Modbus RTU oder TCP/IP an die Wägeelektronik übertragen werden.
  • Seite 20 Einsatzplanung 4.2 Parametrierungsmöglichkeiten SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 21: Montage

    ● Störungen, die über Kommunikationsleitungen eingeschleust werden ● Störungen, die über die Prozessverdrahtung einwirken ● Störungen, die über Stromversorgung und/oder Schutzerde in das System gelangen Durch die Störeinwirkung kann die einwandfreie Funktion der Wägeelektronik beeinträchtigt werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 22: Kopplungsmechanismen

    ● Teilen Sie die Verkabelung in Leitungsgruppen ein (Starkstromleitungen, Stromversorgungsleitungen, Signalleitungen, Messleitungen, Datenleitungen). ● Verlegen Sie Starkstromleitungen bzw. Datenleitungen immer in getrennten Kanälen oder Bündeln. ● Führen Sie Messleitungen möglichst eng an Masseflächen (z. B. Tragholmen, Metallschienen, Schrankblechen). SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 23: Montage An Die Simatic S7-1200

    Der Anschluss der Wägezellen, der Stromversorgung und der seriellen Schnittstellen erfolgt über die Schraubstecker. Die Verwendung der WP241 im SIMATIC TIA Portal wird ausführlich in Kapitel 11 dieses Handbuchs beschrieben: → Integration in SIMATIC S7-1200 (Seite 153) SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 24 Montage 5.3 Montage an die SIMATIC S7-1200 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 25: Anschließen

    Schraubstecker (Terminalblock 1 bis 4) ausgeführt. ① ⑥ Anschluss 24 V Anschluss Digitaleingänge ② ⑦ Anschluss Analogausgang Anschluss Ethernet-Schnittstelle ③ ⑧ Wägezellenanschluss Anschluss Eichbrücke ④ ⑨ Anschluss RS485-Schnittstelle Befestigungsklemmen für das Eichblech ⑤ Anschluss Digitalausgänge Bild 6-1 SIWAREX WP241 Anschlussbereiche SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 26: Anschluss 24 V

    Spannungsversorgung +24 V Spannungsversorgung Masse Anschluss der Wägezellen Übersicht An die Wägeelektronik SIWAREX WP241 können Messaufnehmer angeschlossen werden, die mit Dehnungsmessstreifen (DMS-Vollbrücke) ausgestattet sind und folgende Bedingungen erfüllen: ● Kennwert 1 ..4 mV/V ● Speisespannung von 5 V ist zulässig ●...
  • Seite 27 Schirmung in der Verschraubung Wir empfehlen, die in Kapitel → Zubehör (Seite 177) genannten Kabel zu verwenden. 3. Unmittelbar in der Nähe der SIWAREX WP241 muss der Schirm auf Masse aufgelegt werden. Die maximale Entfernung zwischen der SIWAREX WP241 und der Wägezelle gilt bei Verwendung der empfohlenen Kabel (siehe SIWAREX Kabel →...
  • Seite 28: Anschluss Einer Mlc / Mbs / Mus / Mcs / Msi / Mmi-Bandwaage An Wp241

    6.3.1 Anschluss einer MLC / MBS / MUS / MCS / MSI / MMI-Bandwaage an WP241 Die folgende Grafik verdeutlicht die Anschaltung aller Siemens Bandwaagen-Typen an SIWAREX WP241. Beim Einsatz mehrerer hintereinander installierter MSI-Waagen (MMI2 oder MMI3) werden gemäß der Grafik alle weiter hinzukommenden Wägezellen im Anschlusskasten mit parallel verschaltet.
  • Seite 29: Anschluss Beliebiger Waagen Bzw. Wägezellen

    Anschließen 6.3 Anschluss der Wägezellen 6.3.2 Anschluss beliebiger Waagen bzw. Wägezellen Bild 6-4 Anschluss von 4-Leiter-Wägezellen an WP241 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 30 Anschließen 6.3 Anschluss der Wägezellen Bild 6-5 Anschluss von 6-Leiter-Wägezellen an WP241 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 31: Schirmanschluss

    Verbindung zur Masse zu achten. Verwenden Sie nur Leitungen mit Schirmgeflecht (siehe empfohlene Kabel der Wägezellen im Kapitel Zubehör (Seite 177)). Die Deckungsdichte des Schirms muss mindestens 80 % betragen. Bild 6-6 Montage des Schirmauflageelements (Beispiel) SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 32: Anschluss Digitaler Ausgänge (4 X Dq)

    Digitalausgänge erfolgt potentialgetrennt über die Klemmen 3L+ und 3M. Tabelle 6- 3 Anschluss der Digitalausgänge Beschriftung Funktion DQ.0 Digitalausgang 0 DQ.1 Digitalausgang 1 DQ.2 Digitalausgang 2 DQ.3 Digitalausgang 3 DQ.3L+ Spannungsversorgung Digitalausgänge +24 V DC DQ.3M Spannungsversorgung Digitalausgänge Masse SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 33: Anschluss Digitaler Eingänge (4 X Di)

    Sie in Kapitel → Anschluss eines Geschwindigkeitgebers (Seite 37). Tabelle 6- 4 Anschluss der Digitaleingänge Beschriftung Funktion DI.0 Digitaleingang 0 (Eingang für Speed-Sensor) DI.1 Digitaleingang 1 DI.2 Digitaleingang 2 DI.3 Digitaleingang 3 DI.2M Bezugsmassepotential der Digitaleingänge SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 34: Anschluss Des Analogausgangs (1 X Aq)

    EIA-485 D- RS485 Datenleitung - zum Einspeisen des Bussignals Wenn ein SIWAREX WP241 Modul den Abschluss eines RS485 Netzwerkes bildet, setzen Sie zwischen den Klemmen D+‘ und T+ sowie zwischen den Klemmen D-‘ und T- eine Drahtbrücke zur Terminierung des Busnetzwerks ein.
  • Seite 35: Anschluss Der Ethernet-Schnittstelle

    ● Kommunikationspartner mit Modbus-Protokoll TCP/IP 6.10 Aktivieren des Schreibschutzes Bei einer eichamtlich geprüften SIWAREX WP241 muss ein Schreibschutz zum Schutz eichrelevanter Daten gesetzt werden. Setzen Sie dazu eine Drahtbrücke zwischen den Modulklemmen P und PR. Tabelle 6- 7 Aktivieren des Schreibschutzes...
  • Seite 36: Befestigung Des Eichblechs

    6.11 Befestigung des Eichblechs 6.11 Befestigung des Eichblechs Um die SIWAREX WP241 zukünftig eichfähig betreiben zu können, müssen Sie die Wägezellenanschlüsse gegen Manipulationen schützen. Setzen Sie dazu das im Eich-Set enthaltene Eichblech der nachfolgenden Abbildung entsprechend ein. Befestigen Sie das Eichblech anschließend mit den dazugehörenden Klemmen (siehe ).
  • Seite 37: Anschluss Eines Geschwindigkeitgebers

    Zähler vorkonfiguriert. Überprüfen Sie während der Inbetriebnahme diese Einstellung in Datensatz 7. Im Folgenden wird der Anschluss der verschiedenen Siemens Speed-Sensoren dargestellt. Generell können verschiedenste Impulsgeber bis zu einer Taktfrequenz von 5 000 Hz verwendet werden. Für das High-Signal wird ein Pegel von mindestens +15 V DC benötigt.
  • Seite 38: Tass Speed-Sensor An Wp241

    Anschließen 6.12 Anschluss eines Geschwindigkeitgebers 6.12.2 TASS Speed-Sensor an WP241 Bild 6-9 TASS Speed-Sensor an WP241 6.12.3 WS100 Speed-Sensor an WP241 Bild 6-10 WS100 Speed-Sensor an WP241 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 39: Ws300 Speed-Sensor An Wp241

    Anschließen 6.12 Anschluss eines Geschwindigkeitgebers 6.12.4 WS300 Speed-Sensor an WP241 Bild 6-11 WS300 Speed-Sensor an WP241 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 40 Anschließen 6.12 Anschluss eines Geschwindigkeitgebers SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 41: Inbetriebnahme

    Vorgefertigte Parameter ab Werk Die hier beschriebene Wägeelektronik ist ab Werk mit vorbelegten Parametern ausgestattet. Parameter, die als "%" oder Zeit eingegeben werden können, sind so vorbelegt, dass sie für die meisten Anwendungsfälle zu guten Ergebnissen führen. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 42: Ab-Werk-Einstellung Des Betriebsschalters

    Die Inbetriebnahme der Wägeelektronik kann über folgende Alternativen erfolgen: ● Operator Panel ● SIWATOOL Das Programm SIWATOOL ermöglicht die Inbetriebnahme der Waage ohne Operator Panel und ohne Automatisierungssystem. Im Fehlerfall ermöglichen zusätzliche Diagnosefunktionen von SIWATOOL eine schnelle Analyse der Ursache. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 43: Inbetriebnahme Mit Dem Operator Panel Und Der Software "Ready-For-Use

    Fenster den Button "Servicebetrieb einschalten". Das Quadrat in der rechten, oberen Ecke verfärbt sich gelb (=Service Betrieb EIN). Anschließend erreichen Sie per Schaltfläche mit Dreieck unten rechts das Untermenü "1.1.1 Basisparameter 1 von 2". SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 44 Sie in Kapitel → Waagenparameter und Funktionen der Bandwaage (Seite 69). Wenn die Parameter für Ihre Anlage passend eingestellt sind, bestätigen Sie die Einstellungen mit dem Speicher-Button (Disketten-Symbol) und wechseln per Dreiecksymbol unten rechts in die nächste Eingabemaske. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 45: Inbetriebnahme Mit Geschwindigkeitsgeber

    Eingaben erneut durch Betätigen des Speicher-Buttons. Nähere Informationen zu den einzelnen Parametern finden Sie in Kapitel → Waagenparameter und Funktionen der Bandwaage (Seite 69). Der Parameter "Nenngeschwindigkeit" dient bei Nutzung des Geschwindigkeitgebers lediglich als Bezug für die Geschwindigkeits-Grenzwerte. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 46: Vorgabe Einer Impulskonstante

    Pulse pro Umdrehung: siehe Datenblatt des Gebers π = 3,1416 d = Durchmesser der Umlenkrolle in Meter Durch Betätigen des Speicher-Buttons (Diskettensymbol) werden die Eingaben abgeschlossen. Gehen Sie anschließend zur "Nullpunktjustage" über → Nullpunktjustage (Seite 53). Bild 7-4 Impulskonstante vorgeben SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 47: Impulskonstante Einmessen

    Messung wird nach Absolvieren der Umläufe ausgegeben. Übernehmen Sie das Ergebnis per „Neue Konstante übernehmen“. Bei erfolgreicher Übernahme der Werte wird der Parameter "Pulse / Längeneinheit" unterhalb von "Neuer Wert" Null. Gehen Sie anschließend zur "Nullpunktjustage" über → Nullpunktjustage (Seite 53). SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 48: Inbetriebnahme Ohne Geschwindigkeitsgeber

    ● über eine externe Steuerung ● vom Operator Panel aus (Menü 1.4.5) Sie können die Geschwindigkeit mit dem Befehl ""Band läuft" rücksetzen" wieder auf Null setzen. Gehen Sie anschließend zur "Nullpunktjustage" über → Nullpunktjustage (Seite 53). SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 49: Ermittlung Der Aktuellen Bandgeschwindigkeit (Band Leer)

    In der Parametrierung der Digitaleingänge müssen Sie den DI.1 dann der Funktion "Trigger Bandumlauferfassung" zuweisen. So werden am Eingang DI.1, entsprechend der parametrierten Anzahl von Bandumläufen, Pulse gezählt und somit ein exakter Triggerpunkt erreicht. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 50: Ermittlung Der Aktuellen Bandgeschwindigkeit (Band Beladen)

    Geschwindigkeitskennlinie ohne Geber Vorrausetzungen für die Ermittlung der Kennlinie sind: ● eine durchgeführte Geschwindigkeitsmessung bei leerem Band ● eine erfolgreiche Nullpunktjustage ● eine erfolgreiche Lastpunktjustage Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, wechseln Sie in den Menüpunkt 1.2.1.3. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 51 In der Parametrierung der Digitaleingänge müssen Sie den DI.1 dann der Funktion "Trigger Bandumlauferfassung" zuweisen. So werden am Eingang DI.1, entsprechend der parametrierten Anzahl von Bandumläufen, Pulse gezählt und somit ein exakter Triggerpunkt erreicht. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 52: Externe Vorgabe Einer Geschwindigkeit

    Um das Band anzuhalten, schreiben Sie den Wert 0 in den Datensatz 19 und senden ihn an die Elektronik. Nach einem Spannungsverlust wird automatisch der Wert 0 verwendet und Sie müssen erneut von extern die aktuelle Geschwindigkeit senden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 53: Nullpunktjustage

    Wechseln Sie anschließend im Justagemenü zum Punkt "1.2.3 Lastjustage" → Lastpunktjustage (Seite 53). 7.5.5 Lastpunktjustage Für die Lastjustage stehen vier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: ● mit Referenzgewichten ● mit einer Prüfkette ● mit einem Material-Batch ● automatisch anhand eingegebener Wägezellendaten SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 54: Lastpunktjustage Mit Justagegewicht

    Zurück in den Hauptbildschirm gelangen Sie über den "Home-Button" (Haussymbol). Mit einem Korrekturfaktor durch Materialtest können Sie nach abgeschlossener Justage oder auch im späteren Betrieb Ihre Messergebnisse speziell für Ihre Anlage weiter verbessern ( → Ermittlung eines Korrekturfaktors (Seite 59)). SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 55: Lastpunktjustage Mit Prüfkette

    ● Einstellung von Grenzwerten für Bandbeladung, Geschwindigkeit und Förderstärke ● Filtereinstellungen ● Parametrierungen der Ein-/Ausgänge Ihres Wägemoduls Nähere Informationen dazu sowie zu sämtlichen weiteren Parametern finden Sie in Kapitel → Waagenparameter und Funktionen der Bandwaage (Seite 69). SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 56: Lastpunktjustage Mit Material

    4. Wenn die komplette Materialmenge die Waage passiert hat und das Band wieder leer ist, beenden Sie den Vorgang per "Stop Justage". Tragen Sie im Feld "Geförderte Materialmenge" die Materielmenge ein, sofern noch keine erfasst wurde. Wiegen Sie dazu ggf. die geförderte Matrialmenge auf einer separaten Waage nach. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 57: Automatische Lastpunktjustage

    Durch Vorgabe der technischen Daten der verwendeten Wägezellen können Sie die Lastpunktjustage automatisch ohne Verwendung von Gewicht oder Material durchführen. Navigieren Sie im Menü Lastpunktjustage zu Punkt "1.2.3.4 Automatische Justage". Bild 7-14 Automatische Lastpunktjustage Voraussetzung für diesen Schritt ist eine erfolgreich durchgeführte Nullpunktjustage. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 58 Zurück in den Hauptbildschirm gelangen Sie über den "Home-Button" (Haussymbol). Mit einem Korrekturfaktor durch Materialtest können Sie nach abgeschlossener Justage oder auch im späteren Betrieb Ihre Messergebnisse speziell für Ihre Anlage weiter verbessern (→ Ermittlung eines Korrekturfaktors (Seite 59)). SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 59: Ermittlung Eines Korrekturfaktors

    6. Gebens Sie zusätzlichen den beobachten Wert der "Aktuellen Bandbeladung in %" im Eingabefeld neben "Beladungsgrad 1 (% der Nennbeladung)" ein. 7. Bestätigen Sie Ihre Eingaben anschließend durch Speichern per Klick auf das Disketten- Symbol. Ihre Waage nutzt diesen Korrekturfaktor jetzt über den gesamten Wägebereich. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 60 Mit dem Service- und Inbetriebnahmetool SIWATOOL können Sie mehrere Korrekturfaktoren für unterschiedliche Bandbeladungen nutzen. Hier besteht die Möglichkeit, einen weiteren Korrekturfaktor bei einer weiteren, höheren Bandbeladung zu ermitteln. Damit entsteht eine Korrekturkennlinie in Abhängigkeit der Bandbeladung. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 61: Service Mit Software Siwatool

    Das Programm ist im Lieferumfang des optionalen Projektierungspakets (7MH4960-4AK01) enthalten. Installieren Sie für die Inbetriebnahme SIWATOOL auf Ihrem PC. Im Siemens Customer Support steht zudem ein Dokument zur Inbetriebnahme der Bandwaage mittels SIWATOOL bereit. 7.6.1 Fenster und Funktionen von SIWATOOL ①...
  • Seite 62: Offline-Parametrierung

    Auf diese Weise können Sie die Inbetriebnahmezeit verkürzen. So können Sie die Parameter für mehrere Waagen im Büro vorbereiten und erst bei der Inbetriebnahme auf die Wägeelektronik überspielen. Sie können auch Daten aus einer Waage im Betrieb auslesen und bei der Inbetriebnahme einer anderen Waage wiederverwenden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 63: Ip-Adresse Für Siwarex

    Das Programm ist Bestandteil des Projektierungspaketes. Installieren Sie das Programm "Primary Setup Tool". Nach dem Programmaufruf können die im Netzwerk angeschlossenen Siemens-Geräte ermittelt werden. Auf der Frontseite des SIWAREX-Moduls ist seine MAC-Adresse (Media Access Control) ablesbar. Jedes Gerät besitzt eine weltweit einmalige MAC-Adresse.
  • Seite 64: Netzwerk Aufbauen

    Über die Rekorderfunktion am rechten oberen Rand von SIWATOOL können Sie Verläufe der Online-Parameter aufzeichnen und wieder abspielen. Über den Button "Rekorder konfigurieren" können Sie die Datensätze auswählen, die aufgezeichnet werden sollen, und die Speicherparameter einstellen. Die Abspielgeschwindigkeit stellen Sie über einen Slider ein. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 65: Verfügbare Hilfen

    Wenn weitere Parameter des Datensatzes geändert werden sollen, erfolgt die Eingabe nacheinander. Anschließend wird der Datensatz im Tree View markiert und mit der rechten Maustaste "→ Datensatz senden" an das SIWAREX-Modul gesendet. Die Parameteränderung erfolgt nicht einzeln sondern immer als kompletter Datensatz. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 66: Aufzeichnung Von Wägeverläufen (Trace)

    Die Befehle zum Starten und Stoppen befinden sich in der Befehlsgruppe "Tracebefehle" (gelbes Speicherkartensymbol) in SIWATOOL. Aufgezeichnet werden alle wesentlichen Messwerte, Meldungen und Statusänderungen. Bild 7-18 Auslesen von Trace SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 67: Firmware-Update

    4. Wählen Sie unter "Firmware Download" die aktuelle Firmware-Datei aus. 5. Klicken Sie auf den Button "Übertragung starten". Nach der Übertragung muss das SIWAREX-Modul ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden. Dadurch wird die neue Firmware aktiviert. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 68 Inbetriebnahme 7.6 Service mit Software SIWATOOL Bild 7-19 Download der Firmware mit SIWATOOL SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 69: Waagenparameter Und Funktionen Der Bandwaage

    Waagenparameter und Funktionen der Bandwaage Parameter und Funktionen Die Wägeelektronik SIWAREX WP241 kann zum Aufbau einer Bandwaage nach OIML R50 verwendet werden. Die Zulassung nach MID ist in Vorbereitung. Ab Werk sind alle Parameter mit Default-Werten belegt. Sie können bei einer gebrauchten Wägeelektronik über den Befehl "Werkseinstellung laden"...
  • Seite 70: Dr 3 Bandwaagenparameter

    Waagenname (Seite 73) Vom Anwender vorgegebener CHAR[12] 12 " " 1005 Waagenname Vorschriftencode (Seite 73) 0: keine Eichpflicht USHORT 1011 1: OIML R50 2: NTEP Book 44 Einheit für Bandbeladung 0=kg/m, 1=lbs/foot USHORT 1012 (Seite 73) SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 71 Justagedigits bei leerem Band LONG 500000 1038 Justagegewicht (Seite 78) Vorgabe in KG oder LB FLOAT 1040 (abhängig von der gewählten Einheit der Bandbeladung) Justagebeladung (Seite 78) Werteingabe, z.B. 35 kg/m bei FLOAT 1042 Justage mit Prüfkette SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 72 CHAR[12] 12 V1.05.0 1052 eichfähige Anzeige HMI- SecureDisplay (Seite 79)(in Vorbereitung) Minimale Anzeigegröße in HMI-Eichfähige Anzeige USHORT 1058 % der eichfähigen Anzeige SecureDisplay HMI-SecureDisplay (Seite 79) (in Vorbereitung) Reserve USHORT Parameter zur Berechnung der Justagepunkte SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 73: Waagenname

    Bei der Einheit kg/m kann die Förderstärke mit t/h oder kg/h festgelegt werden. Bei der Einheit lbs/foot kann die Förderstärke mit T/h, TL/h oder lbs/h festgelegt werden. Hinweis Nach der Schließung der Brücke zum Sichern eichfähiger Daten kann der Parameter nicht mehr geändert werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 74: Einheit Für Förderstärke

    Der Ziffernschritt für die Förderstärke und Summen 2 bis 6 kann entsprechend der Norm EN 45501 (1*10**k, 2*10**k, 5*10**k]; k: -3 … 2) von 0,0001 bis 50 festgelegt werden. Hinweis Nach der Schließung der Brücke zum Sichern eichfähiger Daten kann der Parameter nicht mehr geändert werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 75: Ziffernschritt Für Die Gesamtsumme

    Regel ist das der doppelte Abstand der Achsen der Umlenkrollen plus der einfache Umfang der Umlenkrolle. Die Angabe erfolgt in der Längeneinheit aus der Bandbeladung. Hinweis Nach der Schließung der Brücke zum Sichern eichfähiger Daten kann der Parameter nicht mehr geändert werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 76: Anzahl Der Bandumläufe

    Geschwindigkeitsfaktor bei einem bestimmten Beladungsgrad. Die Angabe erfolgt in % der Nenngeschwindigkeit. Mit den Befehlen 72 (Start), 73 (Stopp) und 86 (Übernehmen) kann der Punkt automatisch bei der Inbetriebnahme (bei beladenem Band) oder im Betrieb ermittelt werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 77: Beladungsgrad Für Geschwindigkeitsfaktor

    Die Eingabe erfolgt je nach gewähltem Einheitensystem entweder in "Pulse pro Meter" oder "Pulse pro foot". Wenn die Impulskonstante nicht bekannt ist, kann diese mithilfe einer exakt vorgegebenen Gesamtbandlänge automatisch von der SIWAREX WP241 berechnet werden. Hierzu dienen die Befehle 70 und 71.
  • Seite 78: Justagegewicht

    Diese Funktionalität müssen Sie über den Parameter "Freigabe Simulation" freigeben. Über den DR16 geben Sie die simulierten Eingabewerte vor. Mit den Befehlen "Testbetrieb Bandbeladung ein" (3) bzw. "Testbetrieb Geschwindigkeit ein" (5) können Sie jederzeit SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 79: Anwärmzeit

    8.3.26 Minimale Anzeigegröße in % der eichfähigen Anzeige HMI-SecureDisplay Dieser Parameter ist noch nicht wirksam, da die Funktion in Vorbereitung ist. Für die Darstellung der eichfähigen Anzeige wird die kleinste noch gut lesbare Anzeigegröße festgelegt. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 80: Justagedurchführung

    Mindestzeit (in der Regel 30 Minuten) im Betrieb sein. Bei der Erstinbetriebnahme wird zuerst die Messung der Geschwindigkeit justiert. Die Justierung der Geschwindigkeit kann sowohl bei Waagen mit Geschwindigkeitsgeber als auch ohne Geschwindigkeitsgeber erfolgen. Danach erfolgt die Justage der Gewichtsmessung – die Lastjustage. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 81: Justierung Der Geschwindigkeit

    Als Resultat der Messung werden folgende Parameter durch SIWAREX berechnet und als Übernahmevorschlag im DR4 ausgegeben: ● Bei Verwendung eines Geschwindigkeitgebers: – Nenngeschwindigkeit – Impulse pro Längeneinheit – Impulse pro Bandumlauf ● Ohne Geschwindigkeitgeber: – Nenngeschwindigkeit SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 82: Vorgabe Bekannter Geschwindigkeitsparameter

    ● Bei Betrieb ohne Geber müssen Sie folgende Parameter manuell vorgeben: – DR3 → Nenngeschwindigkeit = maximale Geschwindigkeit des Bandes ● Bei externer Geschwindigkeitsvorgabe via DR19 müssen Sie folgende Parameter manuell vorgeben: – DR3 → Nenngeschwindigkeit = maximale Geschwindigkeit des Bandes SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 83: Justage Der Gewichtsmessung

    1. Halten Sie das Band an. 2. Tragen Sie ein für den Messbereich geeignetes Prüfgewicht in DR3 ein (z. B. 50 % des Messbereichs). 3. Hängen Sie dieses Prüfgewicht an die Waage bzw. legen Sie dieses Prüfgewicht auf die Waage. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 84: Automatische Lastpunktjustage Mit Wägezellendaten

    Wenn die Lage der Bandwaage nicht exakt waagerecht ist, tragen Sie in Datensatz DR15 den Neigungswinkel des Bandes ein und senden ihn zur Waage. Die Kennlinie ist damit bestimmt. Die Waage kann für den gesamten Messbereich die Gewichtswerte errechnen. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 85: Lastpunktjustage Mit Prüfkette

    Justierung läuft. Das Ergebnis wird in DR4 angezeigt. 3. Übernehmen Sie den Arbeitspunkt in DR3 mit dem Befehl "Justage-Lastpunktdigits übernehmen" (89). Die Kennlinie ist damit bestimmt. Die Waage kann für den gesamten Belastungsbereich die Gewichtswerte errechnen. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 86: Lastpunktjustage Mit Bekannter Fördermenge

    Batch berechnen" (69). Das Ergebnis wird in DR4 angezeigt. 2. Übernehmen Sie den Arbeitspunkt in DR3 mit dem Befehl "Justage-Lastpunktdigits übernehmen" (89). Die Kennlinie ist damit bestimmt. Die Waage kann für den gesamten Belastungsbereich die Gewichtswerte errechnen. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 87: Dr 4 Temporäre Parameter

    Befehl zur Übernahme: "Geschwindigkeit parameter Band beladen übernehmen" (86) Impulskonstante Impulse pro Längeneinheit LONG 1210 Geschwindigkeitsensor (Längeneinheit aus Bandbeladung), Ermittlung mit den Befehlen Bandumlaufermittlung Start/Stop mit leerem Band Befehl zur Übernahme: "Geber Impulsparameter übernehmen" (87) SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 88 Nennförderstärke / FLOAT 1234 errechnet Nenngeschwindigkeit % Abweichung zu Wird aus Nennleistung FLOAT 1236 Nennbeladung aktuell Nenngeschwindigkeit und wirksamer Bandlänge errechnet. Stoppuhr Anzeige Start/Stopp über Befehl oder bei LONG 1238 (Seite 89) Nullstellen oder Justagebefehlen SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 89: Stoppuhr Anzeige

    8.6.2 Ergebnis Taschenrechner Für die Multiplikation oder Division von zwei Zahlen wird der Datensatz DR 21 zur Eingabe von Zahlen verwendet. Nach der Ausführung der Berechnung (Befehl 81 und 83) wird das Ergebnis hier angezeigt. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 90: Dr 5 Korrekturfaktoren Förderstärke

    1254 Reserve Reserve FLOAT 1256 Reserve Reserve FLOAT 1258 Beladungsgrad 2 Bandbeladungsgrad für FLOAT 1260 (Seite 91) Korrekturpunkt 2 (in % der Nennbeladung) Korrekturfaktor 1 und Korrekturfaktor bei FLOAT 1262 2 (Seite 91) Beladungsgrad 2 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 91: Beladungsgrad 1

    Summation aus. Sie werden nach dem Materialtest berechnet und eingegeben. Die Menge, die im Summierer 4 erfasst wurde, wird mit der tatsächlichen Menge verglichen. Das Verhältnis der tatsächlichen Menge zur Menge im Summierer 4 ergibt den Korrekturfaktor. Korrekturfaktor = (Nach-/Vorverwogene Materialmenge) / (von Waage summierte Menge) SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 92: Dr 6 Grenzwerte

    Minimale Min. Bandgeschwindigkeit für die FLOAT 1280 Bandgeschwindigkeit Statusanzeige 'minimale (Seite 94) Bandgeschwindigkeit unterschritten' in % der Nenngeschwindigkeit Maximale Max. Bandgeschwindigkeit für FLOAT 1282 Bandgeschwindigkeit Statusanzeige 'maximale (Seite 94) Bandgeschwindigkeit überschritten' in % der Nenngeschwindigkeit SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 93 0,05 … 50 Hz (Seite 96) Ordnungszahl Filterordnungszahl 2*(1…5) SHORT 1304 Tiefpassfilter (Seite 96) Reserve FLOAT 1305 Reserve USHORT 1307 Tiefe des Tiefe des Mittelwertfilter für USHORT 1308 Mittelwertfilters Gewichtsmessung (n x 10 ms) (Seite 96) SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 94: Negativer Und Positiver Nullstellbereich In

    Die Angabe erfolgt in % der Nenngeschwindigkeit, die bei der Inbetriebnahme vorgegeben oder ermittelt wurde. 8.8.7 Maximale Bandgeschwindigkeit Das Überschreiten der maximalen Bandgeschwindigkeit wird im Bereich Status der Waage angezeigt. Die Angabe erfolgt in % der Nenngeschwindigkeit, die bei der Inbetriebnahme vorgeben oder ermittelt wurde. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 95: Verzögerungszeit Für Die Überwachung Der Min. Bandgeschwindigkeit

    Das Unterschreiten bzw. Überschreiten der Grenzwerte für die Bandbeladung wird um die angegebene Zeit verzögert. Die Angabe erfolgt in ms. 8.8.12 Minimale Bandbeladung für Summation Unterhalb des Wertes erfolgt keine Summation. Die Angabe erfolgt in % der Bandbeladung. Bei Angabe „0“ wird die Summation bidirektional durchgeführt. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 96: Grenzfrequenz Tiefpassfilter Für Gewicht/Bandbeladung/Geschwindigkeit

    Wägemodul alle 10 ms errechnet werden. Bei n = 10 werden z. B. 10 Werte zur Mittelwertbildung herangezogen. Alle 10 ms fällt der älteste Wert aus der Berechnung heraus und der jüngste wird bei der Berechnung berücksichtigt. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 97: Dr 7 Schnittstellen-Parameter Zum Prozess

    Flanke (Übergang 0->1) ausgelöst Filterung der 0: 0,2 ms USHORT 1317 Eingänge (HW- 1: 0,2 ms Einstellung) 2: 0,4 ms (Seite 100) 3: 0,8 ms 4: 1,6 ms 5: 3,2 ms 6: 6,4 ms 7: 12,8 ms SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 98 Bit 11 Reserve 1323.5 Bit 12 Reserve 1323.4 Bit 13 Reserve 1323.3 Bit 14 Reserve 1323.2 Bit 15 Reserve 1323.1 Bereich 0: 0 … 20 mA USHORT 1324 Analogausgang 1: 4 … 20 mA (Seite 102) SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 99 Bit 7 Reserve 1334.9 Bit 8 Reserve 1334.8 Bit 9 Reserve 1334.7 Bit 10 Reserve 1334.6 Bit 11 Reserve 1334.5 Bit 12 Reserve 1334.4 Bit 13 Reserve 1334.3 Bit 14 Reserve 1334.2 Bit 15 Reserve 1334.1 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 100: Zuordnung Digitaleingang Di.0, 1, 2, 3

    Ablauf dieser Zeit weiterverarbeitet. Folgende Werte können eingestellt werden: Wert Dauer für Anstehen des Signals Wert Dauer für Anstehen des Signals 0,2 ms 1,6 ms 0,2 ms 3,2 ms 0,4 ms 6,4 ms 0,8 ms 12,8 ms SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 101: Zuordnung Digitalausgang Dq.0, 1, 2, 3

    Zusätzlich muss der Parameter "Verhalten der Digitalausgänge bei Störung oder SIMATIC- Stopp" auf "Ersatzwert ausgeben" gestellt werden. Dadurch wird die Definition der Ersatzwerte gültig. Beispiele Tabelle 8- 6 Bit 0 bestimmt Digitalausgang 0 (DQ.0) Wert von Bit 0 Wert von DQ.0 bei Störung SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 102: Bereich Analogausgang

    Der Analogausgang kann für verschiedene Zwecke verwendet werden. Mit diesem Parameter wird definiert, welche Variable den Analogausgang steuert. Wert Basis für den Analogausgang Bandgeschwindigkeit Bandbeladung Förderstärke externer Vorgabewert DR 17 (Vorgabe erfolgt in mA) Über SIMATIC S7-Schnittstelle SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 103: Verhalten Des Analogausgangs Bei Störung Bzw. Simatic-Stopp

    Parameter definiert. Dabei wird der auszugebende Stromwert eingegeben. ACHTUNG Anlage kann in unsicheren Zustand geschaltet werden Soll der Analogausgang bei Störung (Betriebsfehler) auf einen Wert gesetzt werden, dann muss sichergestellt werden, dass dies nicht zu einer Gefährdung führt. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 104: Trace Aufzeichnungszyklus

    Wenn die Förderstärke z. B. in t/h angezeigt wird, müssen Sie die Menge pro Puls in t vorgeben, bei kg/h entsprechend in kg. Die Pulsdauer wird in ms definiert. Achten Sie bei der Parametrierung darauf, nur plausible Kombinationen vorzugeben → Pulsdauer > (Menge pro Puls / Förderstärke) SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 105: Dr 8 Datum Und Uhrzeit

    Info zu Länge des Datensatzes USHORT 1342 Applikation Info zu welcher Applikation der USHORT 1343 DR gehört Versionskennung Info zur aktuellen Version des USHORT 65635 1344 Datensatzes Datum und Uhrzeit SIMATIC-DTL-Format DTL#1970- 1345 01-01- 00:00:00.0 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 106: Dr 9 Modulinfo

    'V ' 1378 Kennzeichen OS-Version (Lader) - z.B. Version n USHORT 'V ' 1379 Kennzeichen Speichertyp DRAM Speichertyp Flash USHORT 1380 Speichertyp Flash Speichertyp MRAM USHORT 1381 Speichertyp MRAM Speichertyp USHORT 1382 Reserve 1 FLOAT 1383 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 107: Dr 10 Wägezellenparameter

    1409 Wägezelle (Seite 108) Reserve Reserve FLOAT 1411 Reserve Reserve FLOAT 1413 Reserve 2 Reserve SHORT 1415 Reserve 3 Reserve USHORT 1416 Reserve 4 Reserve FLOAT 1417 Parameter für Berechnung der Justagepunkte bei theoretischer Justage SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 108: Anzahl Wägezellen

    Wert eingetragen werden. Bei mehreren Wägezellen wird der Mittelwert aller Kennwerte verwendet. Beispiel Kennwert = 2,018 mV/V 8.12.4 Nennlast einer Wägezelle Die Nennlast einer Wägezelle wird benötigt, um den maximalen Wägebereich der Waage zu überprüfen. Die Nennlast wird in den festgelegten Gewichtseinheiten eingegeben. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 109: Dr 12 Ethernet-Parameter

    1526 Gateway n.n.n.x USHORT 1527 Device Name Aktueller Gerätename Header UBYTE[2] 2 rw 1528 (Seite 110) Aktueller Gerätename CHAR[32] 1529 Reserve 1 Reserve SHORT 1545 Reserve 2 Reserve FLOAT 1546 Reserve 3 Reserve FLOAT 1548 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 110: Device Mac-Adresse

    Weisen Sie die Sub Net Maske Ihres Netzes zu. 8.13.5 Gateway Falls ein Gateway zwischen der SIWAREX WP241 und dem Kommunikationspartner verwendet wird, tragen Sie hier die Adresse des Gateways ein. Ist kein Gateway vorhanden, tragen Sie die IP-Adresse des SIWAREX-Moduls ein.
  • Seite 111: Dr 13 Rs485-Parameter

    Bit 5 Reserve 1564.11 Bit 6 Reserve 1564.10 Bit 7 Reserve 1564.9 Bit 8 Reserve 1564.8 Bit 9 Reserve 1564.7 Bit 10 Reserve 1564.6 Bit 11 Reserve 1564.5 Bit 12 Reserve 1564.4 Bit 13 Reserve 1564.3 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 112: Rs485-Protokoll

    Dieser Parameter definiert die Baudrate für die RS485-Schnittstelle. Wert Baudrate 9 600 Bits/s 19 200 Bits/s 38 400 Bits/s 57 600 Bits/s 115 000 Bits/s 8.14.3 RS485-Zeichenparität Dieser Parameter definiert die Zeichenparität für die RS485-Schnittstelle. Wert Zeichenparität Gerade Ungerade SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 113: Rs485-Anzahl Datenbits

    Dieser Parameter definiert die Modbus-Adresse (1 ... 230) für die Kommunikation mit dem Modbus-Protokoll über die RS485-Schnittstelle. 8.14.7 Telegrammverzögerung für Modbus RTU Dieser Parameter definiert die Verzögerung einer Antwort auf Datenanforderung durch den Modbus RTU Master (in ms). SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 114: Dr 15 Winkelvorgabe

    Winkels wird bei der Justage mit Gewichten oder Testkette kompensiert bzw. automatisch mit berücksichtigt. Wenn die Waage automatisch anhand der Wägezellenparameter justiert wird und die Lage der Waage nicht waagrecht ist, müssen Sie nachträglich den Neigungswinkel des Bandes eingeben. Die Vorgabe erfolgt in Grad. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 115: Dr 16 Simulation (Bandgeschwindigkeit Und Bandbeladung)

    Statusbit gesetzt. 8.16.2 Vorgabe Bandgeschwindigkeit Verwenden Sie für die Simulation der Bandgeschwindigkeit nur Werte, die dem Geschwindigkeitsbereich des Bandes entsprechen. Während der Simulation wird in der Hauptanzeige der Hinweis "TEST" eingeblendet und ein Statusbit gesetzt. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 116: Dr 17 Vorgabe Für Das Steuern Des Analogausgangs

    DR 7) Reserve 1 Reserve SHORT 1594 Reserve 2 Reserve USHORT 1595 8.17.1 Vorgabe Analogausgang Der einzugebende Wert muss aus dem Bereich zwischen dem Startwert (Seite 103) und dem Endwert (Seite 103) für den Analogausgang liegen. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 117: Dr 18 Vorgabe Für Das Steuern Der Digitalausgänge

    DQ3-Ausgabe aktiv (gilt nur wenn Zuordnung Code 21 dem Ausgang zugeordnet ist, siehe DR 7) Bit 4 Reserve 1600.12 Bit 5 Reserve 1600.11 Bit 6 Reserve 1600.10 Bit 7 Reserve 1600.9 Bit 8 Reserve 1600.8 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 118: Vorgabe Für Die Digitalausgabe Dq.0, 1, 2, 3

    Reserve USHORT 1601 8.18.1 Vorgabe für die Digitalausgabe DQ.0, 1, 2, 3 Mit diesem Parameter können die Digitalausgänge 0 bis 3 über den Datensatz 18 gesteuert werden. Diese Funktion kann beispielsweise zu Inbetriebnahmezwecken genutzt werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 119: Dr 19 Externe Geschwindigkeit

    Info zur aktuellen Version des USHORT 65635 1605 Datensatzes Vorgabewert Die extern festgestellte Geschwindigkeit FLOAT 4 rw 1606 Geschwindigkeit kann an die Waage übermittelt werden. Reserve 1 Reserve SHORT 2 rw 1608 Reserve 2 Reserve USHORT 2 rw 1609 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 120: Dr 20 Konfiguration Technologischer Meldungen

    0 rw 3004.10 abgebrochen Reserve 0 rw 3004.9 Reserve 0 rw 3004.8 Reserve 0 rw 3004.7 Reserve 0 rw 3004.6 Reserve 0 rw 3004.5 Reserve 3004.4 Reserve 3004.3 Reserve 3004.2 Reserve 3004.1 Reserve USHORT 3005.16 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 121: Dr 21 Taschenrechner

    USHORT Länge Info zu Länge des Datensatzes USHORT Applikation Info zu welcher Applikation der Datensatz USHORT gehört Versionskennung Info zur aktuellen Version des USHORT Datensatzes Zahl A FLOAT Zahl B FLOAT Reserve 2 Reserve USHORT SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 122: Dr 30 Prozesszustand

    Beladung 3004.11 Summation vorhanden ist. gesetzt, wenn minimale 3004.10 Bandgeschwindigkeit Bandgeschwindigkeit unterschritten unterschritten wird gesetzt, wenn maximale 3004.9 Bandgeschwindigkeit Bandgeschwindigkeit überschritten überschritten wird Min Bandbeladung gesetzt, wenn min. Bandbeladung 3004.8 unterschritten unterschritten wird SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 123 Anwärmzeit nach Netz-Ein läuft 3005.3 Anlauf Anlauf oder Rückspeichern des 3005.2 Wiederhesrstellungspunktes hat stattgefunden, wird nach 5 Sekunden wieder gelöscht Störung Störung liegt vor 3005.1 1000 Sammelmeldung Betriebsfehler liegt 3006.16 Reserve 3006.15 1104 Unterspannung (Undervoltage) 3006.14 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 124 Aktuelle Gesamtsumme (gesamte BOUBLE 3022 (S1) (Seite 126) Betriebszeit) Aktuelle Hauptsumme Aktuelle Hauptsumme FLOAT 3026 (S2) (Seite 126) Reserve FLOAT 3028 Refreshcounter für Aktualsierungszähler, um 1 USHORT 3030 Prozesswerte inkrementiert, wenn Gewichtswerte (Seite 126) geändert wurden SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 125: Aktuelles Gewicht

    Die momentane Geschwindigkeit, die zur Berechnung der Förderstärke verwendet wird. Die Ausgabe erfolgt in der Einheit Länge pro Sekunde. 8.22.7 Aktuelle Geschwindigkeit in % Die momentane Geschwindigkeit, die zur Berechnung der Förderstärke verwendet wird. Die Ausgabe erfolgt in % der maximalen Geschwindigkeit. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 126: Aktuelle Gesamtsumme (S1)

    Im SIWAREX-Modul werden die Messwerte alle 10 ms neu gebildet. Dabei wird ein Zähler jeweils um 1 hochgezählt. Erreicht der Zähler den Wert 65536, fängt er wieder bei Null an. Der Zähler kann wie ein Zeitstempel für den Datensatz DR 30 verwendet werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 127: Dr 31 Prozesszustand Erweitert

    Nenngeschwindigkeit (Seite 129) Impulse pro Sekunde USHORT 65535 3318 (Seite 129) Reserve Reserve USHORT 65535 3319 Reserve Reserve USHORT 65535 3320 Reserve Reserve USHORT 65535 3321 Aktueller Status Aktueller Status Eingang .0 3322.16 Eingang .0 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 128: Ungefilterter Digitwert

    Der ungefilterte Digitwert (Messung des Gewichts) ist der interne Messwert unmittelbar vor der Filterung. 8.23.2 Gefilterter Digitwert Der gefilterte Digitwert (Messung des Gewichts) ist der interne Messwert unmittelbar nach der Filterung. 8.23.3 Aktuelle Eingangsspannung (Wägezellen) Die aktuelle Eingangsspannung der Wägezelle(n) in mV. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 129: Auszugebender Strom Am Analogausgang

    Im SIWAREX-Modul werden die Messwerte alle 10 ms neu gebildet. Dabei wird ein Zähler jeweils um 1 hochgezählt. Erreicht der Zähler den Wert 65536, fängt er wieder bei Null an. Der Zähler kann wie ein Zeitstempel für den Datensatz DR 31 verwendet werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 130: Dr 32 Anzeige Der Daten- Und Bedienfehler

    3504.4 überschritten 5105 Wägezellenparameter nicht plausibel 3504.3 Reserve 3504.2 5107 Kennlinienverschiebung nicht möglich 3504.1 5199 Fehler bei Befehl an DI 3505.11 Reserve 3505.5 6003 Befehl kann nicht ausgeführt werden, da 3505.4 ähnlicher Befehl bereits aktiv SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 131 Schnittstelle Fehlercode Synchroner Fehlercode bei USHORT 3511 SIWATOOL Kommunikation an der SIWATOOL- (Seite 132) Schnittstelle Fehlercode bei Synchroner Fehlercode verursacht durch USHORT 3512 Befehlen über Befehl an den DIs Digitaleingang (Seite 132) Reserve USHORT 3513 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 132: Daten- Und Bedienfehler Bytes 0 Bis 7

    Hier wird der Fehlercode des Fehlers angezeigt, der zuletzt aufgrund eines Befehls an der SIWATOOL-Schnittstelle ausgelöst wurde. 8.24.5 Fehlercode bei Befehlen über Digitaleingang Hier wird der Fehlercode des Fehlers angezeigt, der zuletzt aufgrund eines Befehls über den Digitaleingang ausgelöst wurde. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 133: Dr 33 Summenspeicher

    Summe 3 (S3), Summenspeicher S3 FLOAT 3526 Summe 4 (S4), Summenspeicher S4 FLOAT 3528 Summe 5 (S5) Summenspeicher S5 FLOAT 3530 (Seite 134) Summe 6 (S6) Summenspeicher S6 FLOAT 3532 (Seite 134) Reserve FLOAT 3534 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 134: Aktuelle Gesamtsumme (S1)

    (652)" weiter aktiv bleibt und somit aufsummiert wird. So können Sie z. B. Materialtests fahren oder die Waage justieren, ohne das "geförderte Material" (Justagegewicht, Prüfkette) in die Bilanzierung aufzunehmen. Sie können die Summe S6 mit dem Befehl 674 zurücksetzen. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 135: Dr 34 Hauptanzeigewert Ascii

    Folgende Werte können bei der Applikation Bandwaage angezeigt werden: Wert Befehl Förderstärke Gewicht Förderstärke in % Bandbeladung Bandbeladung in % Geschwindigkeit Geschwindigkeit in % Gesamtsumme Hauptsumme Summe 3 Summe 4 Summe 5 Summe 6 Eichvorschrift Seriennummer Firmware Version SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 136: Dr 38 Prozesszustand Erweitert

    Ursprungs-Nullpunkt (in Beladung) aktuelle Nullabweichung Aktuelle Abweichung zum FLOAT 4516 Ursprungs-Nullpunkt (in % (in % der Nennbeladung) der Nennbeladung) Reserve FLOAT 4518 Reserve LONG 4520 Reserve LONG 4522 Reserve LONG 4524 Reserve 3xLONG LONG 4526 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 137: Dr 48 Datum Und Uhrzeit 2 (Für Modbus)

    Jahreszahl USHORT 2012 2012 2010 6964 Monat Monat USHORT 6965 Tag im Monat USHORT 6966 Stunde Stunde USHORT 6967 Minute Minute USHORT 6968 Sekunde Sekunde USHORT 6969 Millisekunde Millisekunde USHORT 6970 Wochentag Wochentag USHORT 6971 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 139: Meldungen

    ● Ausgabe des Meldepuffers an das Programm SIWATOOL (erfolgt automatisch) ● Ausgabe über den Funktionsbaustein als Bitfeld im Scale Datenbaustein ● Ausgabe über die Datensätze DR 30 und DR 32 im Fall der Kommunikation mit einem Modbus-Master SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 140: Meldungen Mit Hilfe Von Siwatool Auswerten

    Meldungen mit Hilfe des FB SIWA erkennen Mit Hilfe des SIWAREX WP241 Funktionsbausteins können alle Meldungen des SIWAREX- Moduls vollständig erkannt und in der Steuerung verarbeitet werden. Über ein Bitmeldebereich im Waagen-Datenbaustein können die Meldungen direkt von einem Meldesystem ausgewertet werden.
  • Seite 141: Meldungsliste

    Unterspannung an Sense-Leitungen 1105 Überlast 1105 Überlast der Waage (ca. 110 %) 1106 Unterlast 1106 Unterlast der Waage (ca. -10 %) 1107 Eichfähige Anzeige ausgefallen 1107 Die eichfähige Anzeige SecureDisplay kommuniziert nicht mehr mit dem Modul SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 142: Meldungsliste Technologiefehler

    5108 Angeforderte Logbuch ID nicht im Speicher vorhanden. 5199 Fehler bei Befehl an DI 5199 Die Bearbeitung eines an den DIs ausgelösten Befehls ist nicht möglich. Im Datensatz DR 32 kann die Ursache ermittelt werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 143 7020 Geschwindigkeits- oder 7020 Die Geschwindigkeits- oder Geberparameter in DR3 sind Geberparameter nicht plausibel nicht plausibel. 7021 Einheiten sind nicht plausibel 7021 Die gewählten Einheiten sind nicht plausibel (Vermischung von metrischen und imperialen Parametern). SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 144: Meldungen Über Leds Auf Dem Modul

    LED 19 Wägezelle(n) OK Wägezelle(n) gestört LED 10 Nicht belegt LED 11 Nicht belegt LED 12 Nicht belegt LED 13 Nicht belegt LED 14 Nicht belegt LED 15 Nicht belegt LED 16 Analogausgang aktiv Analogausgang gestört SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 145 Nicht belegt LED 11 Rx/Tx RS485-Kommunikation aktiv LED 12 Nicht belegt LED 13 DQ.0 Digitalausgang 0 aktiv LED 14 DQ.1 Digitalausgang 1 aktiv LED 15 DQ.2 Digitalausgang 2 aktiv LED 16 DQ.3 Digitalausgang 3 aktiv SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 146 Meldungen 9.5 Meldungsliste SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 147: Befehlslisten

    → Tabelle 10-3 Befehle 700 ... 899: HMI-Anzeigenumschaltung (DR34 – ASCII Display) (Seite 151) → Tabelle 10-4 Befehle 1000 ... : Wägebefehle Grundfunktionen (Seite 151) → Tabelle 10-5 Datensatzbefehle der SIWAREX WP241 (Seite 152) → Tabelle 10-6 Summationsbefehle der SIWAREX WP241 (Seite 152) Siehe auch...
  • Seite 148: Befehlslisten

    Justagegewicht wird in Datensatz 3 vorgegeben. Für die Anzahl der parametrierten Bandumläufe wird der Lastpunkt der Waagenkennlinie ermittelt. Das Ergebnis wird zunächst in DR4 eingetragen und kann dann mit Befehl 89 in DR3 übernommen werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 149 Bandumläufe in DR3 vorgegeben, werden 3 Pulse erwartet. Nach dem dritten Puls wird die Ermittlung des Bandumlaufs abgeschlossen. Das Ergebnis wird zunächst in DR4 eingetragen und kann dann mit Befehl 85 in DR3 übernommen werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 150 Das Ergebnis von Befehl 61, 63, 65 oder 69 wird von DR4 nach DR3 kopiert. übernehmen Tabelle 10- 2 Befehle 450 ... 499: Tracebefehle Befehlscode Befehl Beschreibung Trace EIN Traceaufzeichnung starten Trace AUS Traceaufzeichnung stoppen Einzeltrace Einzelaufzeichnung (momentaner Zustand) erstellen Tracespeicher löschen Traceaufzeichnungsspeicher löschen SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 151 Teilt dem Modul mit, dass das Band steht. Die Geschwindigkeit wird auf 0 gesetzt. Nur relevant bei Anlagen ohne Speed-Sensor. Ein Digital-Eingang kann ebenfalls hierzu verwendet bzw. parametriert werden. Wenn die Geschwindigkeit über DR19 an das Modul gesendet wird, ist dieser Befehl ebenfalls nicht notwendig! SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 152 Befehlslisten 10.2 Befehlslisten Tabelle 10- 5 Datensatzbefehle der SIWAREX WP241 Befehlscode Befehl Beschreibung 2000 + X Lesen eines Datensatzes, Startet den Nullstellvorgang X entspricht der Beispiel: Datensatz 3 vom SIWAREX-Modul an die SIMATIC-CPU übertragen Datensatznummer. → 2000 + 3 = Befehlscode 2003...
  • Seite 153: Kommunikation

    Integration in SIMATIC S7-1200 11.1.1 Generelle Information Eine SIWAREX WP241 belegt je 32 Byte im E/A-Peripheriebereich der CPU. Die maximale Anzahl von SIWAREX WP241 Wägemodulen ist wie folgt definiert: S7-1212 CPU → bis zu maximal zwei WP241 Wägemodule S7-1214 CPU → bis zu maximal acht WP241 Wägemodule S7-1215 CPU →...
  • Seite 154: Anlegen Der Hardwarekonfiguration

    Anlegen der Hardwarekonfiguration Ab TIA Portal V13 ist die SIWAREX WP241 standardmäßig im Hardwareprofil als S7-1200 Technologiemodul integriert. Für TIA Portal V12 SP1 steht zur Integration ein HSP als Download im Siemens Customer Support zur Verfügung. Bild 11-1 Projektierung im TIA-Portal HW-Katalog Das Modul kann direkt neben der S7-1200 CPU per Drag and Drop platziert werden.
  • Seite 155 Aufruf des Funktionsbausteins relevant und können den Eigenschaften des jeweiligen Moduls entnommen werden. Bild 11-3 Anfangsadresse des Moduls in TIA Portal Bild 11-4 HW-Kennung des Moduls in TIA Portal Optional können in den Eigenschaften des Moduls zusätzlich die Diagnosealarme aktiviert oder deaktiviert werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 156: Aufruf Des Funktionsbausteins

    Aufruf des Funktionsbausteins Diese Beschreibung basiert auf Verwendung des Bausteins „WP241PR“ mit Datensatzkommunikation und folgenden Daten: ● Anfangsadresse SIWAREX WP241: 68 (siehe → Anlegen der Hardwarekonfiguration (Seite 154)) ● HW-Kennung SIWAREX WP241: 271 (siehe → Anlegen der Hardwarekonfiguration (Seite 154)) ●...
  • Seite 157: Arbeiten Mit Dem Funktionsbaustein

    Befehls-Codes in den Parameter „i_CMD_CODE“ und Setzen des jeweiligen Befehls- Triggers „bo_CMD_TRIGGER“. Die Status Bits „bo_CMD_InProgress“ (Befehl in Bearbeitung), „bo_CMD_FinishedOk“ (Befehl fertig ohne Fehler) und „bo_CMD_FinishedError“ (Befehl abgewiesen bzw. fertig mit Fehler) können im Anwenderprogramm ausgewertet werden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 158 2003 (siehe Kapitel → Befehlslisten (Seite 147)): i_CMD_CODE = 2003 bo_CMD_TRIGGER = TRUE Jetzt sind alle aktuelle Daten aus Datensatz 3 im Datenbaustein vorhanden. Als nächstes wird das Justagegewicht wie gewünscht auf den Wert 60,5 gesetzt: CALIBRATION_WEIGHT = 60,5 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 159: Peripherieschnittstelle Des Funktionsbausteins

    Daten-Bedienfehler gemäß Meldungsliste (Seite 141) Parameter (write) ANA_OUTPUT (REAL) Vorgabewert für Analogausgang, wenn dieser in Datensatz 7 als Quelle „S7-Interface“ zugewiese hat. DIGIT_OUTPUT (UINT) Vorgabewerte für Digitalausgänge, wenn diese in Datensatz 7 als Funktion „S7-Interface“ zugewiesen haben. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 160: Fehlercodes Des Funktionsbausteins

    Datensatz-Version passt nicht zur Firmware bo_InvalidCMD Es wurde ein ungültiger Befehlscode abgesetzt bo_DataOperationError Synchroner Datenbedienfehler ist aufgetreten bo_StartUp Anlaufsynchronisation der Baugruppe läuft Hinweis Bei einer gestörten Bearbeitung des Funktionsbausteins entsprechen die ausgegebenen Variablen nicht dem tatsächlichen Zustand im Modul. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 161: Kommunikation Über Modbus

    Modbus RTU oder Ethernet mit Modbus TCP/IP ausgetauscht werden. Es ist möglich, beide Schnittstellen für die Kommunikation zu benutzen. Hinweis Die SIWAREX WP241 ist für den Betrieb in sicheren Netzen (geschlossenen) vorgesehen und besitzt keinen Schutz gegen unbefugten Datenverkehr. In den folgenden Kapiteln werden die Festlegungen zur Abwicklung der Kommunikation beschrieben.
  • Seite 162: Datensatzkonzept

    Funktionen der Bandwaage (Seite 69) sind die Datensätze, Variablen und Funktionen einschließlich der Registeradressen beschrieben. Die Datensätze werden immer als ganze Datenpakete auf Plausibilität geprüft. Aus diesem Grund müssen Sie einen bestimmten Mechanismus einhalten, um die einzelnen Parameter zu verändern. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 163: Befehlsfächer

    Tabelle 11- 6 Befehlsfach 3: niedrige Prioriät Variable Bemerkung Modbus Register CMD3_CODE Code des auszuführenden Befehls USHORT CMD3_TRIGGER Trigger zum Anstoßen des Befehls USHORT CMD3_STATUS 0=Auftrag läuft ; 1=Auftrag fertig (1 USHORT Zyklus) CMD3_QUIT 0=kein Fehler ; <>0=Fehlercode USHORT SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 164: Das Lesen Von Registern

    Ein aktueller Messwert aus dem DR 30 soll ausgelesen werden. ⇒ Das Register kann direkt angefordert werden, weil sein Inhalt im SIWAREX Modul mit der vorgesehenen Messrate von 100 Hz automatisch refreshed wird und immer aktuell zur Verfügung steht. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 165: Das Schreiben Von Registern

    Zusätzlich steht online ein Dokument zum Arbeiten mit SIWAREX WP231 und Modbus zur Verfügung → Modbus-Kommunikation der WP231 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/77913998). Dieses Dokument kann auch bei Verwendung einer SIWAREX WP241 verwendet werden, da die Kommunikations-Mechanismen identisch sind. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 166 Kommunikation 11.2 Kommunikation über Modbus SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 167: Technische Daten

    Genauigkeit Auslieferungszustand typ. 0,1 % v.E. Abtastrate 100 Hz Auflösung des Eingangssignals ± 4 000 000 Messbereich ± 4 mV/V Maximale Kabellänge Anschlusskasten ↔ WP241 1 000 m (3 280 ft) Gleichtaktspannungsbereich 0 … 5 V SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 168: Analogausgang

    Fehlersignal (falls parametriert (FW)) 22 mA Max. Bürde 600 Ω Temperaturkoeffizient-Spanne ≤ ± 25 ppm/K v. E Temperaturkoeffizient-Nullpunkt typ. ± 0,3 μA/K Linearitätsfehler ≤ 0,05 % Potentialtrennung AC 500 V Leitungslänge max. 100 m, verdrillt und geschirmt SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 169 Signalpegel logisch 1 (min) DC 15 V bei 2,5 mA Signalpegel logisch 0 (max) DC 5 V bei 1,0 mA Abtastrate (FW) 10 ms Filterung 0,2, 0,4, 0,8, 1,6, 3,2, 6,4 und 12,8 ms Potentialtrennung DC 500 V SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 170: Rs485-Schnittstelle

    Kabel Cat-5e UTP • (ungeschirmt) max. 100 m Kabel Cat-5e • SF/UTP (geschirmt) Abmessungen und Gewicht Tabelle 12- 10 Technische Daten: Abmessungen B x H x T 70 x 75 x 100 mm Gewicht 300 g SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 171 Richtung • Freier Fall IEC 61131-2 Für Geräte < 10 kg: • In Produktverpackung: • IEC 60068-2-31: 300 mm Fallhöhe Prüfung Ec, Verfahren 1 In Versandverpackung: • 1,0 m Fallhöhe Je 5 Versuche • SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 172: Elektrische-, Emv- Und Klimatische Anforderungen

    IEC 61131-2 Ethernet Port: CSA C22.2, No. 142 AC 1 500 V (Schirm und Signale) UL508 Weitere elektrische Kreise: Prüfspannung: AC 500 V oder DC 707 V Prüfdauer: ≥ 1 Minute Kurzschlussstrom: ≥ 5 mA SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 173 • Elektrostatische Kontaktentladung EN45501 2, 4, 6 kV direkt/indirekt • (ESD) OIML R 76 ≥ 10 Entladungen pos/neg • ≥ 10 s Wiederholzeit • Elektrostatische Luftentladung EN 61000-4-2 8 kV (ESD) NAMUR NE21 EN 61326 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 174 * Zur Einhaltung der Anforderung ist ein externes Schutzelement vorzusehen (z. B.: Blitzductor VT AD24V, Fa. Dehn&Söhne) ACHTUNG Funkstörungen möglich Dies ist ein Gerät der Klasse A. Im Wohnbereich kann dieses Gerät Funkstörungen verursachen. Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen (z. B.: Einsatz in 8MC-Schränken) um Funkstörungen zu vermeiden. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 175: Umgebungsbedingungen

    Technische Daten 12.2 Elektrische-, EMV- und Klimatische Anforderungen Umgebungsbedingungen Der Einsatz der SIWAREX WP241 ist unter folgenden Bedingungen in SIMATIC S7-1200 vorgesehen. Beachten Sie zusätzlich die Einsatzbedingungen des S7-1200 Systems. Tabelle 12- 15 Einsatzbedingungen gemäß IEC 60721 Betrieb IEC60721-3-3 Klasse 3M3, 3K3, ortsfester Einsatz, •...
  • Seite 176: Zulassungen

    Bei Anwendungen im Ex-Bereich sind die sicherheitstechnischen Hinweise im Dokument “Product Information - Use of SIWAREX modules in a Zone 2 Hazardous Area (http://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?query=29443327&func=cslib.cssear ch&content=adsearch%2Fadsearch.aspx&lang=de&siteid=csius&objaction=cssearch&sear chinprim=0&nodeid0=4000024&x=27&y=6)“ zu beachten! Hinweis Die aktuell für SIWAREX WP241 gültigen Zulassungen finden Sie auf dem Typenschild des Moduls. → CE-Zulassung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/65692972) → cULus-Zulassung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/74442065) In Vorbereitung Gemäß...
  • Seite 177: Zubehör

    • Gerätehandbuch SIWAREX WP241 Kostenfreier Download aus dem Internet in verschiedenen Sprachen Handbücher WP241 (http://support.automation.siemens.com/WW/view /de/64722267/133300) SIWAREX WP241 „Ready for Use“ Kostenfreier Download aus dem Internet "Ready for Use" (http://support.automation.siemens.com/WW/view /de/64722267/133100) Ethernetkabelpatchkabel CAT5 zur Verbindung der SIWAREX mit einem PC (SIWATOOL), einer SIMATIC CPU, einem Panel, etc.
  • Seite 178 Verteilerkasten (JB) bzw. Erweiterungsbox (EB) im explosionsgefährdeten Bereich und Ex-Interface (Ex-I), für ortsfeste Verlegung, gelegentliches Biegen ist möglich, • blaue PVC-Isolierhülle, ca. 10,8 mm Außendurchmesser für Umgebungstemperatur -20 ... +70 °C • Hutschienen-Erdungsklemmen für 6ES5728-8MA11 Wägezellenkabel SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 179: A.1 Egb-Richtlinien

    Sie ein Bauelement oder elektrische Anschlüsse einer Baugruppe berühren, ohne elektrostatisch entladen zu sein. Der Schaden, der an einer Baugruppe aufgrund einer Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern macht sich erst nach längerer Betriebszeit bemerkbar. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 180 Entladungen empfindliche Bauteile nicht erreichen und schädigen. Wenn Sie an einer Baugruppe Messungen durchführen müssen, dann entladen Sie Ihren Körper vor den durchzuführenden Tätigkeiten. Berühren Sie dazu geerdete metallische Gegenstände. Verwenden Sie nur geerdete Messgeräte. SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 181: Liste Der Abkürzungen

    Operator Panel (SIMATIC) Personal Computer preset Tara (vorgegebenes Taragewicht bei Handtarierung) random- access-memory (Schreib-Lese-Speicher) Speicherprogrammierbare Steuerung STEP 7 Programmiergerätesoftware für SIMATIC S7 Taragewicht Technologiemodul Touch Panel (SIMATIC) Universal Data Type (S7) Write Protection, Schreibschutz Wägezelle(n) Zahlenbereich SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 182 Liste der Abkürzungen B.1 Liste der Abkürzungen SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 183: Index

    Index Customer Support Hotline, 11 EGB-Richtlinien, 179 Hotline, 11 Internet, 12 Lieferumfang, 16 Richtlinien EGB-Richtlinien, 179 Service, 12 Support, 12 Weitere Unterstützung, 12 SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...
  • Seite 184 Index SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A...

Inhaltsverzeichnis