Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Waagen
SIWAREX WP241
Siemens SIWAREX WP241 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIWAREX WP241. Wir haben
2
Siemens SIWAREX WP241 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gerätehandbuch
Siemens SIWAREX WP241 Gerätehandbuch (176 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Qualifiziertes Personal
2
Haftungsausschluss
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
11
Zweck des Handbuchs
11
Dokumenthistorie
11
Produktkompatibilität
11
Überprüfung der Lieferung
12
Security-Hinweise
12
Transport und Lagerung
13
Erforderliche Grundkenntnisse
13
Hinweise zur Gewährleistung
13
Sicherheitshinweise
15
Allgemeine Sicherheitshinweise
15
Beschreibung
17
Produktübersicht
17
Anwendungsbereich
17
Systemintegration in SIMATIC
17
Kundennutzen
17
Lieferumfang
18
Einsatzplanung
19
Funktionen
19
Parametrierungsmöglichkeiten
19
Parametrierung mit dem PC
19
Parametrierung mit einem SIMATIC-Panel
20
Parametrierung über Modbus-Schnittstelle
21
Siehe Auch
21
Montage
23
Montagerichtlinie
23
EMV-Gerechter Aufbau
23
Einleitung
23
Mögliche Störeinwirkungen
23
Kopplungsmechanismen
24
Fünf Grundregeln zur Sicherstellung der EMV
24
Regel 1: Flächenhafte Masseverbindung
24
Regel 2: Ordnungsgemäße Leitungsführung
24
Regel 3: Befestigung der Leitungsschirme
24
Regel 4: Spezielle EMV-Maßnahmen
25
Regel 5: Einheitliches Bezugspotential
25
Montage an die SIMATIC S7-1200
25
Anschließen
27
Übersicht
27
Anschluss 24 V
28
Anschluss der Wägezellen
28
Anschluss einer MLC / MBS / MUS / MCS / MSI / MMI-Bandwaage an WP241
33
Anschluss Beliebiger Waagen Bzw. Wägezellen
34
Schirmanschluss
35
Anschluss Digitalausgänge (4 X DQ)
36
Anschluss Digitaler Eingänge (4 X DI)
37
Anschluss des Analogausgangs (1 X AQ)
38
Anschluss der Seriellen Schnittstelle RS485
38
Anschluss der Ethernet-Schnittstelle
39
Anschluss eines Geschwindigkeitsgebers
39
RBSS Speed-Sensor an WP241
39
TASS Speed-Sensor an WP241
40
WS100 Speed-Sensor an WP241
41
WS300 Speed-Sensor an WP241
42
Inbetriebnahme
45
Einleitung
45
Vorgefertigte Parameter Ab Werk
45
Tools für Inbetriebnahme
45
Ab-Werk-Einstellung des Betriebsschalters
46
Inbetriebnahme mit dem Operator Panel und der Software "Ready-For-Use
46
Inbetriebnahme mit Geschwindigkeitsgeber
49
Vorgabe einer Impulskonstante
49
Impulskonstante Einmessen
50
Inbetriebnahme ohne Geschwindigkeitsgeber
51
Vorgabe einer Bekannten Konstanten Bandgeschwindigkeit
52
Ermittlung der Aktuellen Bandgeschwindigkeit (Band Leer)
53
Ermittlung der Aktuellen Bandgeschwindigkeit (Band Beladen)
54
Externe Vorgabe einer Geschwindigkeit
55
Nullpunktjustage
56
Lastpunktjustage
57
Lastpunktjustage mit Justagegewicht
57
Lastpunktjustage mit Prüfkette
58
Lastpunktjustage mit Material
59
Automatische Lastpunktjustage
61
Ermittlung eines Korrekturfaktors
62
Aktivierung des Pulssignals für einen Externen Summierer
63
Service mit Software SIWATOOL
63
Fenster und Funktionen von SIWATOOL
64
Offline-Parametrierung
65
IP-Adresse für SIWAREX
65
Bekannte SIWAREX IP-Adresse Eingeben
66
Unbekannte IP-Adresse Ermitteln
66
Netzwerk Aufbauen
66
Online-Parametrierung
66
Verfügbare Hilfen
67
Parametereingabe mit SIWATOOL
67
Aufzeichnung von Wägeverläufen (Trace)
68
Firmware-Update
68
Waagenparameter und Funktionen der Bandwaage
71
Parameter und Funktionen
71
DR 2 Command Code
71
DR 3 Bandwaagenparameter
72
Vorgehensweise
72
Waagenname
74
Einheit für Bandbeladung und Bandgeschwindigkeit
75
Einheit für Förderstärke
75
Ziffernschritt für Gewicht und Bandbeladung
75
Ziffernschritt für Förderstärke
75
Ziffernschritt für die Gesamtsumme
75
Nennförderstärke
76
Wirksame Bandlänge
76
Gesamtbandlänge
76
Anzahl der Bandumläufe
76
Geschwindigkeitsermittlung
76
Nenngeschwindigkeit
76
Geschwindigkeitsfaktor wenn Band Beladen
77
Beladungsgrad für Geschwindigkeitsfaktor
77
Impulskonstante Geschwindigkeitsgeber
77
Nullpunktdigits
77
Justagegewicht
77
Justagebeladung
78
Justagemenge
78
Lastpunktdigits
78
Freigabe Simulation
78
Anwärmzeit
78
Justagedurchführung
79
Grundsätzliches
79
Justierung der Geschwindigkeit
79
Vorgabe Bekannter Geschwindigkeitsparameter
81
Justage der Gewichtsmessung
81
Bestimmen des Nullpunkts
82
Lastpunktjustage mit Justagegewicht
82
Automatische Lastpunktjustage mit Wägezellendaten
83
Voraussetzungen
83
Lastpunktjustage mit Prüfkette
83
Lastpunktjustage mit Bekannter Fördermenge
84
DR 4 Temporäre Parameter
85
Stoppuhr Anzeige
87
Ergebnis Taschenrechner
87
Fortschritt Dynamischer Befehl (%)
87
8.7 DR 5 Korrekturfaktoren Förderstärke
88
Beladungsgrad 1
89
Beladungsgrad 2
89
Korrekturfaktor 1 und 2
89
DR 6 Grenzwerte
89
Negativer und Positiver Nullstellbereich in
91
Minimale Förderstärke
91
Maximale Förderstärke
92
Verzögerungszeit für die Überwachung der Min. Förderstärke
92
Minimale Bandgeschwindigkeit
92
Maximale Bandgeschwindigkeit
92
Verzögerungszeit für die Überwachung der Min. Bandgeschwindigkeit
92
Minimale Bandbeladung
92
Maximale Bandbeladung
92
Verzögerungszeit für die Überwachung der Bandbeladung
93
Minimale Bandbeladung für Summation
93
Grenzfrequenz Tiefpassfilter für Gewicht/Bandbeladung/Geschwindigkeit
93
Ordnungszahl Tiefpassfilter
94
Tiefe des Mittelwertfilters
94
Anzahl Samples des Analogausgang-Mittelwertfilters
94
DR 7 Schnittstellen-Parameter zum Prozess
94
Zuordnung Digitaleingang DI.0, 1, 2, 3
98
Filterung der Eingänge (HW-Einstellung)
98
Zuordnung Digitalausgang DQ.0, 1, 2, 3
98
Verhalten der Digitalen Ausgänge bei Störung Bzw. SIMATIC-Stopp
99
Ersatzwert für DQ 0, 1, 2, 3 bei Störung Bzw. SIMATIC-Stopp
99
Bereich Analogausgang
100
Quelle Analogausgang
100
Verhalten des Analogausgangs bei Störung Bzw. SIMATIC-Stopp
100
Startwert für den Analogausgang
101
Endwert für den Analogausgang
101
Ausgabewert bei Störung Bzw. SIMATIC-Stopp
101
Trace Aufzeichnungszyklus
101
Trace Speichermethode
101
Menge Pro Puls/Pulsdauer
102
DR 8 Datum und Uhrzeit
102
DR 9 Modulinfo
103
DR 10 Wägezellenparameter
104
Anzahl Wägezellen
104
Umschaltung 50/60 Hz
105
Kennwert der Wägezelle
105
Nennlast einer Wägezelle
105
DR 12 Ethernet-Parameter
105
Device MAC-Adresse
107
Port MAC-Adresse
107
IP-Adresse
108
Sub Net Mask
108
Gateway
108
Device Name
108
Byte-/Wordswap Optionen
108
DR 13 RS485-Parameter
108
RS485-Protokoll
110
RS485-Baudrate
110
RS485-Zeichenparität
110
RS485-Anzahl Datenbits
110
RS485-Anzahl Stoppbits
111
RS485-Modbus-Adresse
111
Telegrammverzögerung für Modbus RTU
111
Byte-/Wordswap Optionen
111
DR 15 Winkelvorgabe
111
Winkelvorgabe
112
DR 16 Simulation (Bandgeschwindigkeit und Bandbeladung)
112
Vorgabe Bandbeladung
113
Vorgabe Bandgeschwindigkeit
113
DR 17 Vorgabe für das Steuern des Analogausgangs
113
Vorgabe Analogausgang
114
DR 18 Vorgabe für das Steuern der Digitalausgänge
114
Vorgabe für die Digitalausgabe DQ.0, 1, 2, 3
115
DR 19 Externe Geschwindigkeit
116
DR 20 Konfiguration Technologischer Meldungen
116
DR 21 Taschenrechner
117
DR 30 Prozesszustand
118
Aktuelles Gewicht
121
Aktuelle Bandbeladung
121
Aktuelle Bandbeladung in
121
Aktuelle Förderstärke
121
Aktuelle Förderstärke in
121
Aktuelle Geschwindigkeit
122
Aktuelle Geschwindigkeit in
122
Aktuelle Gesamtsumme (S1)
122
Aktuelle Hauptsumme (S2)
122
Refreshcounter für Prozesswerte
122
DR 31 Prozesszustand Erweitert
122
Ungefilterter Digitwert
124
Gefilterter Digitwert
124
Aktuelle Eingangsspannung (Wägezellen)
124
Auszugebender Strom am Analogausgang
124
Impulse Pro Bandumlauf
125
Impulse Pro Sekunde bei Nenngeschwindigkeit
125
Impulse Pro Sekunde
125
Nennbeladung
125
Refreshcounter für Prozesswerte
125
DR 32 Anzeige der Daten- und Bedienfehler
125
Daten- und Bedienfehler Bytes 0 bis 7
127
Fehlercode Modbus RTU
127
Fehlercode Modbus Ethernet
128
Fehlercode SIWATOOL
128
Fehlercode bei Befehlen über Digitaleingang
128
DR 33 Summenspeicher
128
Aktuelle Gesamtsumme (S1)
129
Aktuelle Hauptsumme (S2)
129
Summe 3 (S3), Summe 4 (S4), Summe 5 (S5)
129
Summe 6 (S6)
129
DR 34 Hauptanzeigewert ASCII
129
Inhalt der Hauptanzeige als ASCII-String
130
DR 38 Prozesszustand Erweitert
130
DR 48 Datum und Uhrzeit 2 (für Modbus)
131
Meldungen
133
Meldungstypen
133
Meldewege
133
Meldungen mit Hilfe von SIWATOOL Auswerten
134
Meldungen mit Hilfe des FB SIWA Erkennen
134
Meldungsliste
134
Meldungsliste Betriebsmeldungen
134
Meldungsliste Technologiefehler
135
Meldungsliste Daten- und Bedienfehler
135
Meldungen über Leds auf dem Modul
137
Befehlslisten
139
Übersicht
139
Kommunikation
145
Integration in SIMATIC S7-1200
145
Generelle Information
145
Betrieb an S7-1200 Failsafe Controllern
145
Anlegen der Hardwarekonfiguration
145
Aufruf des Funktionsbausteins
147
Arbeiten mit dem Funktionsbaustein
148
Datensätze in SIWAREX Wägebaugruppen
148
Peripherieschnittstelle des Funktionsbausteins
150
Fehlercodes des Funktionsbausteins
151
Kommunikation über Modbus
152
Allgemeines
152
Prinzip der Datenübertragung
152
Datensatzkonzept
153
Befehlsfächer
154
Das Lesen von Registern
154
Das Schreiben von Registern
155
Technische Daten
157
Stromversorgung
157
Stromversorgung aus SIMATIC S7-Rückwandbus
157
Wägezellenanschaltung Analog
157
Analogausgang
158
Digitalausgänge (DQ)
159
Digitaleingänge (DI*)
159
RS485-Schnittstelle
160
Abmessungen und Gewicht
161
Mechanische Anforderungen und Daten
161
Elektrische-, EMV- und Klimatische Anforderungen
162
Elektrische Schutz- und Sicherheitsanforderungen
162
Elektromagnetische Verträglichkeit
163
Umgebungsbedingungen
164
Zulassungen
165
Zubehör
167
Anhang
169
A.1 Technische Unterstützung
169
EGB-Richtlinien
171
B.1 EGB-Richtlinien
171
Was Bedeutet EGB
171
Aufladung
171
Grundsätzliche Schutzmaßnahmen gegen Entladungen Statischer Elektrizität
172
Liste der Abkürzungen
173
C.1 Liste der Abkürzungen
173
Index
175
Werbung
Siemens SIWAREX WP241 Gerätehandbuch (184 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Waagen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
2
Qualifiziertes Personal
2
Rechtliche Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
SIWAREX WP241 Gerätehandbuch, 04/2014, A5E33321842A
9
1 Einleitung
11
Zweck des Handbuchs
11
Erforderliche Grundkenntnisse
11
Gültigkeitsbereich des Handbuchs
11
Technische Unterstützung
11
2 Sicherheitshinweise
13
Allgemeine Sicherheitshinweise
13
3 Beschreibung
15
Produktübersicht
15
Anwendungsbereich
15
Systemintegration in SIMATIC
15
Kundennutzen
16
Lieferumfang
16
4 Einsatzplanung
17
Funktionen
17
Parametrierungsmöglichkeiten
18
Parametrierung mit dem PC
18
Parametrierung mit einem SIMATIC-Panel
19
Parametrierung über Modbus-Schnittstelle
19
5 Montage
21
Montagerichtlinie
21
EMV-Gerechter Aufbau
21
Einleitung
21
Mögliche Störeinwirkungen
21
Kopplungsmechanismen
22
Fünf Grundregeln zur Sicherstellung der EMV
22
Montage an die SIMATIC S7-1200
23
6 Anschließen
25
Übersicht
25
Anschluss 24 V
26
Anschluss der Wägezellen
26
Anschluss einer MLC / MBS / MUS / MCS / MSI / MMI-Bandwaage an WP241
28
Anschluss Beliebiger Waagen Bzw. Wägezellen
29
Schirmanschluss
31
Anschluss Digitaler Ausgänge (4 X DQ)
32
Anschluss Digitaler Eingänge (4 X DI)
33
Anschluss des Analogausgangs (1 X AQ)
34
Anschluss der Seriellen Schnittstelle RS485
34
Anschluss der Ethernet-Schnittstelle
35
Aktivieren des Schreibschutzes
35
Befestigung des Eichblechs
36
Anschluss eines Geschwindigkeitgebers
37
RBSS Speed-Sensor an WP241
37
TASS Speed-Sensor an WP241
38
WS100 Speed-Sensor an WP241
38
WS300 Speed-Sensor an WP241
39
7 Inbetriebnahme
41
Einleitung
41
Vorgefertigte Parameter Ab Werk
41
Ab-Werk-Einstellung des Betriebsschalters
42
Tools für Inbetriebnahme
42
Inbetriebnahme mit dem Operator Panel und der Software "Ready-For-Use
43
Inbetriebnahme mit Geschwindigkeitsgeber
45
Vorgabe einer Impulskonstante
46
Impulskonstante Einmessen
47
Inbetriebnahme ohne Geschwindigkeitsgeber
48
Vorgabe einer Bekannten Konstanten Bandgeschwindigkeit
48
Ermittlung der Aktuellen Bandgeschwindigkeit (Band Leer)
49
Ermittlung der Aktuellen Bandgeschwindigkeit (Band Beladen)
50
Externe Vorgabe einer Geschwindigkeit
52
Nullpunktjustage
53
Lastpunktjustage
53
Lastpunktjustage mit Justagegewicht
54
Lastpunktjustage mit Prüfkette
55
Lastpunktjustage mit Material
56
Automatische Lastpunktjustage
57
Ermittlung eines Korrekturfaktors
59
Service mit Software SIWATOOL
61
Fenster und Funktionen von SIWATOOL
61
Offline-Parametrierung
62
IP-Adresse für SIWAREX
63
Bekannte SIWAREX IP-Adresse Eingeben
63
Unbekannte IP-Adresse Ermitteln
63
Netzwerk Aufbauen
64
Online-Parametrierung
64
Verfügbare Hilfen
65
Parametereingabe mit SIWATOOL
65
Aufzeichnung von Wägeverläufen (Trace)
66
Firmware-Update
67
8 Waagenparameter und Funktionen der Bandwaage
69
Parameter und Funktionen
69
DR 2 Command Code
69
DR 3 Bandwaagenparameter
70
Vorgehensweise
70
Waagenname
73
Vorschriftencode
73
Einheit für Bandbeladung
73
Einheit für Förderstärke
74
Ziffernschritt für Gewicht und Bandbeladung
74
Ziffernschritt für Förderstärke
74
Ziffernschritt für die Gesamtsumme
75
Nennförderstärke
75
Wirksame Bandlänge
75
Gesamtbandlänge
75
Anzahl der Bandumläufe
76
Geschwindigkeitsermittlung
76
Nenngeschwindigkeit
76
Geschwindigkeitsfaktor wenn Band Beladen
76
Beladungsgrad für Geschwindigkeitsfaktor
77
Impulskonstante Geschwindigkeitsgeber
77
Nullpunktdigits
77
Justagegewicht
78
Justagebeladung
78
Justagemenge
78
Lastpunktdigits
78
Freigabe Simulation
78
Anwärmzeit
79
Schnittstelle für die Eichfähige Anzeige
79
Softwareversion für Eichfähige Anzeige HMI-Securedisplay
79
Minimale Anzeigegröße in % der Eichfähigen Anzeige HMI-Securedisplay
79
Justagedurchführung
80
Grundsätzliches
80
Justierung der Geschwindigkeit
81
Vorgabe Bekannter Geschwindigkeitsparameter
82
Justage der Gewichtsmessung
83
Bestimmen des Nullpunkts
83
Lastpunktjustage mit Justagegewicht
83
Automatische Lastpunktjustage mit Wägezellendaten
84
Lastpunktjustage mit Prüfkette
85
Lastpunktjustage mit Bekannter Fördermenge
86
DR 4 Temporäre Parameter
87
Stoppuhr Anzeige
89
Ergebnis Taschenrechner
89
DR 5 Korrekturfaktoren Förderstärke
90
Beladungsgrad 1
91
Beladungsgrad 2
91
Korrekturfaktor 1 und 2
91
DR 6 Grenzwerte
92
Negativer und Positiver Nullstellbereich in
94
Mindestsumme
94
Minimale Förderstärke
94
Maximale Förderstärke
94
Verzögerungszeit für die Überwachung der Min. Förderstärke
94
Minimale Bandgeschwindigkeit
94
Maximale Bandgeschwindigkeit
94
Verzögerungszeit für die Überwachung der Min. Bandgeschwindigkeit
95
Minimale Bandbeladung
95
Maximale Bandbeladung
95
Verzögerungszeit für die Überwachung der Bandbeladung
95
Minimale Bandbeladung für Summation
95
Grenzfrequenz Tiefpassfilter für Gewicht/Bandbeladung/Geschwindigkeit
96
Ordnungszahl Tiefpassfilter
96
Tiefe des Mittelwertfilters
96
DR 7 Schnittstellen-Parameter zum Prozess
97
Zuordnung Digitaleingang DI.0, 1, 2, 3
100
Filterung der Eingänge (HW-Einstellung)
100
Zuordnung Digitalausgang DQ.0, 1, 2, 3
101
Verhalten der Digitalen Ausgänge bei Störung Bzw. SIMATIC-Stopp
101
Ersatzwert für DQ 0, 1, 2, 3 bei Störung Bzw. SIMATIC-Stopp
101
Bereich Analogausgang
102
Quelle Analogausgang
102
Verhalten des Analogausgangs bei Störung Bzw. SIMATIC-Stopp
103
Startwert für den Analogausgang
103
Endwert für den Analogausgang
103
Ausgabewert bei Störung Bzw. SIMATIC-Stopp
103
Trace Aufzeichnungszyklus
104
Trace Speichermethode
104
Menge Pro Puls/Pulsdauer
104
DR 8 Datum und Uhrzeit
105
DR 9 Modulinfo
106
DR 10 Wägezellenparameter
107
Anzahl Wägezellen
108
Umschaltung 50/60 Hz
108
Kennwert der Wägezelle
108
Nennlast einer Wägezelle
108
DR 12 Ethernet-Parameter
109
Device MAC-Adresse
110
Port MAC-Adresse
110
IP-Adresse
110
Sub Net Mask
110
Gateway
110
Device Name
110
DR 13 RS485-Parameter
111
RS485-Protokoll
112
RS485-Baudrate
112
RS485-Zeichenparität
112
RS485-Anzahl Datenbits
113
RS485-Anzahl Stoppbits
113
RS485-Modbus-Adresse
113
Telegrammverzögerung für Modbus RTU
113
DR 15 Winkelvorgabe
114
Winkelvorgabe
114
DR 16 Simulation (Bandgeschwindigkeit und Bandbeladung)
115
Vorgabe Bandbeladung
115
Vorgabe Bandgeschwindigkeit
115
DR 17 Vorgabe für das Steuern des Analogausgangs
116
Vorgabe Analogausgang
116
DR 18 Vorgabe für das Steuern der Digitalausgänge
117
Vorgabe für die Digitalausgabe DQ.0, 1, 2, 3
118
DR 19 Externe Geschwindigkeit
119
DR 20 Konfiguration Technologischer Meldungen
120
DR 21 Taschenrechner
121
DR 30 Prozesszustand
122
Aktuelles Gewicht
125
Aktuelle Bandbeladung
125
Aktuelle Bandbeladung in
125
Aktuelle Förderstärke
125
Aktuelle Förderstärke in
125
Aktuelle Geschwindigkeit
125
Aktuelle Geschwindigkeit in
125
Aktuelle Gesamtsumme (S1)
126
Aktuelle Hauptsumme (S2)
126
Refreshcounter für Prozesswerte
126
DR 31 Prozesszustand Erweitert
127
Ungefilterter Digitwert
128
Gefilterter Digitwert
128
Aktuelle Eingangsspannung (Wägezellen)
128
Auszugebender Strom am Analogausgang
129
Impulse Pro Bandumlauf
129
Impulse Pro Sekunde bei Nenngeschwindigkeit
129
Impulse Pro Sekunde
129
Nennbeladung
129
Refreshcounter für Prozesswerte
129
DR 32 Anzeige der Daten- und Bedienfehler
130
Daten- und Bedienfehler Bytes 0 bis 7
132
Fehlercode Modbus RTU
132
Fehlercode Modbus Ethernet
132
Fehlercode SIWATOOL
132
Fehlercode bei Befehlen über Digitaleingang
132
DR 33 Summenspeicher
133
Aktuelle Gesamtsumme (S1)
134
Aktuelle Hauptsumme (S2)
134
Summe 3 (S3), Summe 4 (S4), Summe 5 (S5)
134
Summe 6 (S6)
134
DR 34 Hauptanzeigewert ASCII
135
Inhalt der Hauptanzeige als ASCII-String
135
DR 38 Prozesszustand Erweitert
136
DR 48 Datum und Uhrzeit 2 (für Modbus)
137
9 Meldungen
139
Meldungstypen
139
Meldewege
139
Meldungen mit Hilfe von SIWATOOL Auswerten
140
Meldungen mit Hilfe des FB SIWA Erkennen
140
Meldungsliste
141
Meldungsliste Betriebsmeldungen
141
Meldungsliste Technologiefehler
142
Meldungsliste Daten- und Bedienfehler
142
Meldungen über Leds auf dem Modul
144
10 Befehlslisten
147
Übersicht
147
Befehlslisten
148
11 Kommunikation
153
Integration in SIMATIC S7-1200
153
Generelle Information
153
Anlegen der Hardwarekonfiguration
154
Aufruf des Funktionsbausteins
156
Arbeiten mit dem Funktionsbaustein
157
Peripherieschnittstelle des Funktionsbausteins
159
Fehlercodes des Funktionsbausteins
160
Kommunikation über Modbus
161
Allgemeines
161
Prinzip der Datenübertragung
161
Datensatzkonzept
162
Befehlsfächer
163
Das Lesen von Registern
164
Das Schreiben von Registern
165
12 Technische Daten
167
Analogausgang
168
RS485-Schnittstelle
170
Elektrische-, EMV- und Klimatische Anforderungen
172
Umgebungsbedingungen
175
Zulassungen
176
13 Zubehör
177
A.1 EGB-Richtlinien
179
EGB-Richtlinien
179
Liste der Abkürzungen
181
Index
183
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SIWAREX WP231
Siemens SIWAREX WP321
Siemens Milltronics WD600
Siemens SITRANS WW100
Siemens SIWAREX U
Siemens Siwarex U 7MH4950-1AA01
Siemens Siwarex U 7MH4950-2AA01
Siemens SIWAREX WP251
Siemens WP13T493
Siemens SIWAREX WP521
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen