Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten In Notsituationen; Entsorgung; Kennenlernen; Komponenten Der Sprühpistole - Nordson Econo-Coat Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Econo-Coat:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
Bediener müssen direkten Kontakt zwischen der
Haut ihrer Hand und dem Pistolengriff haben,
um elektrische Schläge beim Arbeiten mit elek­
trostatischen Handsprühpistolen zu vermeiden.
Falls Handschuhe getragen werden müssen,
sind die Handfläche oder die Finger des Hand­
schuhs aufzuschneiden, elektrisch leitende
Handschuhe zu tragen oder ein Erdungsband
anzulegen, das mit dem Pistolengriff oder einer
anderen echten Erdung verbunden ist.
S
Vor einer Einstellung oder Reinigung von
Pulversprühpistolen ist die elektrostatische
Spannungsversorgung auszuschalten, und die
Pistolenelektroden sind zu erden.
S
Nach der Wartung von Geräten sind alle abge­
klemmten Geräte, Erdungskabel und Leitungen
wieder anzuschließen.

Kennenlernen

Die Pulversprühpistole Econo‐Coat dient der elek­
trostatischen Aufladung und dem Aufsprühen von
Beschichtungen aus organischem Pulver. Der
Spannungsvervielfacher der integrierten Span­
nungsversorgung (IPS) kann vom Benutzer ausge­
wechselt werden.
Position
Beschreibung
1
Aufhänger
2
Spannungsvervielfacher
3
Elektrodenbaugruppe
4
Düse
HINWEIS: Die Abbildung
zeigt eine konische
Standarddüse. Weitere
Düsen sind erhältlich.
Siehe Optionen zu
optionalen Düsen und
Bestellinformationen.
5
Einlassadapter
6
Abzughebel
7
Kabel
E 2002 Nordson Corporation

Verhalten in Notsituationen

Bei Fehlfunktion des Systems oder einer Geräte­
komponente das System sofort abschalten und
folgende Maßnahmen ergreifen:
S
S

Entsorgung

Geräte und Materialien, die während des Betriebes
und bei Wartungen verwendet werden, gemäß den
gültigen Bestimmungen entsorgen.
HINWEIS: Die Sprühpistole sollte nur mit dem
Steuergerät für manuelle Pulversprühpistolen
Econo‐Coat eingesetzt werden.
Komponenten der Sprühpistole
Beschreibung der wesentlichen Komponenten der
Sprühpistole siehe Tabelle 1.
Siehe Abbildung 1.
Tab. 1 Komponenten der Sprühpistole
Erlaubt das sichere Aufhängen der Sprühpistole zur Lagerung.
Wandelt die Niederspannung des Steuergerätes in
elektrostatische Hochspannung um.
Nutzt die vom Spannungsvervielfacher erzeugte
Hochspannung zum Aufladen des versprühten Pulvers.
Formt das Sprühbild beim Austritt aus der Sprühpistole.
Bei Verwendung der abgebildeten konischen Düse kann der
Sprühbild‐Einsteller (4a) zum Ablenker (4b) oder von ihm weg
verschoben werden, um das Sprühbild zu verändern.
S
Für ein schmaleres Sprühbild den Sprühbild‐Einsteller zum
Ablenker verschieben.
S
Für ein breiteres Sprühbild den Sprühbild‐Einsteller weiter
vom Ablenker weg schieben.
Verbindet den Pulverzufuhrschlauch mit der Sprühpistole.
Aktiviert die Sprühpistole, so dass aufgeladenes Pulver aus der
Düse strömt.
Versorgt die Sprühpistole mit Spannung und überträgt
Reibungsstrominformationen über die Stromstärke zu
Steuergerät.
Manuelle Pulversprühpistole Econo‐Coat
Spannungsversorgung ausschalten und gegen
Wiedereinschalten verriegeln. Pneumatische
Absperrventile schließen und Drücke entlasten.
Grund für die Fehlfunktion feststellen und besei­
tigen, bevor das System wieder gestartet wird.
Funktion
3
P/N 397079B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis