1 Allgemeine Hinweise
VORSICHT
Montieren oder betreiben Sie das Gerät niemals waagerecht, mit den Anschlüssen
nach oben oder liegend, da dies die Lebensdauer, Funktion und die Sicherheit des
Gerätes gefährdet. Bei Außenmontage ist jederzeit sicherzustellen, dass alle An-
schluss-Stecker gesteckt sind oder mit Schutzkappe versehen wurden, da sonst keine
Dichtigkeit nach IP54 gewährleistet ist!
1.2
Sicherheitshinweis Wechselrichter
VORSICHT
Der sichere Betrieb der Geräte ist grundsätzlich gewährleistet, wenn die Hinweise in
diesem Handbuch und am Gerät beachtet werden.
Im Inneren der Geräte befinden sich Teile, die unter Spannung stehen und deren Berührung zum Tode
führen kann. Grundsätzlich dürfen die Geräte nicht geöffnet werden. Öffnen Sie also niemals ein Gerät
und führen Sie keine Reparaturen am Gerät selbst durch.
Die Geräte dürfen nur mit dem mitgelieferten Netzstecker angeschlossen werden.
Der Anschluss hat mit einwandfreiem Schutzleiter zu erfolgen. Bei fehlerhaftem Schutzleiteranschluss
werden die Sicherheits- und EMV-Anforderungen nicht eingehalten. Wenden Sie sich ggf. bitte an Ihr
regional ansässiges Elektrofachgeschäft bzw. den ausführenden Montagepartner, um die richtige
Funktion des Schutzleiters in Ihrer Installation zu gewährleisten.
Vor dem Einschalten der Geräte ist unbedingt sicherzustellen, dass die Netzspannung Ihrer Hausinstal-
lation mit der Versorgungsspannung der Geräte übereinstimmt. Die Kenndaten der Geräte können
dem Gerätetypenschild oder den technischen Daten entnommen werden. Das Gerätetypenschild
befindet sich an der Unterseite bei den Anschlüssen. Die technischen Daten der Geräte können dem
Datenblatt entnommen werden.
•
Vor dem Einschalten der Geräte ist außerdem sicherzustellen, dass die Netzanschlussleitung
fest angeschlossen ist. Das Anstecken des Netzsteckers bei eingeschalteter Netzspannung
kann zum Auslösen der internen Gerätesicherung führen!
•
Auf die richtige Belastung der DC Eingänge ist zu achten, gemäß der Tabelle im Ge-
samtdatenblatt und den Angaben auf dem Typenschild. Werden die DC-Anschlüsse, etwa
durch falsche Verschaltung, mit zu hoher Spannung versorgt, kann es zu Schäden im Gerät
kommen.
•
Das Ausschalten der Geräte hat über die Sicherung in der Elektroinstallation zu erfolgen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Sicherung ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netzanschlussstecker
abziehen.
•
Die Geräte erwärmen sich funktionsbedingt. Bringen Sie keine wärmeempfindlichen Ge-
genstände in der Nähe der Geräte an.
SolarInvert GmbH
Seite | 6