7 Montagehinweise
•
Bei starker Erhitzung, z.B. durch Überlast oder unzureichende Belüftung, reagiert das Gerät
wie folgt: Ab einer äußeren Betriebstemperatur von ca. 60°C (entspricht intern ca. 85°C) regu-
liert das Gerät die Leistung selbstständig auf einen Wert, bei dem der optimale Betrieb wei-
terhin möglich ist. Ab einer internen Betriebstemperatur von 90°C schaltet das Gerät ab. Die-
ses Verhalten dient dem sicheren Betrieb sowie dem Schutz der elektronischen Komponen-
ten und wirkt einer vorschnellen Alterung entgegen.
•
Die Wechselrichter verfügen über ein passives Kühlkonzept, bei dem durch ein spezielles Ge-
rätedesign und prozentual überdurchschnittlich viel Kühlfläche je Watt-Peak, eine effiziente
Luftkonvektion erreicht wird. Das gesamte Gehäuse übernimmt den Wärmetransport und die
Kühlfunktion. Ab einer bestimmten Leistungsklasse wird zusammen mit dem großzügig di-
mensionierten Kühlkörper ein gleichmäßiges Temperaturniveau und die Vermeidung von
Hotspots im Gerät gewährleistet.
•
Der Betriebsstatus wird durch die integrierte Status-LED angezeigt. Die Status-LED leuchtet,
wenn das Gerät Energie ins Netz einspeist.
Fehler: Leuchtet die LED bei Inbetriebnahme nicht?
•
Netz-Sicherung eingeschaltet?
•
Sonneneinstrahlung / Wind vorhanden?
•
Spannung von den Solarmodulen / Windgenerator / Batterie prüfen! Falls DC-Stecker ausge-
steckt werden, vorher Netz-Sicherung ausschalten um Wechselrichter sicher abzuschalten,
bei WindInvert wird dabei ggf. das Windrad gebremst
•
Eingangsspannung muss über der Einschaltspannung laut Datenblatt oder
•
kundenspezifischer Software-Konfiguration liegen.
•
Anschluss durch Fachmann überprüfen lassen!
•
Durch Abstecken aller Stecker/Anschlüsse einen Geräte-Reset durchführen (vorher Netzsiche-
rung abschalten!). Vor dem Wiedereinstecken ist mindestens 30 Sekunden (bei BatteryInvert
min. drei Minuten) zu warten.
•
Hinweise dieses Technischen Handbuches beachten!
•
Kundenservice kontaktieren!
7
Montagehinweise
VORSICHT
Montieren oder betreiben Sie das Gerät niemals waagerecht, mit den Anschlüssen
nach oben, oder liegend, da dies die Lebensdauer, Funktion und die Sicherheit des
Gerätes gefährdet.
SolarInvert GmbH
Seite | 17